Wassergehalt Bremsflüssigkeit durch erhitzen ermitteln

Hi,

bislang kannte ich nur den Leitfähigkeitstest für Bremsflüssigkeit, habe jetzt aber gehört daß das auch mittels erhitzen ermittelt wird (so lange bis es Dampft und dann Temperatur ablesen).
Allerdings frage ich mich ob das zuverlässig funktioniert.

Sagen wird mal die Bremsflüssigkeit hat 2% Wasser und wäre austauschwürdig.
Jetzt wird da eine Probe aufgekocht und geschaut wann es siedet.
Allerdings verdampft doch das bisschen Wasser sicherlich ohne daß man davon großartig was sieht bei ~90°C und der Rest ist dann reine Bremsflüssigkeit, die logischerweise erst bei ~280°C siedet.

Das ist doch wie Glühwein heiß machen, der Alkohol ist auch raus lange bevor das Zeug kocht.

Könnte mich da mal jemand aufklären, wäre interessant zu wissen.

Danke
Gruß Metalhead

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@steviewde schrieb am 22. Juni 2017 um 09:01:10 Uhr:


Nach zwei Jahren wechseln und gut issss.

Du Propagandaopfer. 😉

Meine war 10 Jahre drin. 😁

Gruß Metalhead

42 weitere Antworten
42 Antworten

Nein , nur handelt es sich nicht um reine Wasserdampfblasen, sondern um Dampfblasen bestehend aus einer Verbindung von Wasser und Bremsflüssigkeit, die je nach Wasseranteil und Systemdruck irgendwann ab einer Temperatur von 100-200 oder mehr Grad entstehen.

MfG Volker

Hmm wie funktioniert dann eigentlich die Destillation von Alkohol, wenn oben immer wieder dasselbe rauskommt? 😕

Zitat:

@Kung Fu schrieb am 24. Juni 2017 um 10:53:44 Uhr:


Hmm wie funktioniert dann eigentlich die Destillation von Alkohol, wenn oben immer wieder dasselbe rauskommt? 😕

Du stellst aber auch Fragen...
So bekommen wir das Sommerloch nie zu.
Es gibt bestimmt ein Gerichtsurteil, das die Destillation für verfassungswidrig erklärt hat.

Mann sind wir blöd!!
Wir besorgen uns einfach einen Liter Bremsflüssigkeit und wechseln die. Die alte Brühe wird abgekocht und 2 Jahre später wieder reingekippt!

Oder noch besser: Eine Bremsflüssigkeitsdestillerie! Anschließen, destillieren, weiterfahren.

Ich setz gleich mal die Patentanmeldung auf.

Ähnliche Themen

Versuch dein Glück aber Recycling von Bremsflüssigkeit gibts schon lange. Neben Wasser sind auch noch ganz andre Sochen drin. 😉

Zitat:

@Kung Fu schrieb am 24. Juni 2017 um 10:53:44 Uhr:


Hmm wie funktioniert dann eigentlich die Destillation von Alkohol, wenn oben immer wieder dasselbe rauskommt? 😕

Bei einer Destillation ist die "Kopftemperatur" (Destille oben) bekannt und kontrolliert, zudem wird dem System ein kontrollierter Massenstrom entnommen. Bei Bremsflüssigkeit verdampft jedoch Wasser irgendwo tief unten wo es heiß ist und kondensiert bis zum Weg auf den Ausgleichsbehälter wieder. Somit kann die nächste Überraschung kommen, da effektiv kein Wasser aus dem System abgeschieden wird.

Also Bremsflüssigkeitstester für 20 Euro bei Ebay kaufen und gut das wars 🙂

Bremsflüssigkeitssiedepunkt ca. 150°C ist die Zulassung weg (Ö) kann es denn sein dass die Bremsflüssigkeit nach knapp 5.000km im Arsch ist ? Dann hat mich der lieber Vorbesitzer mit seinem Servicebuch angelogen.

5 tkm in 10 Jahren, möglich.
5 tkm in 4 Jahren halte ich für unmöglich, außer die Bremsschläuche wären porös, dennoch unwahrscheinlich.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 5. Juli 2020 um 17:22:19 Uhr:


5 tkm in 10 Jahren, möglich.
5 tkm in 4 Jahren halte ich für unmöglich, außer die Bremsschläuche wären porös, dennoch unwahrscheinlich.

5.000km in nicht mal knapp 8 Monaten, also die Kreuzchen im Buch mit Unterschrift ohne Stempel von ner freien Werkstatt tja wusste nicht dass gut sittuierte Ingenieursherrschaften auch linken

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 22. Juni 2017 um 09:02:22 Uhr:



Zitat:

@steviewde schrieb am 22. Juni 2017 um 09:01:10 Uhr:


Nach zwei Jahren wechseln und gut issss.

Du Propagandaopfer. 😉
Meine war 10 Jahre drin. 😁

Gruß Metalhead

Das es keine Propaganda ist habe ich vor zwei Wochen erfahren!!

Mein DB 124 steht die meiste Zeit des Jahres und wird wenig bewegt. Vor zwei Wochen sollte es an die Ostsee gehen, Klamotten eingepackt und los. Nach ca 25km Strecke ohne nennenswert zu bremsen kam eine Baustelle an der ich abbremsen musste, ach du Schreck das Bremspedal sackte durch, es ging nur noch ein Bremskreis. Mehrmaliges pumpen es sackte wieder durch.😕 nächste Abfahrt von der Schnellstraße runter auf ne Tanke. Motorhaube auf, Bremsflüssigkeitsstand ok bis obere Markierung. Ums Auto rumgelaufen hinten links das Rad heiß, Bremsscheibe heiß, Bremssattel heiß. An der Luftsäule erst mit Luft gekühlt dann mit Wasser unter zischen und Dampfen vorsichtig runtergekühlt. Nach dem Abkühlen war der Bremsdruck wieder da.
Wieder zurück nach Hause, Rad ab, mit Pumpenzange Klötze ein paar mal zurück gedrückt wieder aufgepumpt, alles fühlte sich leichtgängig an, Rad wieder ran. Ohne Probleme die 700km Urlaubsfahrt absolviert.
Durch die Erhitzung über 100°C hat sich Wasserdampf (Luft) in der Bremsflüssigkeit gebildet, deswegen ist es wohl besser die Flüssigkeit zu wechseln.

Ich denke „es ist wohl besser“ die Bremsanlage mal in einem Fachbetrieb überprüfen zu lassen.
Wenn Du dort das erlebte schilderst, wird sicherlich zuallererst der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit mit einem geeigneten Testgerät überprüft. Weiter wäre auch ein Blick auf Hauptbremszylinder, Bremskraftverstärker, Bremsschläuche, sowie Bremskolben und Feststellbremse sinnvoll, wenn der Wagen längere Zeit nicht bewegt wurde und schon einige Jährchen auf dem Buckel hat.
Es soll dahingehend Deine „Vermutung“ zur „Dampfblasenbildung“ in der Bremsanlage erst einmal als Ursache des Ausfalls bestätigen damit an der „richtigen“ Stelle gearbeitet wird und mögliche andere Fehler nicht übersehen werden. Gleichzeitig kann sich bei so einem Wassergehalt in der Bremsanlage( möglicherweise über längere Zeit) schon Rost gebildet haben der dann in der Zukunft weitere Schäden verursacht.

Da wäre es mal angesagt die hängenen Bremszylinder wieder gangbar zu machen.
Wenn nach 25km die Bremsflüssigkeit kocht und du nicht auf der Rennstrecke bist, ist der Sattel ziemlich sicher Fest (oder du bist im Leerlauf den Brenner runter) 😉

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen