Wasserflecken? Auf Motorhaube und Dach

Hi,

mein erster Beitrag und gleich ein Problem...

Gestern war ich mit meinem Passat 3c (schwarz metalic) schnell in der Waschanlage (Komplettprogramm)...alles schön und gut.
Leider hab ich dann in der Tiefgarage festgestellt das ich lauter kleine Wasserflecken? auf der Motorhaube und auf dem Dach habe. Die Flecken bestehen eigentlich nur aus einem Rand und lassen sich nicht entfernen. Meine Frage: Was sind das für Flecken und wie kann ich sie am besten entfernen?

Ich hab versucht ein Foto von den Flecken zu machen, bekomme es aber leider nicht richtig hin.

Wäre um jede Hilfe sehr dankbar

gruss

Beste Antwort im Thema

Jo, das wäre noch eine sanftere Variante ...
... aber meine Glaskugel sagt: Wer durch Waschanlagen fährt, hat keinen Detailer und kein vernünftiges Mikrofasertuch parat, vielleicht aber ein wenig Essigreiniger im Schrank 😉

Sorry 😁

Gruss DiSchu

28 weitere Antworten
28 Antworten

🙂 is ok...ich lese die Tips zwischen den Zeilen...^^

gruss

och menno, wir haben doch noch garnicht angefangen zwischen den Zeilen zu schreiben😁

cu
8bex

ok...aber Handwäsche wird wohl jetzt immer anstehen.

Leider wird auch die Handwäsche wohl nicht endgültig vor solchen Flecken schützen !
Mein Passat 3C ist ebenfalls mit dieser Farbe (Deep Black) gesegnet und wird immer von Hand gewaschen ,anschließend mit Druckluft vorgetrocknet und danach mittels MFT abgetrocknet .
Das der Wagen sorgsam gewachst und mit Detailer aufgefrischt wird betone ich hier nicht besonders!
Der Wagen steht unter einem Carport und bei entsprechender Luftfeuchtigkeit tropft es über Nacht auf den Lack.
Selbst diese Wassertropfen führen oft zu solchen Flecken , genau wie auch Regentropfen die unter Sonneneinstrahlung trocknen .
Die Ränder sind selbst nach Politur (Menzerna mittlere Abrasivität) mit einer Excentermaschine noch im Gegenlicht zu sehen .
Ich habe den Eindruck das die Flecken nach einer Zeit einfach von selbst , vielleicht durch den Regen wieder verschwinden .
Glücklich bin ich mit dieser Situation jedenfalls auch nicht .
Das mit dem Essig werde ich aber auch noch testen !

Gruß eines Leidensgenossen

Ähnliche Themen

Hi,

Die Flecken sind immer noch da. Hab es mit Warmenwasser,Essigreiniger,Galsreiniger versucht.

Anschliessend hab ich zu einer Politur gegriffen und eine kleine Stelle mit MFT bearbeitet. Die Politur hat die Flecken "fast" verschwinden lassen. Werde dann demnächst mal der Haube mit einer Politurmaschine zu leibe rücken.

gruss

Nur so zu Sicherheit: Um was für eine Poliermaschine handelt es sich?

Zitat:

Original geschrieben von Odinson76


Werde dann demnächst mal der Haube mit einer Politurmaschine zu leibe rücken.

gruss

Nimm auf jeden Fall 'ne Excentermaschine und fang vorsichtig an. Ich spreche aus Erfahrung, hab sogar schon mit 'ner Excenter und zu groben Pad / Politur und zuviel Druck einen Lack durchgebrannt. Also bitte langsam und mit "weichen" Mitteln anfangen, und nur bei Bedarf steigern.

Als Anfänger (bin selber noch einer): Finger weg von Rotationsmaschinen und Lammfell 🙂

EDIT ich les gerade, dass Du das bei einem Bekannten in der Lackierwerkstatt machen kannst. Da spricht dafür, dass die obige Kombi (Rota und Lammfell) zum Einsatz kommen könnte. VORSICHT! Zu den unterschieden lies dich hier mal ein, kann mächtig nach hinten losgehen! Wenn Dein Kumpel dabei ist, und der sich damit auskennt, lass den an die Maschine.

puh...da bin ich überfragt. Ich war in einer Lackiererei und kann nächste Woche mein Auto dort "bearbeiten"...Bekannter ist dort Lackierer.

warum?

gruss

Wenn dein Bekannter dabei geht, dann ist das was anderes. Mit den Werkzeugen eines Profis kann ein Ungeübter in Sekunden einen ordentlichen Schaden anrichten.

nehmt nach dem waschen nen 5liter eimer wasser,dort nen kleinen schuss essig rein und einmal übers auto schütten feritg und ganz bestimmt keine wasserflecken mehr

Zitat:

Original geschrieben von VectraFahrer80


nehmt nach dem waschen nen 5liter eimer wasser,dort nen kleinen schuss essig rein und einmal übers auto schütten feritg und ganz bestimmt keine wasserflecken mehr

machst Du das auch bei gewachsten Wagen ? Was sagt denn das Wachs dazu ? Wird das dadurch ( Essig ) nicht in MItleidenschaft gezogen ?

Gruss
E

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010



machst Du das auch bei gewachsten Wagen ? Was sagt denn das Wachs dazu ? Wird das dadurch ( Essig ) nicht in MItleidenschaft gezogen ?

Gruss
E

Das hatte ich mir bei lesen auch gedacht. Ich entferne hartnäckige Wasser/Kalkflecken auf den Scheiben mit Essigessenz und das äußerst vorsichtig!

Zitat:

Original geschrieben von VectraFahrer80


nehmt nach dem waschen nen 5liter eimer wasser,dort nen kleinen schuss essig rein und einmal übers auto schütten feritg und ganz bestimmt keine wasserflecken mehr

...hat sich alles erledigt.

Bis ich aber erst mal drauf gekommen bin was das für Flecken sind, ist ne Weile vergangen.

Die Flecken waren wie gesagt nur auf der Motorhaube, nach genaueren betrachten aber, stellte ich fest die "Wasserflecken" auch am "Dachanfang" waren.

Problem ist die Scheiben/Scheinwerfer Reinigungsanlage. Dadurch sind diese Flecken entstanden, ich schätze mal, oder besser gesagt ich habe die Scheiben/Scheinwerfer Reinigungsanlage betätigt und den Wagen dann mit "feuchter" Motorhaube in der Sonne stehen lassen, so konnten sich die Wasserflecken dann einbrennen, das grösste Übel war dabei wohl das noch enthaltene Frostschutzmittel.

gruss

der lack? also ich mach das seit 10 jahren bis jetze glenst er noch :-)
ihr sollt da ja keine flasche essig reinkippen nen schnappsglass auf 5 lieter reicht, ich wasche vielleicht 1 mal im monat auto, ich würde vermuten das die ümwelteinflüsse mehr schaden machen zb vogelsch..., salz im winter usw

Deine Antwort
Ähnliche Themen