Wassereintritt durch das Panoramadach

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo!
Fahrzeug: Touareg 2013 3.0 V6 TDI 245 PS R-Line
Leider hat es jetzt auch mich erwischt, dass es im Innenraum nass wird.
Zuerst möchte ich sagen dass das Auto nur selten bewegt wird und fast immer in einer Garage ist.
Vor ein paar Wochen stand das Fahrzeug über Nacht im freien und ich habe wie ich in der früh das Auto gestartet habe, auf einmal Wassertropfen bei der Leseleuchte stehen gesehen.
Gestern habe ich mich mal der Sache auf den Grund gemacht und wollte diese Wasserabläufe durchspülen die an den Ecken des Schiebedaches sind....habe Wasser hineingeleert mit einer Literflasche und es ist sofort abgeronnen vorne links und rechts unten am Auto, also die Abflüsse dürften einmal nicht verstopft sein.
Leider bemerkte ich an den Sicherungskästen links und rechts seitlich vom Amaturenbrett nach ein paar Minuten später dann, dass das Wasser heruntertröpfelte, ich habe danach sofort links und rechts diese Deckel vom Sicherungskasten abgenommen und sah dass das Metall beim Sicherungskasten schon zum teil Rostflecken aufwies, also dürfte das nicht erst seit kurzem der Fall sein mit der Undichtheit.

Wo fange ich jetzt am besten zum Suchen an?
Habe zwar schon ähnliches von anderen Modellen gelesen, aber ich denke es hat vielleicht ein jedes Schiebedach woanders seine Schwachstellen.

Danke!

20 Antworten

Hab mir mal schnell das foto oben von korni genommen und eingezeichnet was ich damit meine wo ich jetzt noch komplett (zu)-abgedichtet habe.

D94d322b-90c6-4a3c-a284-12c4d11bc5c0

Hallo,

ich würde das Thema gerne wieder aufgreifen, da ich momentan auf der Suche nach einem T2 bin.

Betrifft das Problem alle Modelle mit Panoramadach, oder gab es zum FL eventuell Verbesserungen von Volkswagen um diesem Problem entgegenzuwirken?

Besten Dank im Voraus

Moin,
die Probleme sind nicht Modell- oder Modelljahrspezifisch.
Entweder es ist gut oder es ist nicht gut.
Da die Dächer überwiegend von Webasto kommen, ist es eher Hersteller spezifisch.

Da Volkswagen ab 2014 eine periodische Wartung des Daches, als Sonderarbeit in die Instpektionsintervalle eingebaut hat, sollte eigentlich bei regelmäßiger Durchführung dieser Wartung alles in Ordnung sein.

Gruß

Hannes

Danke für die schnelle Antwort.

Wenn man sich hier so umschaut, könnte man meinen, es sei nur eine Frage der Zeit bis das Wasser bei allen Autos eindringt.

Aber scheint wohl eher mit Glück zu tun zu haben.

Ähnliche Themen

Moin alle zusammen. Also mein Panoramadach absolut dicht,ich weiß auch nicht wie das Wasser da durch kommt,wenn es geschlossen ist dann ist es auch dicht so lange die Wasserabflüsse frei sind.Meine große ist schon 11 Jahre alt noch kein Tropfen reingekommen.

Grüße euch Nevzat

Trotz periodischer Wartung durch VW hatte ich eine „Wasserleiche“.

Der Rahmen des Panoramadachs war gebrochen und sehr teuer. = nie wieder Panoramadach

Deine Antwort
Ähnliche Themen