ForumPolo 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 3
  7. Wasserflansch wechseln wie schwer???

Wasserflansch wechseln wie schwer???

Themenstarteram 15. April 2009 um 10:15

Hallo liebe Polofreunde kann mir jemand erklären wie ich den Wasserflansch(IST UNDICHT) an meinem polo 6n Motor AEA bj.1995 75ps 1,6l motor Laufleistng 190000 km.

wechsle hab sowas noch nie gemacht bin aber Schraubermässig ein bischen begabt und würde mir das schon zutrauen.Aber gibt es da irgendwas wichtiges was ich beachten muss? bin für eure hilfe sehr dankbar.

gruss poloblackdragon

Ähnliche Themen
13 Antworten

Brauchst eine gute Wasserpumpenzange und eine kleine 10 er Nuß mit Verlängerung.

Dann machst die Verteilerkappe ab und wechselst einfach aus.

Die Dichtflächen am Motor schabst ein bischen ab. geht ganz einfach.

Und wechsel den O-Ring zwischen Flansch und Kopf, der alte ist hart und plattgedrückt. Sonst kannste es gleich nochmal machen...

Themenstarteram 16. April 2009 um 8:36

Zitat:

Original geschrieben von Pololu

Brauchst eine gute Wasserpumpenzange und eine kleine 10 er Nuß mit Verlängerung.

Dann machst die Verteilerkappe ab und wechselst einfach aus.

Die Dichtflächen am Motor schabst ein bischen ab. geht ganz einfach.

ok;und was ist mit dem thermostat der sitzt doch auch in oder an der wasserflansch oder irre ich da?

kann man den einfach so umbauen oder springt mir da irgendeine feder entgegen sodAss ich hinterher nichts mehr zusammen kriege?

SORRY;aber ich bin da etwas vorsichtig ;))

GRUSS POLOBLACKDRAGON

am 16. April 2009 um 9:47

Ist n bisschen fummelig aber durchaus zu schaffen,Aber bitte keine Zubehörteile verwenden falls du denn Flansch mit erneuerst hab ich grade durch war immer n bisschen undicht.Dichtring vom Flansch zum Kopf kostet 1.96 immmer mit neu nehmen. Thermostat kannst du so rausschrauben sind nur 2 Schrauben springt dir auch nichts entgegen oder so. Dichtfläche kannst du dann mit 100er Schleifpapier oder wie schon erwähnt mit schaber sauber machen. Dann mal gutes gelingen

Themenstarteram 17. April 2009 um 8:55

Zitat:

Original geschrieben von sp89

Ist n bisschen fummelig aber durchaus zu schaffen,Aber bitte keine Zubehörteile verwenden falls du denn Flansch mit erneuerst hab ich grade durch war immer n bisschen undicht.Dichtring vom Flansch zum Kopf kostet 1.96 immmer mit neu nehmen. Thermostat kannst du so rausschrauben sind nur 2 Schrauben springt dir auch nichts entgegen oder so. Dichtfläche kannst du dann mit 100er Schleifpapier oder wie schon erwähnt mit schaber sauber machen. Dann mal gutes gelingen

OKIDOKI LEUTE vielen Dank erstmal sobald ich das Teil Wasserflansch erhalten habe werde ich es angehen(hab ich bei Ebay ersteigert 9,99 euro ist der Preis OK? denke schon? den o-ring habe ich schon beim freundlichen für genau 1,96 euro gekauft;-))

Hoffentlich kriege ich das hin? Werde berichten.......bis dann freunde.

gruss Poloblackdragon

Mein Polo 6N, Bj 98, 60 PS ist auch undicht geworden. Man sah rund um den Flansch eine rosa verfärbte Kruste bis runter zur Zylinderkopfdichtung (die ja potentiel auch ein Kandidat für Wasserverlust ist).

Hab die betroffenen Stellen mit Kaltreiniger bepinselt umd später sehen zu können woher genau das Kühlwasser kommt.

Der Flansch selbst sah OK aus. Zum Freundlichen gefahren und nach dem Dichtring zum Zylinderkopf gefragt. Der riet sofort den ganzen Flansch (kostet etwa 115 €) auszutauschen umd mehrfach Arbeit zu sparen. Und er sprach auch, was ich für eine Legende halte, von den Haarrissen im Flansch. Ich bin der Meinung, wenn der Flansch nen Haarriss hat, würde man das auch durch den verfärbten Kalkaustritt sehen.

Ich dachte mir, tausche erst nur den Dichtring (ca. 1,80€)aus, dann ist es nicht schlechter als vorher.

Also Zündverteiler ab, ein Winkelblech was Kabel hält und den Wasserschlauch oben zum Kühler, damit man an die 3. Schraube vom Flansch rankommt.

Den gelösten Flansch mit ein Stück Dachlatte 1 Fingerbreit zurückgebogen. Dann die Fläche vom Zylinderkopf und Wasserflansch mit Essigreiniger eingepinselt, um Kalkrückstände zu lösen. Mit einem Spachtel etwas geschabt und die Flächen abgespült und geputzt. Sah alles ordentlich glatt aus. Den neuen Dichtring mit Hitzebeständigem Silikon (gabs mal bei Norma für unter 3€) eingeschmiert in die Nut des Flansches eingesetzt und mit nem Finger noch dünn Silikon auf die Fläche verteilt und alles zusammengeschraubt.....

Probefahrt mit Autobahn und alles ist dicht und sautrocken. Da man nur einen Wasserschlauch abmachen muss und nur diesen billigen Dichtring braucht, ist es einen Versuch Wert, wenn der Wasserflansch sonst optisch OK ist. Werds jetzt mal beobachten und mich melden wenns nicht dicht bleibt. Übrigens diesen Wasserflansch habe ich für unter 20€ neu bei eBay gesehen, ist schon ein derber Unterschied zu VW.

Zitat:

Original geschrieben von xxgman

Übrigens diesen Wasserflansch habe ich für unter 20€ neu bei eBay gesehen, ist schon ein derber Unterschied zu VW.

Ja, vor allem qualitativ. Die 20€-Teile sind aus minderwertigem Kunststoff, der nach kurzer Zeit krumm wird und der ganze Kram ist wieder undicht, vor allem am Thermostatdeckel. Dann kommen hier gleich wieder Beiträge á la mein Polo kommt nicht über 70° :)

am 21. April 2014 um 20:15

Richtig die Flansche aus Zubehör kannst du knicken.

Das ist jetzt etwas "off Topic" aber ich muss mal Antworten. Ich habe die letzten 16 Jahre Polo 86C, 862F

und jetzt den 6N gefahren und habe seit 9 Jahren noch ein Golf1 Cabrio Bj 92 . Alle Autos mit 10 Jahre auf dem Buckel und über 100 TKm gekauft. Für meine Kinder fürs Studium habe ich noch einen Honda Civic und Golf 3 betreut. Ich kaufe nur bei eBay und suche immer die billigsten Teile aus, gehe nie zu Inspektionen und bei VW höchstens Kleinteile, wenns schnell gehen muss. Gekauft habe ich Bremsscheiben, Beläge, Auspuffanlagen, Zylinderkopfdichtungen, Wasserflansch usw. und letzte Woche für den 6N nen Kupplungssatz für 75€ mit Versand (VW wollte mit Einbau 850€). Schlechte Erfahrungen mit den Teilen habe ich noch nie gemacht.

Bei meiner 2. Frau habe ich auch keine original deutsche genommen sondern nen billigen Import aus Russland (bin jetzt13 Jahre mit ihr verheiratet).

Vielleicht riskiere ich einfach zu viel, aber ich wollte in meinem Beitrag nicht für alte Frauen schreiben und ne billige Alternative aufzeigen für undichte Flansche, weil das ne Schwachstelle bei Polos ist.

... ürigens, wenn ich schreiben würde wie ich Zylinderkopfdichtungen auswechsle, würden euch die Haare bis zur Decke hochstehen. Ich brauche dazu nur ne Ratsche, Nüsse ein Tapeziermesser und 2 Stnden zeit.

Hallo, ein kleines Update nach 2 Jahren: Der Wasserflansch ist noch dicht, hat also einwandfrei gefunzt!

Wer ist der Freundliche?

Als Freundlicher wird bei diesem Fahrzeug die VW Werkstatt und Teiledienst bezeichnet. Das ist auch bei anderen Fahrzeugherstellern der Fall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 3
  7. Wasserflansch wechseln wie schwer???