Wassereinbruch Innenraum Beifahrerseite

Mercedes C-Klasse W202

Tag zusammen. Habe ein kleines Problem -vielleicht kann jemand helfen - Danke schon im Voraus.
Wollte heute in die Waschanlage. Bin aber nicht weit gekommen... Und zwar lief während der Vorreinigung auf ein Mal
literweise Wasser rein. Kam auf der Beifahrerseite unter dem Handschuhfach raus. Ich nehme an, dass irgendwo etwas verstopft ist und das Wasser nicht ablaufen konnte? Freue mich über jeden Tip,Danke und Grüße!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

so, ich wollte ja Rückmeldung geben:

habe heute sämtliche Abdeckleisten und den Wischermotor demontiert, um der Sache mal auf den Grund zu gehen.

Fazit:
Dreck und Brei ohne Ende, Wasserablauf total verstopft...!

Die Säuberungsaktion mit anschließendem Spülen hat rund 2 Stunden gedauert, anschließend mit Druckluft nochmals alles "freigeblasen".

Den Gummmipropfen für den Wasserablass au der Beifahrerseite habe ich anschliessend sofort beim Zusammenbau weggelassen - das Ding ist die totale Fehlkonstrukion, kein Wunder dass sich dort der Dreck sammelt.

Jetzt läuft das Wasser vom Wasserkasten durch den Kunststoffnippel direkt in den Ablauf am rechten Kotflügel, der olle Gummipropfen hat eh nur gestört.
Ich hoffe, jetzt ist für die nächsten Jahre Ruhe...

Den Beifahrerteppich habe ich ebenso entfernt, da dieser völlig durchnässt war.
Da bei diesen Temperaturen der Teppich eh keine Möglichkeit hat in der Sonne ordentlich durchzutrocknen, habe ich ihn erstmal komplett weggelassen.
Das Ding wird erst mal im Keller getrocknet oder morgen mit dem Heissluftfön bearbeitet...!

Alles in allem sind die zu demontierenden Teile nicht zahlreich, jedoch derart ungünstig befestigt (Haken, Klipse, Ösen), da man um einige Schnittwunden an den Händen und Wutausbrüchen nicht umherkommt...😉

Ich kann echt jedem nur empfehlen, sich diesen Wasserkasten mal genauer anzuschauen und bei Bedarf gründlichst zu reinigen - erspart eine Menge Ärger und Nässe im Innenraum...!

Gruß
gizmon

34 weitere Antworten
34 Antworten

Beim 4-Gang passiert nix. Da zieht der Stecker kein Öl.

Ab 10/96 gab es die 5 Gang Automaten. Ob es bei den 4 Gang nicht möglich ist weiß ich nicht. Hatte einen 98er und somit einen 5 Gang. Bei denen kann es allerdings definitiv passieren.

Zitat:

@Benzc240er schrieb am 2. Dezember 2016 um 04:48:21 Uhr:


Ab 10/96 gab es die 5 Gang Automaten. Ob es bei den 4 Gang nicht möglich ist weiß ich nicht. Hatte einen 98er und somit einen 5 Gang. Bei denen kann es allerdings definitiv passieren.

Genau. Das ist auch ein elektronisch gesteuertes Getriebe.
Das Vierganggetriebe ist mechanisch.

Woran erkennt man ob der Stecke das Öl zieht und weiter gibt?
Und was schafft Abhilfe?

Ähnliche Themen

Hast Dein Auto die 5-Gangautomatik...?
Schon mal den Teppich im Beifahrerfußraum rausgenommen...? Da kannst Du schon entlang des Kabels, das zum Getriebesteuergerät hinter der Fußplatte (Blech an der Stirnseite des Beifahrerfußraums) führt, erkennen... - eventuell steht sogar schon eine Ölpfütze drin...
Keine Bange es reicht nach den Abdichten der Steckerbuchse am Getriebe, das Öl rauszuwischen und das Kabel mit etwas Bremsenreiniger zu spülen. Das Steuergerät ist da für gewöhnlich eher unempfindlich.

Gruß

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen