Wassereinbruch Fahrerseite durch Wasserkasten, aber Abläufe frei - mit Bildern
Guten Abend zusammen,
ich hatte nen nassen Teppich und hab den für die Trocknung ausgebaut und um gleich sicherzugehen, dass der Wagen nun dicht ist. Ist er leider nicht...
Die Abläufe habe ich alle geprüft und es läuft auch alles raus, der Wasserkasten läuft auch nicht voll. Aber sobald ich Wasser in die "Wanne" der Scheibenwischer kippe, läuft ja alles Richtung Koti und troipft dann auch in den Wasserkasten. Da tropft es dann auch auf den Bowdenzug und was da noch alles an Kabeln sitzt - und dann in den Innenraum.
Der Bowdenzug ist aber wohl nicht, denn da läuft nichts entlang, das kommt mit dem dicken Kabelbaum wohl rein.
Ich kann wegen des Kastens mit dem SAM nicht erkennen, was da alles ist und wieso das Wasser da reinlaufen kann. Ich sehe sehr wohl ein wenig Dreck (Tannennadeln) da, aber kein Plan, wie sich das da nun stauen soll.
Hat jemand einen Tipp für mich? Kann man den Kasten irgendwie lösen und etwas zur Seite packen? Oder generell ein Hinweis zu einer bekannten Schwachstelle dort?
Allerbesten Dank an alle!
28 Antworten
Schau dir doch mal den Dreck da an,
bei der Pflege kein Wunder wenn alles unter Wasse steht
Dichtet Dreck ab? Ich hab das auch gesehen, aber das hilft mir grad wenig weiter...die Abläufe sind alle sauber.
Hat mit Pflege grad wenig zu tun.
So hab das mal weg gemacht - das ist nur was in der Ecke gepopelt gewesen, was man auch jetzt kaum raus bekommt. Liegt evtl. daran, dass diese Ecke gar nicht frei sein sollte, oder 😉?
Hier ein Foto, man kann es evtl. nun besser erkennen?
Die Lücke ist bei mir nicht vorhanden. Da greifen die beiden Kunststoffteile direkt ineinander. Es scheint aber auch nichts zu fehlen. Als Ursache kann man das aber ausschließen... finde ich
Ähnliche Themen
Danke erstmal. Warum - was ist Deine Theorie?
Es läuft durch den entstehenden Spalt nicht auf das Ableitkunststoff über dem SAM, sondern dahinter. So sieht es zumindest aus...
Hast Du denn so ein Gummiteil drüber wie auf der Beifahrerseite oder geht die Abdeckung einfach nur auf das A-Säulen-Gummi?
Optisch sieht es aus, als ob was abgebrochen sei.
Mhhh. Da scheint wirklich was abgebrochen zu sein. Bei mir läuft das Wasser von der Scheibe auf den Wassersammler u. dann gleich in den rechten Ablauf rein. Wurde die Windschutzscheibe nicht doch mal gewechselt ? An der Stelle gehen die mit den Ausziehaken unter den Wassersammler um ihn aus der Führung zu ziehen. Ist bei mir damals auch passiert. (Kunststoff ist abgebrochen)
Wenn du noch Interesse an der Ausbauanleitung für den Sicherungskasten hast, dann schreib mir deine Email Adresse per PN.
Tja, ich müsste mal die Reparaturhistorie anschauen. Es ist eine Mercedes-Scheibe, aber wirklich neu sieht die nicht aus.
Ich schicke Dir aber ne PN, DANKE!
Hallo,
schau mal hier auf das Bild: http://mb-teilekatalog.info/.../B83110000037.080428.png
entweder ist Teil 70 bei dir abgebrochen, kannst ja gut mit der rechten Seite vergleichen oder aber Teil 310 und/oder 320 fehlen.
Gruß Baotian
Danke - Also da ist definitiv was abgebrochen, ich werde mir das Teil mal neu besorgen.
Nur ob da noch was fehlt, kann ich auch im ETK schlecht erkennen. Mag jemand noch ein Foto von seinem posten?
Hab die Abdeckung bestellt - evtl. Samstag da. Aber mag noch jemand schauen, ob da noch mehr sitzt?
Ein Foto wäre echt klasse!!
Hay hab jetzt mal nur die Überschrift und das foto gesehen, der beitrag ist ja schon etwas länger.
Rechte Abdeckung vom radkasten runter. Dort sitzt ein gummi das setzt sich zu. Einfach abziehen und durchspülen und wieder drauf setzten
Hättest alles lesen sollen, denn dann weißt, dass es das nicht war/ist 😉
Abdeckung ist da, Moosgummi mach ich dann da auch neu.
Endlich gelöst - es war die Tülle für den Bowdenzug der Motorhaube - siehe Bild.
Werde vorsichtshalber noch den Teppich ne Weile raus lassen, aber ich denke, dass es das war. Man sah schön, dass es dort auch hin tropfte (auch behoben) und innen tropfte es am Bowdenzug auch entlang!
Leider ist mir die Klemmleiste der Abdeckung unter den Scheibenwischern gebrochen - hat dafür jemand eine Teilenummer (siehe auch meinen anderen Suchthread)?
Hallo lexmaul23, das ganze ist jetzt 7 Jahre her, aber ich hoffe du kannst dich noch an die Behebung des Problems erinnern…
Ich habe das gleiche Problem, das du hast und wollte mal nett fragen ob du mir eine kurze Anleitung geben könntest um dieses Problem zu beheben, wäre dir Mega dankbar!!!