Wassereinbruch Reserveradmulde
Hallo vor ein paar Wochen war aus uns unerklärlichen Gründen die Rücksitzbank vom Golf 7 (Baujahr 2013) meiner Frau richtig nass. Einfach so. Wir hatten keine Erklärung, woher das Wasser hätte kommen können. Mit Heizlüfter, Reis-Schalen usw haben wir alles trocken bekommen und der Spuk war vorbei.
Heute dann war Reifenwechsel angesagt und wir haben erstmals seit Oktober den Boden des Kofferraums hochgehoben, weil in der Reserveradmulde u.a. das Felgenschloss war. Und was soll ich sagen? Es war alles Klitsch nass, der Schimmel war schon da und teilweise stand richtig Wasser ein paar cm…ich hatte sowas noch nie und bin entsetzt - woher kommt das viele Wasser und vor allem, wie kommt es dahin / was ist die Ursache und was soll ich tun?
Danke für Eure Hilfe, bin gerade geschockt!!!
29 Antworten
@polouwe also habe meine alten genau untersucht und dabei festgestellt wie hart die über die Jahre geworden sind. Die Weichmacher sind raus und die weichen Dichtung ist ausgehärtet.
Kannst auch die Alten verwenden, ich persönlich würde das nächste Mal wieder Neue benutzen+ in deinem Fall Sikaflex.
Wenn man sich schon mal dahin vorgetastet hat, kann man auch grad neue einbauen. Kostet ja nicht die Welt. Dann evtl. noch dünn mit Sikaflex nachziehen und fertig.
Gibt’s Infos, ob evtl. die aktuellen Ersatzteile eine Verbesserung erfahren haben und ggf. länger halten?
Polobuddy hat doch geschrieben,es werden immer nicht die gleichen verbaut. Daher würde ich sagen,es gibt keine Veränderung
Muss dazu zwingend die Stoßstange ab oder geht es auch, wenn man eine Hebebühne hat? Ich meine jemand hat mal eine Anleitung online gestellt. Finde sie aber nicht mehr
Ähnliche Themen
Zitat:
@maddig204 schrieb am 7. April 2024 um 14:09:06 Uhr:
Muss dazu zwingend die Stoßstange ab oder geht es auch, wenn man eine Hebebühne hat? Ich meine jemand hat mal eine Anleitung online gestellt. Finde sie aber nicht mehr
Habe meine durch den Kofferraum gewechselt.
Rücklicht raus, Teppich freilegen dass man ihn umklappen kann ... Ist etwas gefummelt aber man bekommt die Entlüftung auch so raus
Würde, wenn ich es mache, gerne die neue mit Sikaflex einkleben. Das ist von innen glaube ich keine Möglichkeit.
Trotzdem danke für den Hinweis
Besser ist es wenn man die Stoßstange runter nimmt, dann kann man alles besser vorallem sauberer machen.
Es gibt eine neue Ausführung der Entlüftungsblende mit einer erhöhten Dichtlippe.
Teilenummer: 7N0 819 465 F
ca. 23€ Stck.
@hennes007 ja aber die neue Ausführung ist nicht viel besser wie die alten Variante.
@Lausitz2023 Urlaubsgeld für den Chef der Werkstatt. Bald kriegst du selbstverständlich die Quittung dafür!
Zitat:
@Lausitz2023 schrieb am 10. April 2024 um 20:37:36 Uhr:
Ich zahle beim Freundlichen 1500€ - Feuchtigkeit ist angeblich durch das ganze Auto gezogen
😰
was muss denn da alles gemacht werden?
Zitat:
Würde, wenn ich es mache, gerne die neue mit Sikaflex einkleben. Das ist von innen glaube ich keine Möglichkeit.
Trotzdem danke für den Hinweis
Habe die alten von innen neu eingeklebt, leider nicht ganz dicht geworden, wahrscheinlich zu kleine "Wurst" aufgetragen direkt innen neben der Dichtung....Hab´neue bestellt, Stoossstange ab und wieder Kleber entfernen....
Hallo ich habe auch einen Golf 7 und hatte auch Wasser hinten im Kofferraum. Bei mir habe ich den Fehler schnell gefunden. Bei lag es an den Gummis oben ander Heckklappe wo die Kabel durch gehen zum innenraum. Dort oben fließt bei regen viel Wasser her und die Gummis waren nicht mehr dicht da wohl jemand schon einmal dran war und Kunstoffnasen abgebrochen hat. Folgedessen lag das Gummi nicht mehr auf die Karosserie auf und das Wasser lief dann dort rein bei Regen. Ich hatte die Rücksitzbank nass und der hintere Himmel war nass.