- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Bremsflüssigkeit in unangebrochenem Orginalgebinde ein paar Jahre lagerfähig?
Bremsflüssigkeit in unangebrochenem Orginalgebinde ein paar Jahre lagerfähig?
Hallo Leute,
ich hab einen 5l-Kanister ATE Bremsflüssigkeit, der ein paar Jahre alt ist. Der Kanister ist noch unangebrochen, d.h. das Plastiksiegel im Ausgießer ist noch da. Kann ich davon ausgehen, daß die Bremsflüssigkeit noch gut ist?
Ähnliche Themen
9 Antworten
Was man im Netz liest, ist, "kleine Packungen - 2 Jahre", "Fass - 3 Jahre". Google das doch selbst mal :-)
Gibt auch Tester zum Eintauchen. Wenn der Tester grün meldet, spricht erstmal nichts gegen die Verwendung.
Zitat:
@VIN20050 schrieb am 4. April 2025 um 16:29:03 Uhr:
Was man im Netz liest, ist, "kleine Packungen - 2 Jahre", "Fass - 3 Jahre". Google das doch selbst mal :-)
Das bezieht sich auf angebrochene(!) Verpackungen, die nur wieder zugeschraubt wurden.
Warum steht dann auf der Verpackung kein Haltbarkeitsdatum - so wie das z.B. bei Lacken üblich ist? Niemand kann sonst sagen, wie lange das Zeug z.B. beim Händler rumgestanden ist.
Wäre eigentliche eine Frage an den Support von ATE. Mal schauen, ob ich da was erreiche.
Da steht nix von "angebrochen": Zitat: "Bei einer Lagerung unter guten Bedingungen, haben neue / ungeöffnete Flüssigkeiten die folgende Haltbarkeit: kleine Packungen 2 Jahre. Fass (Lichtgeschützt gelagert) 3 Jahre."
Oder hier: Zitat:
"Bremsflüssigkeit sollte idealerweise im Originalbehälter bei Zimmertemperatur oder darunter in einem trockenen Raum gelagert werden, vorzugsweise getrennt von anderen Ölen oder Flüssigkeiten. Benutzen Sie immer die Originalverpackung, welche immer gut verschraubt sein sollten um eine Wasser Absorption zu vermeiden. Eine ausreichende Markierung der Bremsflüssigkeit stellt sicher, dass es zu keinen Verwechselungen kommt. Bei einer Lagerung unter guten Bedingungen, haben neue / ungeöffnete Flüssigkeiten die folgende Haltbarkeit:
kleine Packungen 2 Jahre
Fass (Lichtgeschützt gelagert) 3 Jahre
aus: https://xsr900.de/.../
Wie gesagt, kannst Du ja auch selbst googeln, aber ich entfolge jetzt diesem Thema und wünsche allzeit gute Verzögerung...
Danke für den Link. Dort wird ein Haltbarkeitsdatum auf den ATE-Gebinden erwähnt. Ich habe den Kanister nochmal genau abgesucht - ein Hinweis auf ein Haltbarkeitsdatum steht da nirgendwo - allerdings habe ich einen Aufdruck gefunden, der ein Verfallsdatum sein könnte (06/2023). Produktionsdatum ist es definitiv nicht, da ich das Zeug schon länger habe. Also kommt der Kanister in den Sondermüll.
Wenn da kein Wasser reinkommt,hält das ewig.
Ja, das hätte ich auch gesagt. Allerdings kann man das ohne Prüfen nicht feststellen. Ich denke, auch daß es eher eine Sicherheitsmaßnahme der Hersteller ist. Ich will es aber nicht riskieren.
Bremsflüssigkeit diffundiert auch durch Bremsschläuche, da würde ich bei einem Plastikkanister über die Zeit einfach auch mal von ausgehen. Früher kam das Zeug in Blechgebinden, das sah nach ein paar Jahren im Keller so über verrostet aus, dass man das von selbst schon nicht mehr genommen hat.
Die additive sind dann auch Schrott also Bauchgefühl 5y maximal