Wasserkreislauf / Heizungsventil / Standheizung

Opel Omega B

Hallo zusammen,
ich dreh hier gleich noch durch, glaube schon ich ich hab einen an der Waffel:
Der Vorbesitzer hat eine Webasto BW50 eingebaut, die lief natürlich nicht - also hab ich erst mal die Heizung mit einem neuen Brenner versehen, eine externe Wasserpumpe verbaut (die interne war defekt), zwei neue Relais verbaut und mir die Software von Webasto besorgt. Flammwächter, Glühstift alles OK!

Die STH läuft!

Aber jetzt kommt's: Programmiere ich die Heizung fängt sie zur eigegebenen Zeit an zu laufen, fährt in den Vollastbetrieb um nach ca. 4 min abzuschalten und nachzulüften. (das alles bei kaltem Motor)

Starte ich die STH bei warmen Motor läuft sie 30 min ohne irgend eine Macke! Die Klimaautomatik schaltet sich ein und der Innenlüfter läuft.

Langsam glaube ich das die Heizung falsch in den Wasserkreislauf eingebunden ist oder das Heizungsventil bei kaltem Motor nicht offen ist.
Oder hat es was mit der ECO Taste zu tun?

Ich bin mit meinem Latein am Ende.....

Gruß
Rico

34 Antworten

Ich hätte gerne ein Bild von der SH im Radkasten.Ist dies möglich?Habe das gleiche Problem mit Verdampfer und keinen Platz.
Mir wurden ja schon mal Bilder zugesagt aber da warte ich heute noch......

Danke

Zitat:

Original geschrieben von croma74


Ich hätte gerne ein Bild von der SH im Radkasten.Ist dies möglich?Habe das gleiche Problem mit Verdampfer und keinen Platz.
Mir wurden ja schon mal Bilder zugesagt aber da warte ich heute noch......

Danke

Da ich jetzt 'nen neuen Omega habe, werde ich jetzt endlich Bilder machen können.

Gruß

Hm.Ok.

Ich stand heute wieder den halben Tag in der Werkstatt....
Heute morgen komm ich zum Auto und die SH läuft - bin dann zu mir in die Werkstatt gefahren und die Omi stand 4 Stunden - hab die SH dann über die Uhr gestartet und nach 3 min war sie wieder aus...

Auslesesen kann ich sie nicht mehr da sich andscheinend mein KKl verabschiedet hat!

Also hab ich heute die Heizung wieder mal ausgebaut und einen Brenner verbaut, den ich letzte Woche im Ultraschallbad gereinigt habe.
Glühstift und Flammwächter habe ich nochmal mit dem Ohmmeter überprüft - keine auffälligkeiten!
Beim Einbau habe ich dann den Zulaufschlauch an die Rücklaufleitung angeschlossen - und siehe da....
Nachdem ich alles zusammengebaut hatte funktionierte die Heizung ohne irgendwelche Spinnereien.....

Keine Ahnung an was es jetzt lag - ich bin einfach nur froh das sie geht.....

Anbei noch ein Foto wo die SH im Radkasten sitz - bei mir ist dann unten noch ein "Abdeckblech" drauf.....

Gruß
Rico

Ähnliche Themen

Danke schon mal...

Deine Antwort
Ähnliche Themen