wassereinbruch

VW Passat

Vor kurtzem habe ich wassereinbruch an der A säule festgestellt. Bin zu freundlichen gefahren und der kann keine ursache feststellen. Sagte hintere wasserabläufe in ordnung und bei der limousine gibts vorne keine. Daswegen die Frage ob das stimt. ( ANGEBLICH NUR BEI KOMBI VORCHANDEN )

Passat B8 Bj. 06. 2020 TDI LIMOUSINE

54 Antworten

Auf dem Ablauf ist ein roter Gummistopfen. Diesen abmachen und nicht wieder montieren. Wenn du den siehst erklärt es sich von selbst warum es nicht vernünftig abläuft. Ich habe einfach eine kleine Kanne genommen und oben beim Ablauf vom Dach reingeschüttet. Dann hat es den Dreck rausgepült. Beim test ob er verstopft war hat es nur getröpfelt.

IMG_20220525_154354.jpg

Die rote "Klappe" hatte ich damals gleich entfernt als ich mein Auto gekauft hatte. 1 Jahr später musste meine Frontscheibe gewechselt werden. Hab das bei VW machen lassen. Letztens stand auf einmal Wasser im Beifahrerfußraum. Ich natürlich den Himmel oben rechts soweit auseinander gebaut um zu schauen ob der Rahmen von Panorama gebrochen ist weil die A-Säulenverkleidung nass war. Da war alles gut. Hab dann Wasser oben rein laufen lassen und der Abfluss was zu. Dann hab ich mir die Abläufe von den Schläuchen im Wasserkasten angeschaut und was soll ich sagen, VW muss damals die ollen Klappen beim Scheibenwechsel wieder eingebaut haben. So ein paar Idi....
Also am besten nach nem Scheibenwechsel die klappen kontrollieren

Zitat:

@Masterpanic80 schrieb am 26. Mai 2022 um 14:45:07 Uhr:


Die rote "Klappe" hatte ich damals gleich entfernt als ich mein Auto gekauft hatte. 1 Jahr später musste meine Frontscheibe gewechselt werden. Hab das bei VW machen lassen. Letztens stand auf einmal Wasser im Beifahrerfußraum. Ich natürlich den Himmel oben rechts soweit auseinander gebaut um zu schauen ob der Rahmen von Panorama gebrochen ist weil die A-Säulenverkleidung nass war. Da war alles gut. Hab dann Wasser oben rein laufen lassen und der Abfluss was zu. Dann hab ich mir die Abläufe von den Schläuchen im Wasserkasten angeschaut und was soll ich sagen, VW muss damals die ollen Klappen beim Scheibenwechsel wieder eingebaut haben. So ein paar Idi....
Also am besten nach nem Scheibenwechsel die klappen kontrollieren

Geil zumal es eine TPI zu gibt die Kappen zu entfernen damit die kiste nicht absäuft 😁

Zitat:

@8SoA6 schrieb am 26. Mai 2022 um 17:00:28 Uhr:



Zitat:

@Masterpanic80 schrieb am 26. Mai 2022 um 14:45:07 Uhr:


Die rote "Klappe" hatte ich damals gleich entfernt als ich mein Auto gekauft hatte. 1 Jahr später musste meine Frontscheibe gewechselt werden. Hab das bei VW machen lassen. Letztens stand auf einmal Wasser im Beifahrerfußraum. Ich natürlich den Himmel oben rechts soweit auseinander gebaut um zu schauen ob der Rahmen von Panorama gebrochen ist weil die A-Säulenverkleidung nass war. Da war alles gut. Hab dann Wasser oben rein laufen lassen und der Abfluss was zu. Dann hab ich mir die Abläufe von den Schläuchen im Wasserkasten angeschaut und was soll ich sagen, VW muss damals die ollen Klappen beim Scheibenwechsel wieder eingebaut haben. So ein paar Idi....
Also am besten nach nem Scheibenwechsel die klappen kontrollieren

Geil zumal es eine TPI zu gibt die Kappen zu entfernen damit die kiste nicht absäuft 😁

Deswegen ja.
Waren bestimmt Lehrlinge am Werk :-)

Ähnliche Themen

Wollte gestern auch mal meine Abläufe sauber machen. Beim Reifenwechsel habe ich die roten Kappen entfernt. Auf einer Seite hinten fehlte sie schon. Sind ja auch nur „gesteckt“.

Naja auf jeden Fall hatte ich mir so eine längere Bürste geholt und wollte damit die Abläufe sauber machen. Bin aber vorne nicht so weit durchgekommen. Also dann mit etwas Luftdruck nachgeholfen. Lief alles sauber ab dachte ich. Vermutlich hab ich mit der Bürste die Schläuche herausgedrückt. Zumindest war der Innenraum dann auf beiden Seiten nass. Wie komme ich denn da am besten heran. Haltegriffe und Sonnenblende ab?

Die Schläuche wirst du mit Druckluft raus "gepustet" haben. Da sollte man auf keinen Fall mit Druckluft ran gehen. Nun hast du es leider schon gemacht und wusstest es ja nicht.
Meinst du jetzt die hinteren Abläufe?
Ist der Schlauch oben oder unten raus gerutscht?

Zumindest an 3 Stellen ist es vermutlich oben raus.

Hinten an den Radkästen sind die Schläuche noch oder wieder drin, da kommt man ja recht gut ran. Vorne unten weiß ich nicht wie man da von innen rankommt und ob die Fest mit der Tülle verbunden sind oder auch rausrutschen können. Eigentlich geht es erstmal nur um vorne. Hinten kann man ja die Leiste am Himmel abmachen und die beiden Seitenteile, da kommt man eventuell so ran.

Ich kann dir vielleicht weiterhelfen, habe das alles am B7 durch und so viel wird sich zum B8 nicht geändert haben.

Um an die vorderen oberen Schläuche ranzukommen, musst du zuerst die vorderen Sonnenblenden, Dachhaltegriffe und die Dachbeleuchtung ausbauen. Dann die A-Säulenverkleidung. (Falls du nicht weißt wie das alles rausgeht frag einfach). Dann müsstest du den Dachhimmel vorn leicht runterdrücken können (nicht zu sehr, sonst bricht er) und dann kommst du an die Schläuche. Ich hab mal ein Bild vom Innenraum angefügt, so siehst du die Position der Schlauch-Rahmen Verbindung.

Asset.JPG

Ich würde erst mal testen ob die Schläuche wirklich ab sind.
Jeweils oben in der Ecke am Panoramadach mit einer Kanne Wasser reinschütten und schauen obs unten raus rinnt.

Zitat:

@woife199 schrieb am 14. November 2022 um 08:36:56 Uhr:


Ich würde erst mal testen ob die Schläuche wirklich ab sind.
Jeweils oben in der Ecke am Panoramadach mit einer Kanne Wasser reinschütten und schauen obs unten raus rinnt.

Das würde ich auf gar keinen Fall machen! Das von mir beschriebene Vorgehen ist nicht wirklich kompliziert und wie man sieht, laufen da schon einige Kabel, der Airbag-Sack usw. lang. Das würdest du alles unter Wasser setzen. Außerdem dauert es ne Weile bis du alles wieder trocken hast. Ohne das alles auszubauen ist blind Wasser reinkippen (vor allem wenn man schon weiss, dass irgendwo Wasser rein kommt) keine gute Idee.

Das mit dem Abmachen der Sonnenblenden und Griffe sowie Innenleuchte ist machbar. Nur bei den Haltegriffen bin ich mir nicht so sicher, die sind ja nicht mehr geschraubt, sondern so blöd gesteckt.

Ich habe ja schon Wasser reingekippt und nun sind die A-Säulen nass. Es kommt auch noch etwas an den Abläufen heraus, aber anscheinend sind die trotzdem verrutscht.

Also im B7 waren die Dachhaltegriffe auch noch geschraubt. Müsste im B8 auch noch so sein. Ist eigentlich auch ganz einfach. Einfach die Griffe runter ziehen, dann die Kappen die sich darunter befinden mit einem Schlitzschraubendreher öffnen und dann die dahinterliegende Schraube lösen (2x pro Griff)

Nein, die sind nicht mehr geschraubt. Laut VW gibt es da sogar ein Spezialwerkzeug.

Ah ok, ja also die müssen auch ab, sonst kann man den Himmel nicht weit genug runter drücken.

Mir fehlt eigentlich nur die Zeit, muss es am WE machen und hoffen dass es bis dahin nicht stark regnet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen