Wassereinbruch an der Heckscheibe nach Waschanlage
Hi Leute,
mir ist heute (nicht das erstemal) aufgefallen, daß nach einem Waschanlagen-Besuch hinten an der Heckscheibe innen Wasser runterläuft.
Es ist nicht viel, und kommt unter der Verkleidung im Bereich des oberen Bremslichts raus.
Doch ich weiss leider nicht, wieviel da dann noch sonstwohin läuft...
Kennt das jemand hier?
Gruß
Nite_Fly
Beste Antwort im Thema
Damit hat VW wohl so seine Probleme:
Sowohl das Klemmen der Türgriffe bei niedrigen Temperaturen (Dieses Problem wurde offiziell anerkannt, und mit einer Service-Aktion offiziell behoben - Aber auch nur offiziell: Meine Griffe klemmen da immer noch).
Das Knarzen bis Quietschen der Heckklappe bei Temperaturen unter 0 Grad wurde scheinbar nie anerkannt, und daher nicht mal versucht, zu beheben. Doch jeder Tiguan-Fahrer gibt damit ein Qualitäts-Statement für seinen Hersteller auf dem Supermarkt-Parkplatz ab, denn das ist sehr laut und sehr weit zu hören!
Auch das Ding mit dem Wasser-Einbruch an der Heckscheibe, durch die obere Bremsleuchte kann ich zweifelsfrei bestätigen! Die Werkstatt wusste jedoch angeblich nichts davon!
Das hat definitiv nichts mit den Leuchtmitteln zu tun! Das ist ein Dichtigkeits-Problem!
Da wurde ein Teil eingebaut, das gegen die Karosserie nicht dicht ist! Das Leuchtmittel sitzt in dem Teil, hat mit dem Dichtigkeitsproblem jedoch gar nichts zu tun!
Ich werde aber diese Tage (bei den tiefen Temperaturen) mal zum Händler marschieren, und mir diese ganzen Probleme begutachten lassen:
Warum klemmen meine Türgriffe immer noch, nachdem diese Aktion durchgeführt wurde?
Warum knarzt und quietscht meine Heckklappe, obwohl VW sagt, sie würden das Problem nicht kennen?
Und: Wie zur Hölle bekommt man ein Mittelklassefahrzeug als Endverbraucher wasserdicht, wenn der Hersteller das als Leuchtmittel-Problem deklariert? Welche empfohlenen Leuchtmittel muß ich denn da einbauen, daß es dicht ist? Die ersten waren es ja schon nicht...
so long...
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eisbaer1402
Termin erst 2. Dez. 🙁 bis dahin nicht mehr Waschen oder trocken wüschen 😉
Hab ihn wieder. Haben mir eine neue 3. Bremsleuchte eingebaut.
Ähnliche Themen
Hallo,
bei meinem wurde auch die 3. Bremsleuchte erneuert. Der Fehler steht bei VW in der Mängelliste.
Bei Regen habe ich kein Wassereintritt festgestellt nur in der Waschanlage (Hochdruckreiniger).
Gruß
Schorsch
Hallo Tiguan Freunde,
leider habe ich das Problem auch. Da der Fehler nun bekannt ist, werde ich gleich mal zur Wekstatt fahren....
Danke für den Hinweis....haukehain
Hatte das Problem auch. Bei mir wurde ein neues 3. Bremslicht eingebaut und zusätzlich abgedichtet. Seither ist bei mir alles trocken.
Ich habe morgen den 3ten Termin beim Freundlichen um das Problem zu beseitigen, die ersten beiden Male (einmal Austausch, beim zweitemn Mal austausch plus DFichtmasse) haben nix gebracht (auch keine Verbesserung).
Ich bin schon neugierig was sie jetzt machen, nachdem ja beim letzten mal die obere Bremsleuchte mit irgendwas verklebt wurde.
Auch bei mir handelt es sich nur um recht wenig Wasser, das besonders nach Hochdruckwäsche innen an der Heckscheibe runterläuft (und unter der Heckklappenverkleidung "verschwindet"😉
Ich bin da ein bisschen hartnäckig, weil bei meinem vorigen Auto (CMax) auch beim Wischerarm immer Wasser reingeronnen ist und dann/dadurch die Nummerntafelbeleuchtungen regelmässig verreckt sind (alle Jahre zu tauschen, solang Garantie war das gratis, dannach zu zahlen, beheben konnte Ford das Problem nicht)
Hi,
ich hole den thread mal wieder hoch.
Der 🙂 hat an unserem Auto vor zwei Wochen im Rahmen der 60.000'er Inspektion auf meinen Hinweis hin auch bei unserem Auto die 3. Bremsleuchte ausgetauscht. Jetzt kriege ich die Rechnung, da das Teil angeblich nicht von der Anschlußgarantie erfasst ist. Wenn ich die Garantiebedingungen lese, dann sehe ich da zwar explizit nichts davon, aber besser hier schon mal gefragt.
Hat also jemand andere Erfahrungen gemacht? Wurde in der Garantiezeit oder auch in der Anschlußgarantie also kostenlos getauscht?
Danke schon mal für eure Hinweise.
Gruß
der_alp
Öhm ... die 3. Bremsleuchte ist an sich aber kein Leuchtmittel. 😕 Leuchtmittel ist nach meinem Verständnis das was in der Leuchte drin ist, im Volksjargon auch "Birne" genannt. Die ist mit Sicherheit von der Garantie ausgeschlossen, aber die Leuchte selber? Korrigiert mich, wenn ich falsch liege. 😁
Gruß Hans
Ich denke, Leutmittel heist es, weil es auch zB LEDs, Xenons etc. inkludiert, sonst könntens es ja noch Glühbirnen nennen.
@alp, warum habens das getauscht? Wassereinbruch oder waren zuviele/alle LEDs defekt. (bei zweiterem würd sich das mit "Leuchtmittel" erklären, warums nicht zahlen)
Hi,
nee, funktioniert hat die Leuchte noch einwandfrei. 😁
Bemängelt habe ich den Wassereintritt in das Fahrzeuginnere. Passiert ist das eigentlich nur bei Besuchen in Waschanlagen, die mit Hockdruck vorreinigen. Vermutlich (und durch einige Beiträge hier im Forum unterstützt) gelangte das Wasser durch eine unzureichende Abdichtung ins Fahrzeuginnere.
Das ist imho eher ein konstruktives Problem, das mein 🙂 durch den Austausch der kompletten Bremsleuchte beseitigt hat. Das Leuchtmittel an sich war also imho nicht der Verursacher. 😉
Gruß
der_alp
Da es eine Mängelbehebung (eines versteckten) war hat das ja eigentlich mit Garantie nix zu tun, dass sollte wenn, dann doch eher eine Kulanzsache sein, oder?
(bei meinem wurde das mehrfach versucht abzudichten und erst ein Austausch brachte die Lösung, aber war noch im ersten Jahr - und ich weiss nicht wie das intern beim 🙂 gehandled wurde, hat aber nix gekostet (ausser mehrfach meine Zeit).