Wassereinbruch Kofferraum rechte Seite D-Säule - Avant
Hallo Zusammen
Habe gestern bei meinem A6 Avant die Räder gewechselt und beim entnehmen des Bordwerkzeugs feststellen müssen, dass die komplette rechte Seite des Kofferraums hinter der Blende nass ist.
Die Nässe hat sich schon bis unter die Kofferraummulde durchgezogen und die Batterie war ziemlich feucht.
Hab alles über nacht trocknen lassen und vorher nach kurzer Fahrt im Regen festgestellt, dass das Wasser in Tropfen die D-Säule hinunter rinnt und dann über Sicherungen und die Verkleidung unter den Kofferraumboden sickert.
Hatte jemand von Euch schon mal das Problem und hat herausgefunden wo das Wasser eintreten kann.
Im Verdacht habe ich die hinterste Seitenscheibe oder eine der Verschraubungen von den Dämpfern der Heckklappe. Genau sehen kann ich es aber leider nicht weil die Säule innen zu vollgestopft mit Kabeln ist.
Danke schon mal für jegliche Hinweise und schöne Feiertage!
Gruss Alex
PS. Ich habe bisher leider nur Einträge zum Wassereintritt links über den Schlauch bzw. über undichte Heckklappen gefunden, falls ich ein passendes bestehendes Thema übersehen habe, bitte verschieben 🙂
Beste Antwort im Thema
So - das Problem ist gefunden bzw. eher die Probleme..
Wie schon von Anfang an vermutet waren hinten beide Abläufe leicht verstopft und so konnte sich das Wasser im hinteren Teil des Schiebedaches trotz langsamen Ablaufens so weit anstauen, dass es über die Ablaufrinne in den Fahrzeuginnenraum gelangt ist.
Nach Reinigung der Abflüsse ist der Wassereintritt im Bereich des Schiebedach nicht mehr aufgetreten, im Kofferraum kam jedoch bei erneutem abstrahlen des Fahrzeugs immer noch Wasser an.
Ein weiteres Leck wurde unter der Dachreling an einer der Befestigungsschrauben, die die Reling mit dem Dach verbinden festgestellt.
Von dort aus läuft das Wasser in den Holm und auch nach hinten zur D-Säule.
Da wird in den nächsten Tagen die Dichtung getauscht und dann sollte endlich Ruhe sein!
Schlussendlich konnte der Grossteil der Elektronik wieder gerichtet und gesäubert werden, nur das Komfort-Steuergerät war vollkommen vergammelt und muss ersetzt werden.
Herzlichen Dank an alle, die hier mit hilfreichen Tips und Ratschlägen zur Seite gestanden haben! 🙂
Hat Audi einiges an Suchzeit und mir viel Geld gespart 😁
Gruss
Alex
65 Antworten
Zitat:
@derSentinel schrieb am 6. April 2015 um 12:35:45 Uhr:
Also ganz ehrlich bist Du der erste hier im Forum wo der Wasserablauf hinten verstopft sein soll.... bisher betraf es bei ALLEN Beiträgen hier dazu immer nur die vorderen Abläiufe.
Dein Wagen muss schon sehr Bergauf stehen das es IMMER dort lang läuft...
Zumindest das Glas/Solardach ist nach vorne abfallend... wenn der Wagen gerade steht.
Ich denke eben, dass deshalb nur Wasser eindringt wenn das Fahrzeug im Regen bewegt wird.
Dann kann ich mir vorstellen, dass das Wasser zum hinteren Ablauf gedrückt wird und so durch einen Riss im Schlauch teils in den Holm fliesst.
In der Garage steht der Dicke etwas "bergab" geneigt und draussen wird er wenn möglich nicht geparkt..
Bin da wohl etwas eigen. 😁🙄
Wenn die Abläufe wirklich verstopft sind, kommt dann gar nichts mehr unten am Schlauch an oder muss ich mir das ähnlich vorstellen wie ein verstopftes Waschbecken, bei dem das Wasser einfach nur noch mühsam abfliesst?
Klingt etwas dumm die Frage, ich weiss.. Ich versuch es mir nur gerade vorzustellen, denn Wasser kommt bei mir definitiv durch und gross blockiert scheint da nix zu sein.
Wenn die vorderen Abläufe frei sind dann ist da kein Wasser drin das nach hinten "gedrückt" werden kann....
Zitat:
@derSentinel schrieb am 6. April 2015 um 12:48:56 Uhr:
Wenn die vorderen Abläufe frei sind dann ist da kein Wasser drin das nach hinten "gedrückt" werden kann....
Hab jetzt vorne die beiden Abflüsse direkt und die Hinteren über einen dünnen Schlauch die "Wasserrinne" entlang jeweils mit etwa 50ml Wasser volllaufen lassen. Kommt an allen 4 Schlauchenden ziemlich zügig Wasser an, nur wie eben jetzt die ganze Zeit schon am hinteren rechten Abfluss wird der Himmel nass und es rinnt die D-Säule runter..
Verstopft ist da meiner Meinung nach kein einziger.
Also ich hatte das im alten 4B. Damals hatte sich nachdem ich den Himmel draußen hatte herausgestellt, dass das milchig weiße Gummiende vom Ablaufschlauch nicht mehr richtig auf dem Schlauch war. Das ist normalerweise direkt mit dem Schlauch verklebt, bei mir was das alterungsbedingt nicht mehr ganz verbunden und an der Stelle ist dann das Wasser am Schlauch entlang auf den Himmel und die D-Säule. Konnte ich damals reparieren, indem ich das Gummi wieder auf den Schlauch geklebt hatte. Wenn man auf Nummer sicher gehen will ist wohl ein neuer Schlauch am besten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@schrax schrieb am 6. April 2015 um 13:57:49 Uhr:
Also ich hatte das im alten 4B. Damals hatte sich nachdem ich den Himmel draußen hatte herausgestellt, dass das milchig weiße Gummiende vom Ablaufschlauch nicht mehr richtig auf dem Schlauch war. Das ist normalerweise direkt mit dem Schlauch verklebt, bei mir was das alterungsbedingt nicht mehr ganz verbunden und an der Stelle ist dann das Wasser am Schlauch entlang auf den Himmel und die D-Säule. Konnte ich damals reparieren, indem ich das Gummi wieder auf den Schlauch geklebt hatte. Wenn man auf Nummer sicher gehen will ist wohl ein neuer Schlauch am besten.
So in die Richtung hatte ich auch schon überlegt. Danke für den Tipp 🙂
Da wird die C-Säule samt Himmel wohl raus müssen.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 6. April 2015 um 12:48:56 Uhr:
Wenn die vorderen Abläufe frei sind dann ist da kein Wasser drin das nach hinten "gedrückt" werden kann....
Wärend der Fahrt, speziell beim anfahren, wird das Wasser nach hinten gedrückt.
Das Panoramadach ist etwas einfacher zugänglich aber ich hatte ja auch geschrieben das der Himmel raus soll, dann kommt man an alle Abläufe ohne Probleme ran. Bei dem Wagen auf den Fotos kam hinten rechts auch Wasser an als ich oben etwas rein kippte, nur nicht die Menge wie oben rein kam. Also, wie schon gesagt, ich würde den Himmel raus nehmen, dann sieht man auch das ganze Übel und kann genau testen wo was undicht ist. Würde mir auch gleich mal die Dichtungen vom Dach selber genauer ansehen.
So - das Problem ist gefunden bzw. eher die Probleme..
Wie schon von Anfang an vermutet waren hinten beide Abläufe leicht verstopft und so konnte sich das Wasser im hinteren Teil des Schiebedaches trotz langsamen Ablaufens so weit anstauen, dass es über die Ablaufrinne in den Fahrzeuginnenraum gelangt ist.
Nach Reinigung der Abflüsse ist der Wassereintritt im Bereich des Schiebedach nicht mehr aufgetreten, im Kofferraum kam jedoch bei erneutem abstrahlen des Fahrzeugs immer noch Wasser an.
Ein weiteres Leck wurde unter der Dachreling an einer der Befestigungsschrauben, die die Reling mit dem Dach verbinden festgestellt.
Von dort aus läuft das Wasser in den Holm und auch nach hinten zur D-Säule.
Da wird in den nächsten Tagen die Dichtung getauscht und dann sollte endlich Ruhe sein!
Schlussendlich konnte der Grossteil der Elektronik wieder gerichtet und gesäubert werden, nur das Komfort-Steuergerät war vollkommen vergammelt und muss ersetzt werden.
Herzlichen Dank an alle, die hier mit hilfreichen Tips und Ratschlägen zur Seite gestanden haben! 🙂
Hat Audi einiges an Suchzeit und mir viel Geld gespart 😁
Gruss
Alex
Dazu sind solche Foren doch da!
Zitat:
@Edeens schrieb am 14. April 2015 um 07:55:29 Uhr:
Dazu sind solche Foren doch da!
Genau !
...aber auch immer wieder schon zu lesen wenn man das Problem gelöst hat UND sich bescheid gegeben wird was es war.
Machen leider die wichtigsten.... 🙁
Ein DANKE dafür von mir !
Zitat:
@derSentinel schrieb am 14. April 2015 um 08:24:42 Uhr:
Genau !Zitat:
@Edeens schrieb am 14. April 2015 um 07:55:29 Uhr:
Dazu sind solche Foren doch da!
...aber auch immer wieder schon zu lesen wenn man das Problem gelöst hat UND sich bescheid gegeben wird was es war.
Machen leider die wichtigsten.... 🙁
Ein DANKE dafür von mir !
Ja Senti, da gebe ich dir zu 100% Recht. Leider gibt's zu wenig Feedbacks.
Zitat:
@hstrammer schrieb am 4. April 2015 um 18:01:39 Uhr:
Hatte ein ähnliches Problem bei Waschanlagen oder langem Regen.
Bei mir war es nicht die Antenne und auch nicht die 3. Bremsleuchte sondern die Dichtung im oberen Bereich der Heckklappe war leicht verzogen, so dass Wasser unter Druck darüber fliessen konnte und dann über den Himmel auf die Gepäckraumabdeckung getropft ist.
Ich schau mal ob ich noch Bilder dazu finde, falls es für Dich von Interesse ist.
Hi, das Problem hab ich im Moment auch ab und zu - aber nur sporadisch - nach längerem Stand im Regen oder nach Waschanlage. Wasser steht in kleiner Pfütze auf dem Kofferraum-Abdeckrollo. Der Dachhimmel ist hinten an der Kante zum Kofferraumdeckel, kurz vor der Kofferraumlampe nass. Dass das Wasser IN der Lampe steht, konnte ich nicht beobachten.
Hättest du mal ein Foto von deiner nassen Stelle?
Edit: ach, hätte ich doch genauer hingeschaut. Die Fotos hatteste ja schon gepostet. Ok, ich glaube, das ist die Stelle, wo es bei mir dann auch nass ist. Dann schau ich mir doch mal die Dichtung genauer an, bevor ich mich an die Antenne machen muss...
Gruß,
Avantix
Das klingt nach Kofferraum Dichtung oder Dach Antenne Dichtung
Was ich sach 🙂
Habe heut morgen in der Tiefgarage mal grob die Dichtung am Kofferraumdeckel geprüft und dieses kleine Löchlein entdeckt. Es ist aber nahezu kreisrund mit sauberer Kante. Das scheint weniger ein Defekt als vielmehr eine gewollte "Bohrung" zu sein? Sie scheint auch nicht komplett durch das ganze Gummi hindurch zu gehen, sondern nur durch die obere Wulst.
Oder ist es doch ein Verarbeitungsfehler?
Ich schau später bei mir mal aber eigentlich sind die dort Standard den die Luft muss entweichen können wenn die Klappe dagegen drückt