Wassereintritt B8 Variant Heckklappe
Wenn es regnet, oder das Auto aus der Waschanlage kommt und man dann die Heckklappe öffnet, ergießen sich links und rechts wahre Sturzbäche in den Kofferraum. Kennt das jemand und hat Tipps?
Beste Antwort im Thema
Das macht es nicht besser. Weil andere undichte Heckklappen haben, darf VW auch? Oder ist es bei anderen egal, weil es bei VW auch vorkommt? Dieses sich Orientieren an anderen Missständen und gescheiterten Projekten oder schlechten Ausführungen fördert sich nicht den Fortschritt und gibt niemandem Ansporn, besser zu werden oder zu sein. Warum auch? BMW droht nix von Audi oder Mercedes, die auch nicht über alle Zweifel erhaben sind. Alle rechnen damit, dass es der Kunde schluckt und nicht die Marke wechselt? Ich kann im Job auch nicht halbe Arbeit machen, weil meine Mitarbeiter oder vorgelagerten Arbeiter - aus welchen Gründen auch immer - nicht das Maximum/Optimum bringen.
Bei einem Auto über 50‘000 Euro, wo darüber nachgedacht wird, dass die Umluft angeht, wenn man die Scheide reinigt, sollten die Standards, nämlich Dichtigkeit, nicht mehr Thema sein. Das Auto meldet mir alle paar Minuten, wenn ich auf dem Weg zur Tanke bin, dass es mir eine Tanke suchen kann. Zuerst sollen mal alle eine dichte Heckklappe haben.
105 Antworten
Zitat:
@Batterietester51165 schrieb am 24. März 2019 um 09:34:37 Uhr:
Hallo zusammen-
hatte vor längerer Zeit schon mal auf einer anderen Sparte hier geantwortet- auch Wasser im Heckraum B8- seltsamerweise ist meine lang andauernde Fehlersuche und sehr ungewöhnliche Ergebnisfindung noch bei keinem als Lösung aufgetaucht...Es war wie beschrieben: Wasser innen links und rechts aus der Verkleidung über die Scheibe jeweils rechts & links außen im Kofferraum gelandet.
Bei mir auch nur nach Stand und intensiverem Regen- keine Waschanlage, keine Regenfahrt und es sammelt sich erst.
Bei mir war es die Zusammenpressung des Heckklappenkörpers ( die Stelle, wo die geöffnete Klappe jeweils rechts und links an den Außenseiten am weitesten raus ragt ( ist schwer zu benenne..). Da war die Klappe mit microgroßen
Rissen nicht richtig verpreßt und die Farbe, die hier wahrscheinlich immer den Rest verhindert, hat es auch nicht abgedeckt. Die haben ewig gegossen und nach Zugabe eines Mittels das bei UV Licht sichtbar wird, hat es der freundliche VW Mitarbeiter, der innen im Kofferraum saß und harrte- schließlich ankommen sehen.
Also kein Durchgang Wischer, kein Ablaufschlauch, keine Umlaufdichtungen, keine Lampenbauteile...
Es wurde mit Dichtmittel verpreßt und gefärbt- seitdem RUHE und WÜSTE im Kofferraum beim Öffnen.
Wünsche den Erfolgslosen unter Euch, daß es vielleicht auch beim letzten gefunden und geheilt wird.
Gruß Stefan aus Eisenach.
Hallo,
wie hat sich die Heckklappe seither verhalten, immer noch alles dicht?
Viele Grüße