Wassereinbruch
Hallo,
ich habe hier mal die Suchfunktion benutzt und bin nicht so wirklich auf Ergebniss für mich gekommen. Mein Problem liegt darin das sich eine recht große Wasserpfütze hinter dem Beifahrersitz gesammelt hat. Das komische ist, das es von dem einen auf den anderen Tag da war. Hatte vorher nie Probleme damit!!! Jetzt meine Frage.... wo kann das Wasser überall herkommen? Die Tür schließe ich mal aus und ein Rostloch in der Bodengruppe habe ich nirgendwo gefunden. Was für möglichkeiten habe ich noch??? Habe ein Schiebedach aber auch dort ist alles dicht. Kein Wasser am Dachhimmel, Säule und Türverkleidung gefunden. Was mir aufgefallen ist, das die Windschutzscheibe recht schnell immer auf der Beifahrerseite beschlägt!? Wer kann mir helfen?
DANKE und schöne Grüße
45 Antworten
Ja was los man noch sagen? alle möglichkeiten sind hier schon aufgezählt, ich kann nur sagen wenns so nicht finden kannst musste halt weiter zerlegen und suchen, alles andere ist in meinen Augen raten.
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
Schorsch was bedeutet LFE ?low frequency emitter?😁
...wußte ich ganz genau das du das weißt Eric...😁
Nimm mal Pressluft und blaß von innen den Scheibenrahmen ab, ne zweite Person schaut dann außen, ob nen Luftzug da ist.
Hallo zusammen!
Ich habe das gleiche Problem wie der TE (Wasser hinter der Beifahrersitz), jedoch das noch zusätzlich Wasser hinter den beiden Seitenverkleidungen im Kofferraum steht. Soweit ich es erkennen konnte, fließt das Wasser gegenüber der Radhäuser runter, also quasi am Außenblech. Um es genau erkennen zu können musste ich die ganzen Dämmschwämme aus den Zwischenräumen vom Radhaus und Außenblech herausholen. Ich könnte mir vorstellen, dass das Wasser von dort auch hinter meinen Beifahrersitz fließt. Meine Vermutung ist eine undichte Stelle bei den beiden Fenstern zwischen C und D Säule, oder der Dachreling. Morgen werde ich mich genauer auf die Suche machen.
Ähnliche Themen
Hallo,
also habe jetzt alle Punkte abgearbeitet und leider keinen Fehler gefunden. Doch urplötzlich beim fahren ist mir aufgefallen, das am Radkasten neben der Ablage ein Wasserrinsel ist. Ist dort i-ein ablauf???
Gruß Sascha
Meinst du vorne unter dem Airbag? Wenn ja, dann läuft es bei dir durch entweder durch den Innenraumfilter rein, oder an der Scheibe, aber das wurde schon glaube ich erwähnt.
Jedenfalls habe ich einen Übeltäter bei meinem Passat gefunden und zwar die linke Scheibe vom Kofferraum. Jedoch bleibt nur noch die rechte Kofferraumseite und die Pfütze hinter dem Beifahrersitz.
Wenn du Schiebedach hast gehen dort die Abläufe durcfh die Seitenwand, dann sind da noch die entlüftungen für den Innenraum, wenn die Lappen weg sind kann da auch was rein kommen. Dann eben die Verdächtigen, Rückleuchte, Kofferraumdichtung, Durchgänge der Heckklappenleitungen Seitenscheibe.
Vorne oft, linke Seite Ablaufschlauch Schiebedach rutscht raus, Frontscheibe, Türfolie, B-Säule Karossereiabdeckung Dach. Auch gerne Abdichtung Fangband und Leitungsdurchführung Türen hinten.
Gruß Wester
Hi... war bis gerade noch mal auf der Suche nach der Ursache. Bei mir läuft das Wasser über die Dichtund der Tür hinein. Läuft an der Dichtung hinunter und läuft und am Schwelle in die Platikverkledung rein. Hab bis jetzt aber noch keine Idee was ich dagegen tun kann. Kann mir da jemand helfen??
Grüße
Schau mal ob der Türbolzen noch in Ordnung ist, da sollte ne Plastigumantelung vorhanden sein. wenn die fehlt, neu holen. Dann kannst du noch den Bolzen mit nem 17 Ringschlüssel lösen und weiter nach innen setzen, so dass die Tür mehr an die Dichtung drückt. Wenn das nichts hilft nen neuen Türgummi oder mühsam in die Holschicht einen Rundschnurrdichtung ziehen, so das die Türdichtung wieder strammer an dem Rahmen anliegt.
Mehr Möglichkeiten gibts nicht. Die Variante mit der Rundschnur hat bei mir seht gut geklappt, da mit den Jahren da einfach die Dichtung platt gedrückt wird...
Gruß Wester
Hallo,
vielen danl für eure Hilfe.... der Tipp mit der Windschutzscheibe war aber zuletzt der richtige Treffer ;-) Problem gelöst und Auto wieder trocken. DANKE an euch :-)
Gruß Sascha
Tja, ich hab auch lange gesucht, aber hauptsache die Schwimmweste kann wieder daheim bleiben. 😁
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Tja, ich hab auch lange gesucht, aber hauptsache die Schwimmweste kann wieder daheim bleiben. 😁
Pack sie lieber unter den Sitz... so wie üblich in Beförderungsmitteln. 😁
Meinen Wassereinbruch habe ich bis jetzt immer noch nicht gelöst. Die Scheibe habe ich jetzt schon zwei Mal abgedichtet (100% dicht).
Die drei Haltestifte der Dachreling, Scharnier, Kabeldurchführung und Dachantenne sind es auch nicht. Trotzdem tropft bei Regen von oben Wasser in die linke "Seitentasche".
Jetzt bleiben nur noch die feinen Risse, die sich in der Dichtmasse zwischen dem Dach und dem Seitenteil gebildet haben. Sonst bin ich mit meinem Latein am Ende. Hatte jemand von euch schon so einen Fall, dass es diese besagten Risse waren?
wie von oben (wo genau). Ist die Seitenscheebe vom Winkel richtig eingestellt? Wenn das nicht passt kommt Wasser unter die Scheibendichtung und tropft auch nach unten...
Zitat:
Original geschrieben von Wester
. wie von oben (wo genau)Ist die Seitenscheebe vom Winkel richtig eingestellt? Wenn das nicht passt kommt Wasser unter die Scheibendichtung und tropft auch nach unten...
mhm bei uns kommt der Regen vom Himmel aus den Wolken. Weiß ja net wie's im Emsland aussieht .. ok da kommt auch wasser von unten 🙂