Wassereinbruch an der Heckscheibe nach Waschanlage

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hi Leute,

mir ist heute (nicht das erstemal) aufgefallen, daß nach einem Waschanlagen-Besuch hinten an der Heckscheibe innen Wasser runterläuft.
Es ist nicht viel, und kommt unter der Verkleidung im Bereich des oberen Bremslichts raus.
Doch ich weiss leider nicht, wieviel da dann noch sonstwohin läuft...

Kennt das jemand hier?

Gruß
Nite_Fly

Beste Antwort im Thema

Damit hat VW wohl so seine Probleme:
Sowohl das Klemmen der Türgriffe bei niedrigen Temperaturen (Dieses Problem wurde offiziell anerkannt, und mit einer Service-Aktion offiziell behoben - Aber auch nur offiziell: Meine Griffe klemmen da immer noch).
Das Knarzen bis Quietschen der Heckklappe bei Temperaturen unter 0 Grad wurde scheinbar nie anerkannt, und daher nicht mal versucht, zu beheben. Doch jeder Tiguan-Fahrer gibt damit ein Qualitäts-Statement für seinen Hersteller auf dem Supermarkt-Parkplatz ab, denn das ist sehr laut und sehr weit zu hören!

Auch das Ding mit dem Wasser-Einbruch an der Heckscheibe, durch die obere Bremsleuchte kann ich zweifelsfrei bestätigen! Die Werkstatt wusste jedoch angeblich nichts davon!
Das hat definitiv nichts mit den Leuchtmitteln zu tun! Das ist ein Dichtigkeits-Problem!
Da wurde ein Teil eingebaut, das gegen die Karosserie nicht dicht ist! Das Leuchtmittel sitzt in dem Teil, hat mit dem Dichtigkeitsproblem jedoch gar nichts zu tun!

Ich werde aber diese Tage (bei den tiefen Temperaturen) mal zum Händler marschieren, und mir diese ganzen Probleme begutachten lassen:
Warum klemmen meine Türgriffe immer noch, nachdem diese Aktion durchgeführt wurde?
Warum knarzt und quietscht meine Heckklappe, obwohl VW sagt, sie würden das Problem nicht kennen?
Und: Wie zur Hölle bekommt man ein Mittelklassefahrzeug als Endverbraucher wasserdicht, wenn der Hersteller das als Leuchtmittel-Problem deklariert? Welche empfohlenen Leuchtmittel muß ich denn da einbauen, daß es dicht ist? Die ersten waren es ja schon nicht...

so long...

36 weitere Antworten
36 Antworten

Kulanzantrag durch die Werkstatt bei VW stellen - mit der richtigen Begründung.

Hi,

danke schon mal für eure Antworten. 😉

Die Frage, ob eine Mängelbehebung an konstruktiven Elementen des Fahrzeuges (= Abdichtung zum Fahrzeuginneren) etwas mit der Gewährleistung bzw. der Servicevereinbarung zu tun hat, ist ja imho gerade das Spannende. Wenn ein Mangel vorliegt,wovon ich ja eigentlich erst einmal ausgehe, dann ist das aus meiner Sicht auch darüber abzudecken.

Der Kulanzantrag mit der "richtigen Begründung" (genau darin sehe ich bei meinem 🙂 und seiner Reaktion das Problem) wäre dann Alternative 2.

Gruß
der_alp

Damit hat VW wohl so seine Probleme:
Sowohl das Klemmen der Türgriffe bei niedrigen Temperaturen (Dieses Problem wurde offiziell anerkannt, und mit einer Service-Aktion offiziell behoben - Aber auch nur offiziell: Meine Griffe klemmen da immer noch).
Das Knarzen bis Quietschen der Heckklappe bei Temperaturen unter 0 Grad wurde scheinbar nie anerkannt, und daher nicht mal versucht, zu beheben. Doch jeder Tiguan-Fahrer gibt damit ein Qualitäts-Statement für seinen Hersteller auf dem Supermarkt-Parkplatz ab, denn das ist sehr laut und sehr weit zu hören!

Auch das Ding mit dem Wasser-Einbruch an der Heckscheibe, durch die obere Bremsleuchte kann ich zweifelsfrei bestätigen! Die Werkstatt wusste jedoch angeblich nichts davon!
Das hat definitiv nichts mit den Leuchtmitteln zu tun! Das ist ein Dichtigkeits-Problem!
Da wurde ein Teil eingebaut, das gegen die Karosserie nicht dicht ist! Das Leuchtmittel sitzt in dem Teil, hat mit dem Dichtigkeitsproblem jedoch gar nichts zu tun!

Ich werde aber diese Tage (bei den tiefen Temperaturen) mal zum Händler marschieren, und mir diese ganzen Probleme begutachten lassen:
Warum klemmen meine Türgriffe immer noch, nachdem diese Aktion durchgeführt wurde?
Warum knarzt und quietscht meine Heckklappe, obwohl VW sagt, sie würden das Problem nicht kennen?
Und: Wie zur Hölle bekommt man ein Mittelklassefahrzeug als Endverbraucher wasserdicht, wenn der Hersteller das als Leuchtmittel-Problem deklariert? Welche empfohlenen Leuchtmittel muß ich denn da einbauen, daß es dicht ist? Die ersten waren es ja schon nicht...

so long...

Hi,

so als Abschluß von meiner Seite hier mal kurz das Ergebnis der Diskussion mit meinem 🙂: die Rechnung wurde storniert. 😉

Leider weiß ich (noch) nicht, ob die Arbeiten jetzt auf den Servicevertrag der VW-Bank in Rechnung gerstellt wurden oder sich die Firma den Betrag selbst ans Bein bindet. Aber vielleicht ergibt sich ja mal die Gelegenheit, das herauszufinden.

Danke für Euru Beiträge.

Gruß
der_alp

Ähnliche Themen

Was war denn die Begründung? Bei mir trat durch die 3. Bremsleuchte ebenfalls Wasser ein, Leuchte wurde getauscht, dann kam trotz Anschlussgarantie die Rechnung mit dem Hinweis, dass Leuchtmittel ausgeschlossen seien. Immerhin habe ich Kulanz bekommen, sind aber trotzdem noch rund 65 Euro. Meine Auffassung war auch, dass eine Undichtigkeit ja kein Problem mit der Leuchte an sich ist.

Hi,

die Rechnung wurde storniert, da ich mich über den Ablauf des Geschehens freundlich aber bestimmt im Autohaus beschwert habe. Absprachen wurden im Laufe der Reparatur nachweislich nicht eingehalten, ausbedungene Rücksprachen oder Infos erfolgten ebenfalls nicht.

Leider ist also in meinem Fall die eigentliche Frage nicht mehr weiter diskutiert worden.

Gruß
der_alp

Hi,

@ der_alp, dann sei wenigstens froh darüber, dass die Rechnung storniert wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen