Wassereintritt B8 Variant Heckklappe
Wenn es regnet, oder das Auto aus der Waschanlage kommt und man dann die Heckklappe öffnet, ergießen sich links und rechts wahre Sturzbäche in den Kofferraum. Kennt das jemand und hat Tipps?
Beste Antwort im Thema
Das macht es nicht besser. Weil andere undichte Heckklappen haben, darf VW auch? Oder ist es bei anderen egal, weil es bei VW auch vorkommt? Dieses sich Orientieren an anderen Missständen und gescheiterten Projekten oder schlechten Ausführungen fördert sich nicht den Fortschritt und gibt niemandem Ansporn, besser zu werden oder zu sein. Warum auch? BMW droht nix von Audi oder Mercedes, die auch nicht über alle Zweifel erhaben sind. Alle rechnen damit, dass es der Kunde schluckt und nicht die Marke wechselt? Ich kann im Job auch nicht halbe Arbeit machen, weil meine Mitarbeiter oder vorgelagerten Arbeiter - aus welchen Gründen auch immer - nicht das Maximum/Optimum bringen.
Bei einem Auto über 50‘000 Euro, wo darüber nachgedacht wird, dass die Umluft angeht, wenn man die Scheide reinigt, sollten die Standards, nämlich Dichtigkeit, nicht mehr Thema sein. Das Auto meldet mir alle paar Minuten, wenn ich auf dem Weg zur Tanke bin, dass es mir eine Tanke suchen kann. Zuerst sollen mal alle eine dichte Heckklappe haben.
105 Antworten
Fängt ja wie bei meinem Passat CC an mit den Mängeln. Versuche gerade von dieser Marke nach 23 Jahren loszukommen.
https://www.motor-talk.de/.../...der-einen-vw-kaufen-t6923100.html?...
Konnte die Ursache nun selbst herausfinden. Eine Flasche Wasser in die fahrerseitige Rinne des Panoramadachs Richtung Heck gekippt, während das Auto in Hanglage Richtung Heck steht. Das Wasser tritt innen am hintersten Kleiderbügelhaken am Dachhimmel aus.
Gleicher Versuch auf der anderen Seite. Wasser läuft über den Ablauf am Radkasten hinten raus. Kein Wassereintritt in den Innenraum.
Der Wasserablauf hinten links scheint also verstopft, lose oder kaputt zu sein.
Da fragt man sich natürlich, wieso ein offizieller VW Servicepartner auf die Dachreling kommt, während man mit so einem simplen Experiment die Ursache eigentlich hätte feststellen können.
Naja, aber beim Radlagerschaden haben die auch zunächst die beiden Hinterräder erneuert, obwohl das Wummern vom Radlager vorne rechts kam.. Muss man nicht verstehen.
Zumindest kann ich schon mal die Ursache nun benennen.
Der Wagen ist zurück. Auf meinen Hinweis hin haben die den Ablaufschlauch hinten links von Panoramadach ersetzt. War wohl ein Knick drin. Außerdem wurde eine brüchige Übergangsdichtung am Übergang von 2 Blechen irgendwo in der Nähe der linken Heckleuchte erneuert.
Testweise in die Ablaufrinne Wasser gekippt und es tröpfelt nun am Radkasten raus. Wenn ein bißchen Wasser in die Führungsschiene schwappt, dann kommt es oben am Kleiderbügelhaken raus.
Ich denke, bei Starkregen konnte das Wasser wegen des Knicks nicht schnell genug abfließen, so dass das Wasser in die Rinne übergeschwappt ist.
Im Bereich der A-Säule habe ich erstmals auch Wasserflecken bemerkt. Die Ablaufrinne scheint also vollgelaufen zu sein.
Ich habe auch nochmal die Ablauflöcher der Rinne gründlich gereinigt. Es kam schon Einiges an Schmodder und Laub raus.
Bislang hat es noch nicht wieder so stark geregnet wie beim Einbruch. Die Autowäsche in der SB Box hat der Wagen aber ohne Wassereinbruch überstanden.
Hallo,
sind im Urlaub an der Ostsee und es hat die Nacht über ordentlich geregnet.
Beim Öffnen des Kofferraums heute Morgen lief eine Menge Wasser aus der Klappe in den Kofferraum. Keine Ahnung wieso auf einmal.
Auf der 5 stündigen Hinfahrt bei starkem Regen war beim anschließenden Entladen kein Wasser da. Und 2 Tage später läuft es nur so raus.
Und das wo ich eh noch Ärger mit dem Autohaus habe, da vor kurzen erst der Zahnriemen getauscht werden musste und ich von einem Garantiefall ausgehe, das Autohaus aber über 1.000,- Euro haben möchte.
Der Passat ist Baujahr 3/2020 und ich habe ihn im März 2023 mit 37 tkm gekauft.
Ähnliche Themen
Moin zusammen,
mich hat es auch erwischt. Wasser kommt beim Öffnen der Heckklappe aus der Verkleidung der Heckklappe (ungefähr Mitte bei Stoß der Verkleidungen) raus.
Ich habe in der Reperaturanleitung die folgende Wasserleitung bei der 3. Bremsleuchte entdeckt. Wo führt diese hin?
VG
Zitat:
@Simao schrieb am 27. August 2020 um 22:41:43 Uhr:
Der Wagen ist zurück. Auf meinen Hinweis hin haben die den Ablaufschlauch hinten links von Panoramadach ersetzt. War wohl ein Knick drin. Außerdem wurde eine brüchige Übergangsdichtung am Übergang von 2 Blechen irgendwo in der Nähe der linken Heckleuchte erneuert.Testweise in die Ablaufrinne Wasser gekippt und es tröpfelt nun am Radkasten raus. Wenn ein bißchen Wasser in die Führungsschiene schwappt, dann kommt es oben am Kleiderbügelhaken raus.
Ich denke, bei Starkregen konnte das Wasser wegen des Knicks nicht schnell genug abfließen, so dass das Wasser in die Rinne übergeschwappt ist.
Im Bereich der A-Säule habe ich erstmals auch Wasserflecken bemerkt. Die Ablaufrinne scheint also vollgelaufen zu sein.
Ich habe auch nochmal die Ablauflöcher der Rinne gründlich gereinigt. Es kam schon Einiges an Schmodder und Laub raus.
Bislang hat es noch nicht wieder so stark geregnet wie beim Einbruch. Die Autowäsche in der SB Box hat der Wagen aber ohne Wassereinbruch überstanden.
War es die Dichtung wie im Bild, hier Nr. 2?
Hat jeman die Teilenummer für die Dichtung der Schlussleuchte der Heckklappe?
Hey,
nur mal so als Info: ich hatte auch seehhr lang damals nach dem Übeltäter für den Wassereintritt gesucht. Am ende war es der kleine Ablaufschlauch, der vom VW-Logo aus am unteren Ende der Heckklappe kaputt war, der die Heckklappe bei starkregen und Schräglage beim parken geflutet hat (hab‘s am Bild markiert).
Kontrolliert mal, ob die kleine Lippe des Schlauchs dran ist. Falls nicht, fliegt der Schlauch recht lose in der Heckklappe rum und flutet diese.
Teilenummer: 510827861 A (muss nur kleiner geschnitten werden, passt aber sonst 1 zu 1)
Was noch ne kleine Fehlerquelle ist, ist die Dichtung des Heckscheibenwischers. Die kann ganz leicht was reinlassen, nur noch mal so zur Info!
Zitat:
@mgierse schrieb am 28. Oktober 2023 um 22:54:42 Uhr:
Moin zusammen,mich hat es auch erwischt. Wasser kommt beim Öffnen der Heckklappe aus der Verkleidung der Heckklappe (ungefähr Mitte bei Stoß der Verkleidungen) raus.
Ich habe in der Reperaturanleitung die folgende Wasserleitung bei der 3. Bremsleuchte entdeckt. Wo führt diese hin?
VG
Habe gerade verstanden, dass es die Wischwasserleitung ist …
Also, ich konnte heute endlich mal die berühmt berüchtigten Wasserauslässe sehen.
Blauer Schlauch Fahrerseite, roter Schlauch Beifahrerseite.
Hinter der Verkleidung des Radkasten, ein Stück weit oben, radial, befindet sich eine Tülle mit rotem Gummideckel. Falls man mit dem Arm dran kommt wenn man unter dem Wagen liegt einfach den roten Gummideckel abziehen. Wenn man nicht so dran kommt das Rad demontieren, dann gewinnt man einen cm an Reichweite des Armes.
Falls man die Schläuche (rot/blau) beim reinigen von diesen Tüllen abzieht, dann kann man mit Fingerspitzengefühl über die Revisionsklappen im Kofferraum (Ablagefächer) die Schläuche wieder darauf stecken.
Zitat:
@mgierse schrieb am 28. Oktober 2023 um 22:54:42 Uhr:
Ich habe in der Reperaturanleitung die folgende Wasserleitung bei der 3. Bremsleuchte entdeckt. Wo führt diese hin?
Variant? Dann zur Sprühdüse fürs WischWasch.
@mgierse Die roten Deckel sollten generell entfernt werden dafür gibt's sogar eine TPI für.
Bei deinen Bildern ist die Ablauftülle beim roten Schlauch zuweist durch gezogen, der obere Rand ist durch die blech kante gezogen das könnte auf Dauer nass werden, weiß ja nicht ob das ein vorher oder ein nachher bild ist.
Die sind aber nur beim Schiebe/Panodach vorhanden und sollten eigentlich nichts mit Wasser in der Heckklappe zu tun haben.
Zitat:
@8SoA6 schrieb am 30. Oktober 2023 um 08:59:39 Uhr:
@mgierse Die roten Deckel sollten generell entfernt werden dafür gibt's sogar eine TPI für.
Bei deinen Bildern ist die Ablauftülle beim roten Schlauch zuweist durch gezogen, der obere Rand ist durch die blech kante gezogen das könnte auf Dauer nass werden, weiß ja nicht ob das ein vorher oder ein nachher bild ist.
Danke für die Rückmeldung. Das habe ich gestern auch gesehen, werde die obere Lippe nochmal zurecht ziehen, bis dahin steh er in der TG.
Richtig da wird dann eher die Reserveradmulde nass oder der Himmel.
Heckklappe kann leider sehr viel sein.
Bremsleuchte
Sprühdüse
Rückleuchten
Scheibenwischer
Dieser ablaufschlauch am emblem
Die Gummitüllen für die kabelführung
Undichte heckscheibe
Kennzeuchenbeleuchtung
Nieten der kennzeichenhalter
Such dir was aus.
Am besten ist immer verkleidung runter.
Zweiten man und Gießkanne, Schlauch oder waschbox einer hält von außen drauf der andere schaut innen wo es rein kommt.
Zitat:
@CUX-Man schrieb am 2. Dezember 2017 um 08:37:45 Uhr:
Bei meinem Passat das Gleiche Problem. Wasser dringt in die Heckklappe und beim Öffnen läuft es aus der Innenverkleidung der Heckklappe. Es tropft dann in den Innenraum des Kofferraums.
Da der Wagen noch Garantie hat, wurde er von der Werkstatt mit Wasser geflutet und eine Gummidichtung unter dem Heckscheibenwischerarm als Grund lokalisiert.
Nur komisch, diese war nicht beschädigt oder porös. Dennoch drang Wasser von dort in die Heckklappe. Ausserdem hat die Werkstatt mir empfohlen, ich sollte die überlackierten Plastikkappen unten rechts und links entfernen.
Dann konnte auch, falls Kondensat auftritt, besser ablaufen/trocknen. Ich werde den Bereich weiter beobachten....
Welche überlackierten Plastikkappen unten rechts und links entfernen? Die Spoiler an der Heckscheibe oder die Blenden seitlich der inneren Heckleuchten?
VG