Wassereinbruch
Hallo,
ich habe hier mal die Suchfunktion benutzt und bin nicht so wirklich auf Ergebniss für mich gekommen. Mein Problem liegt darin das sich eine recht große Wasserpfütze hinter dem Beifahrersitz gesammelt hat. Das komische ist, das es von dem einen auf den anderen Tag da war. Hatte vorher nie Probleme damit!!! Jetzt meine Frage.... wo kann das Wasser überall herkommen? Die Tür schließe ich mal aus und ein Rostloch in der Bodengruppe habe ich nirgendwo gefunden. Was für möglichkeiten habe ich noch??? Habe ein Schiebedach aber auch dort ist alles dicht. Kein Wasser am Dachhimmel, Säule und Türverkleidung gefunden. Was mir aufgefallen ist, das die Windschutzscheibe recht schnell immer auf der Beifahrerseite beschlägt!? Wer kann mir helfen?
DANKE und schöne Grüße
45 Antworten
Die viele Sonne der letzen zwei Wochen hat bei mir die Feuchtigkeit ausgetrocknet, mein Schwimmbecken ist wieder zu nem Auto geworden. 😁
Ich habe meinen im mom Drau?en stehen zerlegt, Der karren ist von innen komplett nass die Tropfen hängen am Dach usw, ich muss sehen das ich den schnell in der Garage bekomme und die heizung an schmeiss. Wenn man das sieht gibs pipi in den Augen.
Ja das kenn ich, hab im Moment auch den Himmel noch draußen, aber der kommt die Woche wieder rein, da jetzt soweit alles trocken ist. 🙂
Eigentlich habe ich ja den Corrado und bald einen A5 aber ich kann den Passat nicht so fallen lassen, Da hänckt Geschichte dran. Ich muss mir echt überlegen was ich damit machen soll. Ich war kurz davor den zu versch........ kanns nicht aufschreiben aber ich brings nicht übers Herz.
Ähnliche Themen
Naja man sehen was der kollege da heut raus bekommt mit sein Wassereinbruch.
Hallo,
Ich habe die gleichen Probleme und habe alles Ausgebaut nur der Fahrersitz ist noch drin!!
Aber ich habe meine Lecks schon lokaliesieren können!!
Zum einen kommts oben bei der Scheibe rein gelaufen und tut dann langsam an der A Säule nach unten laufen Fehler von mir da ich sie nicht ganz richtig eingeklebt hab!!
Zum zweiten sind meine Karosseriestopfen am Bodenblech leicht undicht und das Wasser drückt durch den Fahrtwind nach innen Kapilar wirkung!!
Das könnte auch dein Problem mit dem nassen Teppich erklären!!
Das Problem mit dem Unterboden ist aber zu vernachlässigen, entscheidend ist die Scheibe. 😉
wenn es nicht der innere Scheibenrahmen ist kann aber genauso gut ne total undichte B säulenabdichtung an der anbindung ans dach sein das kann mann aber leicht mit vliesstoff testen und meißt merkt mann es auch an nem feucten klammen gurt
wagen entwässern und dann wasserstrahl auf die b säule halten
normal tritt dann unten am Gurtautomaten am innenschweller das wasser in den hinteren fußraum wieder aus da kann mann dann vliestoff hinlegen ist der nass weite bescheid
@ VW Schnuller :kapilarwirkung hat aber nix mit fahrtwind zu tun
erst wenn die Stopfen rundrum rausgerostet sind wie es bei mir war wird der teppich von dort unten wirklich nass
aber dann steht auch kein wasser 3 cm hoch in den mulden 😉
Als weiteren möglichen Verdächtigen könnte man noch die Reeling in den Raum werfen.
Das Wasser läuft dann eventuell an der B-Säule runter.
Nun jetzt hat der Kollege vw-freak90 auf jeden fall genügent ansätze um zu suchen.😁
Zitat:
Original geschrieben von vw-unser
Nun jetzt hat der Kollege vw-freak90 auf jeden fall genügent ansätze um zu suchen.😁
Stimmt.
Aber er soll erstmal bei der Scheibe beginnen, ansonsten weiß er gar nicht mehr wo er anfangen soll. 😁
Zitat:
Original geschrieben von vw-unser
Jetzt klär mich mal auf, Was ist den eine zappelbox ?? klingt ja cool
Zappelbox(Bassbox/Subwoofer) oder wie auch immer manche Leute es nennen mögen.
Zitat:
Original geschrieben von Tropen_Toni
Zappelbox(Bassbox/Subwoofer) oder wie auch immer manche Leute es nennen mögen.Zitat:
Original geschrieben von vw-unser
Jetzt klär mich mal auf, Was ist den eine zappelbox ?? klingt ja cool
...bei mir "LFE"....😁
Schorsch was bedeutet LFE ?
low frequency emitter?😁
Hi... puhh ist ja ne ganze Menge was da so sein kann. Also... Ergebnissbericht:
Also erstes bin angefangen mit einem Deckel von einr Lackierdose das Wasser aus dem Auto zu schöpfen. Anschließend habe ich den Innenraum mit Zeitugspapier ausgelegt. Dann habe ich an der Beifahrerhintertür die Türverkleidung abgeschaubt. Dort war der Eingeklebte Schaumstoff (grau) oben und unten nicht mehr verklebt. Habe den Schaumstoff wieder mit Sikaflex neu eingeklebt und neu abgedichtet. Nun alles wieder zusammengebaut. Dann habe ich mich nach vorne gearbeitet. Dort musste ich festellen, das der Teppich vorne auch komplett nass ist. Leider weiß ich nicht, ob das von der Pfütze von hinten kommt, da ich mit dem Wagen und der Pfütze noch 2 Tage gefahren bin (vll. kommt das auch nur vom Schwappen). Dann habe ich die Windschutzscheibe kontrolliert. Konnte dort aber keinen Fehler finden. Falls das Wasser von vorne kommt, von wo könnte das dort kommen??? Schiebedachdichtungen sind i.O. !!! Wasserabläufe vom Schiebedach konnte ich leider nicht Prüfen, da es hier heute schon den ganzen nur am Regnen ist.
Danke
Gruß Sascha