Wassereintritt in Kofferraum Golf 6
Hallo zusammen,
VW ist ja wohl mittlerweile bekannt für seine Dichtigkeitsprobleme.
Ich habe bei meinem Golf 6 (Bj. 2009) vor ca. 3 Wochen in der Reserveradmulde eine 2cm tiefe Pfütze entdeckt.
Es scheint keines der "üblichen" Mängel dieser Modellreihe zu sein. Wie ihr auf dem Foto seht, fängt das Problem schon ganz oben an.
Meine bisherigen Erkenntnisse:
- Es sind nicht die zwei Tüllen die die Kabel in die Heckklappe führen, denn die liegen tiefer und das Wasser müsste sonst "berg hoch" zur mitte des Dachhimmels laufen.
- Es es liegt an keiner Komponente in der Heckklappe oder der Heckklappe selbst: Nicht das dritte Bremslicht, kein undichtes VW Emblem, Wischwassermotor oder deren Schläuche. Die Heckklappenverkleidung ist ab und da drin sieht es aus wie frisch aus dem Werk. Kein Rost, keine Kalkrückstände oder sonstige Hinweise auf Feuchtigkeit.
Es scheint also als würde das Leck schon ganz oben anfangen und das Wasser sich dann gleichermaßen entlang beider D-Säulen bis nach unten in die Reserveradmulde seinen Weg zu bahnen.
Nun ist die Frage wie ? Schweißnaht am Dach ? Die Scharniere der Heckklappe vielleicht undicht ? Oder übersehe ich hier etwas ?
Besten Dank vorab und viele Grüße
17 Antworten
Zitat:
@Hiatabua schrieb am 15. Januar 2025 um 13:11:45 Uhr:
Das mit der Lampenwarnung hat unserer auch. Ist halt ein VW……
Wirklich ärgerlich. Ich hoffe das zeitnah beheben zu können. Muss in 3 Wochen zum TÜV und wenn ich das richtig verstehe ist diese Warnleuchte ein Durchfallkriterium.
@daen Danke für deine Rückmeldung 🙂
Das mit der Lampenfehlermeldung bekommst du bestimmt auch noch weg. Alle Steckkontakte auf Korrosion prüfen, auch die Kennzeichenbeleuchtung checken. Manchmal ist es nur eine schlechte Masseverbindung.
Gute Fahrt
PS:
Zitat:
2: Tüllen undicht -> Schaffe ich vielleicht mit Silikon / Sikaflex abzudichten
Die Tülle ist nicht undicht, das Wischwasser ist nur von innen dort hinein gelaufen.