1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. ATE Bremsflüssigkeit S

ATE Bremsflüssigkeit S

  1. Guten Morgen zusammen ??
  2. Ich möchte an meinem Passat b8 die Bremsflüssigkeit wechseln.
  3. Jetzt gibt es bei ATE Dot4 SL und Dot4 SL6.
  4. Wo ist da der Unterschied und was kann ich verwenden?
  5. Vielen Dank für die Antwort ??
Ähnliche Themen
12 Antworten

SL6 ist richtig.
SL6 ist niedrigviskoser und damit für schnelle ESP-Regeleingriffe vorteilhaft, somit gilt als Faustregel immer SL6 bei Fahrzeugen mit ESP, normale DOT4 bei Fahrzeugen ohne ESP.
Im Zweifel bestätigen Ausnahmen aber die Regel, daher immer schauen was der Hersteller vorgibt.

Zitat:

@K.Reisach schrieb am 23. April 2025 um 11:09:42 Uhr:


SL6 ist richtig.
SL6 ist niedrigviskoser und damit für schnelle ESP-Regeleingriffe vorteilhaft, somit gilt als Faustregel immer SL6 bei Fahrzeugen mit ESP, normale DOT4 bei Fahrzeugen ohne ESP.
Im Zweifel bestätigen Ausnahmen aber die Regel, daher immer schauen was der Hersteller vorgibt.

Mit Verlaub das ist Blödsinn. Etwas höherer Nasssiedepunkt....mehr nicht. Teurer.....

Dot4 = Dot4

Quelle:

https://www.ate.de/.../919998-90051-td-005-breflue-super-dot-4.pdfhttps://www.ate.de/media/5593/919998-90021-td-002-breflue-dot4-sl.pdf

Hier geht es um den Unterschied zwischen SL und SL 6.
Und der liegt,wie schon beschrieben,in der Viskosität.
Die niedrigere Viskosität von SL 6 sorgt auch bei niedrigen Temperaturen für eine einwandfreie Funktion von Regelsystemen wie ESP,DSC etc.
Deshalb ist bei Fahrzeugen mit solchen Systemen auch meist SL 6 vorgeschrieben.

Lt. ATE technischem Datenblatt ist die Viskosität bei beiden gleich....

Stimmt. Hab falsches Datenblatt zitiert. Die Werte bei 100°C überschneiden sich jedoch deutlich. Ob ich jemals den Vorteil bei -40°C ausspielen werde.....:)
Gibt es Fahrzeuge die SL6 explizit fordern?
Gruß
Ciwa

Tatsächlich beinahe jedes halbwegs moderne Fahrzeug, auch bekannt als DOT4 LV.
Normales DOT4 findet quasi kaum noch Verwendung.
In der Praxis vermutlich einer der häufigsten Fehler der in Werkstätten gemacht wird aus Unwissenheit.

So modern müssen die gar nicht sein,mein E46 Bj. 2000 mit DSC hat das schon vorgeschrieben.

Klar, weil DSC/ESP :)

Für mich sind das nach wie vor Marketing Blasen, um das Zeug teuer zu verkaufen. Selbst die Budget DOT4 Bremsflüssigkeiten erfüllen mittlerweile die -40°C Spezifikation. Ist aber wie Motoröl oder E10 eine Glaubensfrage. Da darf jeder selbst entscheiden was er reinkippt (Marke DOT4). Entscheidend ist, das das Zeug ab und zu mal getauscht wird.
Gruß
Ciwa

Wenn das SL6 teurer wäre könnte man ja zustimmen,auch sagt der einsetzbare Temperaturbereich nichts über das Verhalten der Bremsflüssigkeit bei diesen Temperaturen aus.

Das doofe ist, das System fällt dadurch ja nicht aus oder geht defekt, ist aber unter Umständen in seinen Regeleigenschaften beschränkt/verlangsamt. Im Zweifel reden wir hier in Extremsituationen über das Retten von Menschenleben.
Wenn der Hersteller das vorschreibt, hat er sich schon was dabei gedacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen