Wasseraustritt bei der WP
Hallo
Habe vor 2 Wochen bei meinem Audi den Thermostaden gewechselt.
Alles funktionierte bis heute.Plötzlicher Wasserverlust.Es kommt von der Ablassschraube und von dem Schlauch der zum oder besser gesagt vom Thermostaden raus geht.Sind da eventuell die Dichtungen kaputt oder die ganze Wasserpumpe.Habe vor 2 Wochen das G12 plus aufgefüllt.Vorher war das G12drinn.Kann das die Ursache sein.Gelesen habe ich das man dies mischen kann.
Audi A4 B5 Baujahr 01.97
Vielleicht hat ja jemand eine Vermutung.
Im Voraus mal vielen Dank
17 Antworten
Ferndiagnopsen sind immer ganz schlecht, noch schlechter, wenn man nichtmal weiß, um was für einen Motor es sich handelt!
Mach mal am besten ein paar Bilder von dem Wasseraustritt.
Hallo
Sorry,total vergessen.Es ist ein 1,6l 101PS Benziner Bauj.01.97
Der Wasseraustritt ist unterandeem an der Ablassschraube der Pumpe.
Habe es beim Bild rot markiert.(Ist nicht meine Wasserpumpeaber identisch)
Ich denke mal, daß Du einfach nur neue Dichtungen einsetzen mußt.
Zitat:
Original geschrieben von KKrHB
Ich denke mal, daß Du einfach nur neue Dichtungen einsetzen mußt.
genau!
Hallo
Hab mich vorher mal wieder unters Auto gelegt.Siehe da,nach etlichen suchen und
probieren,mußte ich feststellen das der Wasseraustritt nur von dem Thermostad-Öffnung -
da wo die 2 Schrauben sind rausquirllt und sich dann überall verteilt.
Habe doch aber erst vor nicht mal 2Wochen einen neuen Thermastaden reingemacht und hat
bis gestern gehalten.Übrigens ,ist die Dichtung nur um den Thermos. aufgezogen oder muß da noch etwa
eine andere Dichtung ran? Waren nähmlich einige Dichtungen dabei.Außerdem liegt der Thermostad auch nicht plan auf das Plastikrohr
auf,etwa verzogen?
vielen Dank für die raschen Antworten
Zitat:
Original geschrieben von redbull 1
HalloHab mich vorher mal wieder unters Auto gelegt.Siehe da,nach etlichen suchen und
probieren,mußte ich feststellen das der Wasseraustritt nur von dem Thermostad-Öffnung -
da wo die 2 Schrauben sind rausquirllt und sich dann überall verteilt.
Habe doch aber erst vor nicht mal 2Wochen einen neuen Thermastaden reingemacht und hat
bis gestern gehalten.Übrigens ,ist die Dichtung nur um den Thermos. aufgezogen oder muß da noch etwa
eine andere Dichtung ran? Waren nähmlich einige Dichtungen dabei.Außerdem liegt der Thermostad auch nicht plan auf das Plastikrohr
auf,etwa verzogen?vielen Dank für die raschen Antworten
ohje.. die dichtung um den thermostat rum schmeiß mal ganz schnell weg, das ist Müll! Mir wurde das auch so eingebaut und das war auch undicht und es ist auch nicht original! da muss so ein fetter Dichtring rein.. hab bei meinem audi auch schon den thermostat getauscht, dass war allerdings auch erst mit dem dichtring undicht grund; das plastikstück in dem das thermostat sitzt war verzogen (schlechte qualität von anderem hersteller) hab mir dann das originale von audi geholt und zack alles dicht.. man muss nur beim zusammenbauen drauf achten, dass der thermostat 100% genau drin liegt und die dichtung auch..
und ja, das plastikrohr wird verzogen sein, hab ich jetzt erst gelesen!
hier z.b. sieht man den dichtring
Hallo
Werde mal morgen in diesem Fall ein Thermostad beim
Freundlichen holen .Mal sehen ob`s dann dicht wird.Ich hab ürigens
eine Dichtung die muß man um( auf) den Thermostad aufstülpen.Ist also
nicht direkt nur ein Ring.
Vielen Dank für die Hilfe
Zitat:
Original geschrieben von redbull 1
HalloWerde mal morgen in diesem Fall ein Thermostad beim
Freundlichen holen .Mal sehen ob`s dann dicht wird.Ich hab ürigens
eine Dichtung die muß man um( auf) den Thermostad aufstülpen.Ist also
nicht direkt nur ein Ring.Vielen Dank für die Hilfe
es reicht aus, wenn du nur den großen Dichtring bei der Montage verwendest; die Dichtung, die um den Thermostaten gezogen wird, ist überflüssig und das ist so auch nicht original; wird schnell undicht!
wenn das plastikstück verzogen ist, unbedingt neu holen, das wird nie dicht (spreche da aus erfahrung)
Hallo
Habe heute mal einen Dichtring geholt, Original bei Audi.
Eingebaut -und wieder Wasser marsch.
Das Plastikrohr unten hatten Sie leider nicht da.Muß wohl an diesem liegen(verzogen)
Werde es morgen mal bestellen.
Werde dann berichten.
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten.Danke
Zitat:
Original geschrieben von redbull 1
HalloHabe heute mal einen Dichtring geholt, Original bei Audi.
Eingebaut -und wieder Wasser marsch.
Das Plastikrohr unten hatten Sie leider nicht da.Muß wohl an diesem liegen(verzogen)
Werde es morgen mal bestellen.
Werde dann berichten.
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten.Danke
ahja.. noch ein tipp beim einbau; wenn du es schaffst.. dann halt mit dem zeigefinger das thermostat fest, indem du den finger in das winkelstück steckt.. (das liegt ja in so einer kerbe, das thermostat) ist halt fummelarbeit
Hallo
Also die ganze Ursache war nun bei mir ein Riß in der Wasserpumpe ,der genau auf die Öffnung ,wo der Thermostad sitzt zog.Von unten
nicht zu sehen.
Nochmals vielen Dank für die raschen Hilfestellungen
Zitat:
Original geschrieben von redbull 1
HalloAlso die ganze Ursache war nun bei mir ein Riß in der Wasserpumpe ,der genau auf die Öffnung ,wo der Thermostad sitzt zog.Von unten
nicht zu sehen.Nochmals vielen Dank für die raschen Hilfestellungen
Hallo
Möchte mal die Kosten für die Wasserpumpe und Montage bei ATU auflisten ( Motor 1,6l 101PS ADP )
Stand Feb.2011
Wasserpumpe 78€
WasserpumpeEinbau 226,00€
Rohrstutzen (vorsorglich gleich einen neuen reingemacht) 5,40€
Rohrstutzeneinbau 55,00€
Kühlmittel 42,00€
Gesamtkosten 406,40€
Zitat:
Original geschrieben von redbull 1
HalloZitat:
Original geschrieben von redbull 1
HalloAlso die ganze Ursache war nun bei mir ein Riß in der Wasserpumpe ,der genau auf die Öffnung ,wo der Thermostad sitzt zog.Von unten
nicht zu sehen.Nochmals vielen Dank für die raschen Hilfestellungen
Möchte mal die Kosten für die Wasserpumpe und Montage bei ATU auflisten ( Motor 1,6l 101PS ADP )
Stand Feb.2011
Wasserpumpe 78€
WasserpumpeEinbau 226,00€
Rohrstutzen (vorsorglich gleich einen neuen reingemacht) 5,40€
Rohrstutzeneinbau 55,00€
Kühlmittel 42,00€Gesamtkosten 406,40€
Boar ist das teuer!! Ich hab schon öfters hier gelesen das man zu ATU nicht gehen soll um da was machen zu lassen.....hättest es selber gemacht dann hätteste sicher ne menge Geld sparen können.
Zitat:
Original geschrieben von redbull 1
HalloZitat:
Original geschrieben von redbull 1
HalloAlso die ganze Ursache war nun bei mir ein Riß in der Wasserpumpe ,der genau auf die Öffnung ,wo der Thermostad sitzt zog.Von unten
nicht zu sehen.Nochmals vielen Dank für die raschen Hilfestellungen
Möchte mal die Kosten für die Wasserpumpe und Montage bei ATU auflisten ( Motor 1,6l 101PS ADP )
Stand Feb.2011
Wasserpumpe 78€
WasserpumpeEinbau 226,00€
Rohrstutzen (vorsorglich gleich einen neuen reingemacht) 5,40€
Rohrstutzeneinbau 55,00€
Kühlmittel 42,00€Gesamtkosten 406,40€
also ich hab das mitm Kumpel gewechselt.. wasserpumpe im tausch waren glaube 59 euro bei Audi...