Wassereinbruch

Mercedes E-Klasse W211

So Liebe Leute,

folgendes Problem an meinem E500 BJ2003.

Wassereinbruch im Kofferraum. Im Ersatzrad stand das Wasser.
Habe folgendes unternommen:

Komplette Kofferraum Verkleidung raus bis nur och das Blech zu sehen war.
Habe das Auto mit Wasser abgespritzt und draußen stehen lassen damit das Wasser gefriert.
Somit konnte ich am nächsten Tag genau sehen wo es her kam.
3. Bremsleuchte war undicht. Diese ausgebaut und mit speziellem Automobil Silikon abgedichtet.
Bremsleuchte ist nun wieder dich.
ABER heute der schreck:
Wollte Verkleidung usw. wieder dran machen und habe zur Sicherheit nochmal alles mit Wasser abgespritzt und siehe da wieder Wasser wo normal keins hingehört.
Diesmal nicht über die Bremsleuchte sondern es sieht so aus, als würde das Wasser hinter dieser Chromzierleiste in den Kofferaum kommen.
Chromzierleiste also ab und jetzt keine Ahnung....
Habe mal ein Bild hochgeladen (habe ich hier von MT, hoffe das geht in Ordnung) an dem ich mit einem Pfeil gekennzeichnet habe wo meiner Meinung nach das Wasser rein kommt.
Nöchte ungerne die komplette Blende gegen ein neue tauschen.
Möglicherweise wieder mit silikon abdichten????
Hat jemand hierbei Erfahrung?

Hat jemand vielleicht einen tipp für mich????

Vielen Dank für die Hilfe.

Gruß
Sascha

Beste Antwort im Thema

Sikaflex heißt das Wundermittel!!!!!😁

25 weitere Antworten
25 Antworten

zu dem Bauteil fällt mir nur das Thema ein:

W211 / Kofferraumdeckel - Wasser tropft in Kofferraum

Zitat:

Original geschrieben von heizölraser


zu dem Bauteil fällt mir nur das Thema ein:

W211 / Kofferraumdeckel - Wasser tropft in Kofferraum

Naja, bei mir läuft das Wasser ja rein, wenn der Deckel geschlossen ist =))

Habe aber denke ich des Rätsel Lösung.

Habe die Blende abbekommen und Festgestellt, dass die Dichtungen der Kunstoff Dübel mit denen die Blende an die Karosserie verschraubt ist porös waren.
Diese 6 Befestigungspunkte sind die einzigen Möglichkeiten für das Wasser in das innere des Kofferraum zu gelangen.
Neue Dichtungen natürlich über Mercedes nicht zu bekommen. Die hatten nicht einmal die Clips im System sondern laut Computer 6 Blechschrauben ???? Keine Ahnung habe jetzt Silikon genommen und werde morgen berichten ob es dicht ist.

Schöne Grüße
Sascha

Sikaflex heißt das Wundermittel!!!!!😁

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Sikaflex heißt das Wundermittel!!!!!😁

Danke, hoffe meine Standard Silikon Dichtmasse macht auch Ihren job...

Ähnliche Themen

und welches von den vielen?

Silikon ist Müll.

Sikaflex ist eine Gummi-Dichtmasse.
Besser, glaube mir😉

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Silikon ist Müll.

Sikaflex ist eine Gummi-Dichtmasse.
Besser, glaube mir😉

Leider schon zu spät habe schon alles verbaut.

Werde morgen sagen können ob es dicht ist.

Denke halt Silikon klebt gut, bleibt elastisch und dichtet ab...

Mal sehen was passiert.

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Silikon ist Müll.

Sikaflex ist eine Gummi-Dichtmasse.
Besser, glaube mir😉

Welches Sikaflex ist für den Automobilbereich das idealste?

Immer noch nicht dicht!!!!
Aber es kommt definitiv nicht oder nicht mehr von der Kofferraumblende.

Habe einmal zwei Bilder gemacht.
Im ersten Bild zeige ich mit meinem Finger auf die Stelle wo das Wasser raus kommt und im zweiten Bild zeige ich mit meinem "zeige" Finger auf die Kante wo das wasser steht.

Bitte um Hilfe bin mit meinem Latein am Ende!!!

Vielen Dank

Immer noch nicht dicht!!!!
Aber es kommt definitiv nicht oder nicht mehr von der Kofferraumblende.

Habe einmal zwei Bilder gemacht.
Im ersten Bild zeige ich mit meinem Finger auf die Stelle wo das Wasser raus kommt und im zweiten Bild zeige ich mit meinem "zeige" Finger auf die Kante wo das wasser steht.

Bitte um Hilfe bin mit meinem Latein am Ende!!!

Vielen Dank

Sascha

Zitat:

Original geschrieben von heizölraser



Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Silikon ist Müll.

Sikaflex ist eine Gummi-Dichtmasse.
Besser, glaube mir😉

Welches Sikaflex ist für den Automobilbereich das idealste?

221

Es tut mir leid, aber ich habe keine Ahnung wo es rein kommen könnte.

Aber eines weiss ich.
Silikon ist zum abdichten nicht geeignet beim Auto.
Sikaflex ist zwar besser aber auch nicht das gelbe vom Ei.

Ich empfehle euch zum dauerhaften abdichten von Fahrzeugen:
"Abtupfbare"
Das nimmt man im Wohnmobil und Wohnwagenbau.
Das ist definitiv das Mittel das dauerhaft elastisch und dicht ist.

Das hat eigentlich jeder gute Campingzubehörladen wenn er auch Womos und WW's richtet.

Gruß, makisse

hallo ich weis nicht ob ich helfen kann ... und zwar bei mir war auch dort undicht und was war der drite bremslicht war undicht der kummi war gerissen hab neuen gekauf und war alles wieder supppppeerrr vil ist bei dir auch soo

Hi,

bist du denn sicher, ob es überhaupt vom Kofferraumdeckel kommt?

Solltest du irgendwo ein Leck haben ,hast du automatisch halt Kondenswasser im Kofferraum, welches sich am Kofferraumdeckel absetzt ( weil es da halt am kühlsten ist) und dann nach Tröpchenbildung wieder abläuft, in deinem Fall vielleicht an der gezeigten Stelle.

Wer weiß.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen