Wassereinbruch
Hallo,
es hat die letzte Nacht stark geregnet. -
An sich nichts Außergewöhnliches, wäre nicht mein Dach des XC60 ca. 10 cm offen gewesen :-(
(So ein Regensensor für das Dach, wie bei meinem Vorgängerauto, vermisse ich sehr.)
Nun versuche ich mit viel Luft , Saugtüchern, und großen Behältern mit Entfeuchter Tabs das Wasser aus den feinen hellen Inscription Leder Stühlen zu holen…
Meine Frage: Unter dem Beifahrersitz ist doch so „ein Schaltkasten“. Wie komme ich da ran, um zu sehen, ob es da auch nass ist.
Wo würdet Ihr in diesem Fall noch nachschauen?
Seit dieser Nacht meldet der Elch „SRS Airbag Wartung dringend“ an ?
Zufall?
LG
14 Antworten
Um an den Sicherungskasten ran zu kommen, kannst du am besten die Abdeckung (da wo auch die Fußraumbeleuchtung drin ist) abbauen. Die ist mit 2 25 Torx Schrauben befestigt.
Wenn der SRS - Fehler nicht weggeht musst du wohl oder übel in die Wekstatt.
Noch ein Tipp:
Um deinen Innenraum zu trocknen kannst du am besten dein Auto irgendwo hinstellen und im Stand laufen lassen. Mach alle Fenster zu und stell die Heizung auf max.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Gruß Lars
Ich würde die Fenster aber einen Spalt offen lassen, den irgendwo muss Ja das Kondensat hin. Sonst läuft dir das Wasser innen an den Scheiben runter. (Verdunstung)
Ich habe das schon ein paar mal gemacht und immer die Fenster oben und kein Kondensat an den Fenster gesehen. Musst du bei dir schauen wie das ist.
Gruß Lars
Aber wo soll die von der Luft aufgenommene Feuchtigkeit dann hin in einem komplett geschlossenen Raum?
Physikalisch unmöglich, dass das helfen soll. Wenn über Luft getrocknet werden soll, dann wäre die trockene kalte Luft aus der Klimaanlage auch viel mehr nützen als die maximal warme Luft der Heizung.
Unabhängig davon ist das bei viel Wasser aber sowie keine vernünftige Lösung.
Wenn die Teppiche und Sitze naß sind, dann müssen sie raus zum trocknen. Gerade unter den Teppichen sind Dämmaterialien verbaut, die sich voll mit Wasser saugen. Da hat man über Wochen ein Feuchtbiotop im Auto.
Wegen dem Airbagfehler würde ich zur Werkstatt fahren, eventuell hat es ja ein Steuergerät erwischt.
Ähnliche Themen
Hinten im Wagen gibt es immer Luftauslässe, sonst würde ja beim fahren mit normaler Lüftung ein Überdruck entstehen und das Türzumachen wäre noch schwerer. Man hört auch beim schnellen schließen der Tür die Luftauslassklappen.
Lars, wenn du es schon mehrmals gemacht hast scheint es ja viel zu regnen bei Euch :-)
Wie kommt denn die Luft in den Wagen wenn du fährst, da sind dann auch alle Scheiben zu? Eine Entlüftung muss also vorhanden sein.
Zitat:
@krothi schrieb am 10. August 2017 um 16:59:44 Uhr:
Hallo,es hat die letzte Nacht stark geregnet. -
An sich nichts Außergewöhnliches, wäre nicht mein Dach des XC60 ca. 10 cm offen gewesen :-((So ein Regensensor für das Dach, wie bei meinem Vorgängerauto, vermisse ich sehr.)
LG
Na ja, der beste Regensensor sollte doch der Mensch sein, oder nicht?🙄
Zitat:
@T3P4 schrieb am 11. August 2017 um 06:28:58 Uhr:
Wie kommt denn die Luft in den Wagen wenn du fährst, da sind dann auch alle Scheiben zu? Eine Entlüftung muss also vorhanden sein.
Wenn das auf meine Antwort bezogen war, dann verwechseln wir hier ein paar Dinge.
Wie soll denn ein aktiver Luftaustausch über die Zwangsentlüftung entstehen?
Meine Antwort bezog sich auf den Vorschlag einen Fahrzeuginnenraum zu trocknen indem man die Heizung hochdreht und alle Fenster geschlossen sind. Wo soll die Feuchtigkeit der Luft dann hin?
Zieht es bei euch im Auto so sehr?
Das ist doch das gleiche Prinzip wie in der Wohnung/im Haus. Lüften funktioniert nicht mit nur einem offenen Fenster (=Lüftung bläst Luft in Fahrzeug), es muss ein Luftaustausch stattfinden indem ein Luftzug über mehrer geöffnete Fenster entsteht.
Vielleicht meinte er auch bei eingeschalteter Klimaanlage. Die zieht ja auch die Feuchtigkeit aus der Luft. Also Heizung+Klima.
Luft wird durch die Lüftung reingedrückt und geht dann durch den Überdruck hinten raus, oder verstehe ich was falsch?
Zitat:
@prolon_XD schrieb am 10. August 2017 um 18:24:30 Uhr:
Noch ein Tipp:
Um deinen Innenraum zu trocknen kannst du am besten dein Auto irgendwo hinstellen und im Stand laufen lassen. Mach alle Fenster zu und stell die Heizung auf max.Ich hoffe ich konnte helfen.
Gruß Lars
...am besten Klima an - Temp auf max - die Klima entfeuchtet auch
Zitat:
@DerKiff schrieb am 11. August 2017 um 12:47:25 Uhr:
Zitat:
@T3P4 schrieb am 11. August 2017 um 06:28:58 Uhr:
Wie kommt denn die Luft in den Wagen wenn du fährst, da sind dann auch alle Scheiben zu? Eine Entlüftung muss also vorhanden sein.Wenn das auf meine Antwort bezogen war, dann verwechseln wir hier ein paar Dinge.
Wie soll denn ein aktiver Luftaustausch über die Zwangsentlüftung entstehen?
Meine Antwort bezog sich auf den Vorschlag einen Fahrzeuginnenraum zu trocknen indem man die Heizung hochdreht und alle Fenster geschlossen sind. Wo soll die Feuchtigkeit der Luft dann hin?
Zieht es bei euch im Auto so sehr?Das ist doch das gleiche Prinzip wie in der Wohnung/im Haus. Lüften funktioniert nicht mit nur einem offenen Fenster (=Lüftung bläst Luft in Fahrzeug), es muss ein Luftaustausch stattfinden indem ein Luftzug über mehrer geöffnete Fenster entsteht.
Grundsätzlich hast du ja recht, aber ein Auto ist eben kein Haus😉. Wenn alles zu ist geht auch keine Luft rein, das Auto hat wie schon oben beschrieben eine Zwangsentlüftung. Heizung volle Pulle, Klima an oder bei hochsommerlichen Temperaturen (bei mir ist grad Herbst🙁) alle Türen offen in die Sonne stellen.
Wenn das alles nichts hilft und das Fahrzeug zu riechen anfängt hilft leider nur der Tausch des Teppichs. (Ist meinem Nachbarn passiert)
Schönes WE
Ralf
Naja am schonensten geht es unterm Carport bei trockenen Wetter. Alles auf, großer Miefquirl (wenn nicht genug Wind) sorgt für moderaten Luftdurchsatz, sollte an einem Wochenende trocken sein.
Und ne Schüssel mit Reis reinstellen. Nichts saugt besser Feuchtigkeit auf als Reis. (natürlich ungekocht)