Wasseraustrit nach dem abstellen des Motors oben da wo der Verteilerdeckel sitzt Hilfe
HI hallo,
ich hab Eure Seite nach intensiven suchen im Internet gefunden und vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen?
Hab leider auf meine frage nichts gefunden deswegen versuche ich es auf diesem weg.
Hab folgendes Problem.
Hab mir einen BMW 525i 24V Touring mit 440tkm gekauft, bin damit dann zu meinem Vater gefahren ca. 15 km vom Kaufort entfernt angekommen, hab den Motor aus gemacht und nach nee Zeit ist die Brühe auf die Straße gelaufen.
Hab die Motorhaube auf gemacht und nach geschaut genau da wo der Ventieldeckel sitzt da oben ist das Wasser raus geschossen, mein Vater ist der Meinung das der Kopf gerissen ist, kann das sein?
Den wenn ich nach den ÖL schaue ist es zwar etwas flüssiger aber des soll daran liegen weil 10W 40 drin sein, so die Aussage des Verkäufers der sich des auch nochmal angeschaut hatte.
Er meinte nun es könne nicht der Kopf sein denn der Motor läuft sehr leise und rund und die Temperaturanzeige ist in der Mitte und wenn er bissel länger im Stand läuft geht die Nadel nur minimal nach hinten.
Er meinte es müsse die Wasserpumpe sein oder die Dichtung, denn wenn der Motor an ist drückt er auch kein Wasser raus nur wenn er aus gemacht wird dann drückts und er pfeift wie gesagt oben.
Und zwar ist es genau da wo der Ventiekappe sitzt und die ansaugrohre sind.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen .
19 Antworten
Hallo,
mach wie zottelbaer geschrieben hat. Co² wert in einer Werksatt testen lassen.
Ich kann dich ja verstehen ein 316 und jetzt so ein 525, da geht die Post schon anderst ab.
Sollte die Werksatt Co² im Kühlwasser finden, gib den Wagen zurück. Die Kosten übersteigen den Zeitwert um einiges. Kann ja dazukommen das der Kopf verzogen oder sogar einen Haarriss hat.
Na hoffen wir nicht das schlimmste.
Gruß
ich würde ja anders vorgehen bei dieser sache.
fahr doch dahin mit dem FZ wo du ihn gekauft hast, und erzähl ihm die momentane lage.
kannst ja immernoch mit dem verkäufer aushandeln, wie und was ihr nur macht. sollte sich der querstellen, dann laß den CO² machen oder abdrücken und sollte sich dabei rausstellen, das die ZKD hinüber ist, hast ja was in der hand, wo du den verkäufer zur rechenschaft ziehen kannst, den so ein Mangel kommt nicht von heute auf morgen. und die kosten für deinen ausfall, abdrücken ect..würd ich ihm in rechnung stellen.
gruß
Also war eben nochmal bei dem BMW 525i 24v und haben nochmal geschaut woran es liegt, ich hab mit so nehm komischen Messgerät die Kühler dichte gefrüft und wasser ist nicht im ÖL laut anzeige des war so nenn CO² tester.
Aber nach genauen prüfen und testen habe ma festgestellt das die Zylinderkopfdichtung defekt ist und des würde sich nett lohnen zu reparieren weil ich nochmal an die 1000 - 1500 € da rein stecken müste.
Also hab ich mich entgültig dafür entschieden den BMW nett zu nehmen.
Danke aber nochmal für eure hilfe und Ratschläge.
Gruß Michael
Ähnliche Themen
Hallo Slifer 1975,
besser gleich zu wissen woran man ist, als da noch Geld rein zu stecken.
Hoffe Du gibst nicht auf einen 525i fahren zu können. Sind eigentlich sehr zuverlässliche Autos.
Schau Dich einfach mal um, es gibt die 525 für € 500,00 bis € 1000,00 mit einer Laufleistung um die 250000 Km.
Achten solltest Du darauf das:
1. Er einen M50 Motor hat, nach Mitte 1990. Der Vorgänger M20 hat Probleme mit dem Zylinderkopf .
2. Die Wasserpumpe schon gewechselt wurde. (Plastikschaufeln, weißt ja jetzt bescheid)
3. Zylinderkopfdichtung Ok ist. (weißt ja jetzt bescheid)
4. Kein klackern der Ventile. (sonst neue Hudrostossel)
5. Die Bremsen in Ordnung sind. (Lenkradzittern bei ca. 100 Km)
6. Wenn Automatik, das Automatiköl nebst Filter gewechselt wurde.
Gruß und lass die Ohren nicht hängen.