Wassereintritt A-Säule
Hallo,
seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass es bei starkem Regen aus dem oberen Drittel der A-Säule an der Beifahrerseite tropft. Gibt es potenzielle Stellen für Undichtigkeiten, die man sinnvoller Weise zuerst angeht?
Prinzipiell kommen vermutlich nur Schiebedach und Dachreling in Frage, beide Dichtungen sehen rein optisch allerdings einwandfrei aus.
Vielen Dank im voraus.
Beste Antwort im Thema
Druckluft hilft auch..
25 Antworten
Ich kann dir versprechen dein Schiebedach ist undicht!
Das bereits bei der Neuwagen Auslieferung - denn diese dünne Lippe von Glas zu Blech kann nicht abdichten. Deshalb gibt es rings um das Glasdach eine Regenrinne mit vier Abläufen in jeder Ecke. Sehr vermutlich hast du genau an dieser Stelle eine Verstopfung...
Das sollte nämlich regelmäßig auf Freigängigkeit überprüft werden. Ich empfehle dir das Fahrzeug auf einem ebenen Untergrund abzustellen, das Glasdach nach hinten zu fahren und mit einer kleinen Gießkanne vorsichtig Wasser in die Regenrinne laufen zu lassen. dann wirst du feststellen das im Bereich der Räder das Wasser herauskommt hoffentlich 😉
Und selbst wenn nicht niemals mit irgendwelchen Drähten oder ähnlichem im Ablaufschlauch rum popeln!
Oder die Abläufe sehen so (Foto) aus...
Ähnliche Themen
Ein Schiebedach ist nie dicht, das soll es auch gar nicht. Deshalb die Abläufe die im Schweller enden. Mit Druckluft sollte es aber gehen.
Danke für die vielen Kommentare. Die Dichtigkeit des Schiebedachs werde ich morgen früh direkt mal wie vorgeschlagen testen, ich werde berichten was dabei heraus kommt. Wäre ja wünschenswert, wenn es das sein sollte, die Abläufe wären mit Sicherheit das geringste Übel, solange Sie nicht gänzlich verstopft oder verrostet sind.
Ich empfehle aber auch mit Druckluft vorsichtig zu sein! Wenn du damit 6 oder 8 bar drauf gehst, kann schnell mal der Schlauch abgehen schon oder platzen!
Wenn er wirklich zu sein sollte lieber mit Wasser einweichen und eventuell mit einem Gartenschlauch schönes nachspülen - dann läuft unten der Dreck raus.
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 3. Mai 2019 um 20:23:42 Uhr:
Ich empfehle aber auch mit Druckluft vorsichtig zu sein! Wenn du damit 6 oder 8 bar drauf gehst, kann schnell mal der Schlauch abgehen schon oder platzen!Wenn er wirklich zu sein sollte lieber mit Wasser einweichen und eventuell mit einem Gartenschlauch schönes nachspülen - dann läuft unten der Dreck raus.
Guten Morgen!
Danke für den Hinweis, in meinem Fall scheint eine intensive Reinigung allerdings gar nicht nötig zu sein.
Ich habe die Abläufe heute morgen kontrolliert, das Wasser läuft zügig und gleichmäßig an beiden Seiten des Fahrzeugs ab. Ich kann hier keine Verstopfung ausmachen.
Im Anschluss habe ich den Bereich der Reling, der A-Säule und der Frontscheibe mit Wasser beaufschlagt und das Schiebedach gezielt ausgelassen, der Wassereintritt erfolgt nach wie vor.
Das Schiebedach ist damit nicht das Problem, die Suche geht also weiter. Nächster logischer Kandidat wäre vermutlich die Reling, oder?
Ist der mittlere Ablauf des Ablaufes von der Windschutzscheibe frei(steht der Bremskraftverstärker im Wasser?)
Oh, sorry, falsche Seite und zu tief.
Wenn du das Schiebedach ausschließen kannst, bleibt noch Reling, Frontscheibe oder Wasserkasten.
Schau mal ob der Abfluss frei ist in Wasserkasten.