Wasseransammlung hintere Türen
Hallo,
an alle stolzen Insignia-Besitzer,
da wir ja im Moment so ein hervorragendes Wetter haben ist mir aufgefallen, das sich doch einiges an Wasser an den Dichtungen unterhalb der hinteren Türen sammelt und beim öffnen der Tür abläuft. Habt Ihr dieses Problem auch oder ist es normal bzw. gewollt ???
Kannte ich bisher von meinem Vetcra C in der Form nicht.
Gruß
Mr. Insignia
Beste Antwort im Thema
Naja, so lange Dir das Auto nicht auf die Rübe Pinkelt wenn Du die Heckklappe öffnest wie beim Passat Combi, ist doch alles okay..
34 Antworten
Bei xelor wurde es wohl durch eine Abhilfe die vom Werk aus gekommen ist, abgeschafft. Was es nun aber genau war und wie die Abhilfe durch Opel genau heisst, hat er leider hier im Forum noch nicht veröffentlicht.
Zitat:
Original geschrieben von NewOpelFan
Bei xelor wurde es wohl durch eine Abhilfe die vom Werk aus gekommen ist, abgeschafft. Was es nun aber genau war und wie die Abhilfe durch Opel genau heisst, hat er leider hier im Forum noch nicht veröffentlicht.
Leider kann ich auch nix dazu sagen, da ich (dummerweise) nicht gefragt habe, was genau sie gemacht haben.
Ich kann nur sagen, es funktioniert.
Die nächsten Tage bin ich sowieso beim FOH, dann frag ich nochmal nach.
Es muss noch das Bäuerchen beim Tanken beseitigt werden. Der FOH wartet nur noch auf die Teile.
Lt. Aussage und Info Opel wurde wohl eine Verbindung des Entlüftungsschlauchs nicht richtig montiert. In der Serie soll das bereits ab März 2009 geändert worden sein. Meiner ist von März.
Übrigens: Mein Arbeitskollege ist von meinem Insi so begeistert, das er sich am letzten Freitag auch einen bestellt hat.😁
Zitat:
Original geschrieben von xelor
Übrigens: Mein Arbeitskollege ist von meinem Insi so begeistert, das er sich am letzten Freitag auch einen bestellt hat.😁
Das Auto live zu sehen, ist halt immer noch die beste Werbung, besser als jeder Werbespot! 😉
LG Ralo
Zitat:
Original geschrieben von xelor
...
Leider kann ich auch nix dazu sagen, da ich (dummerweise) nicht gefragt habe, was genau sie gemacht haben.
Ich kann nur sagen, es funktioniert.Die nächsten Tage bin ich sowieso beim FOH, dann frag ich nochmal nach.
...
Wäre super, wenn Du die Nummer der Produktverbesserungsmasnahme (kling echt toll, werde das mal bei Gelegenheit bei meiner Software ähnlich nennen... 😉) von ihm bekommen könntest. Ist wohl i.d.R. immer sowas wie 09-P-0xy. Denn damit könnten wir dann unsere FOH's nerven, und die wisssen dann gleich welches "Menü" sie bestellen sollen. Supergroßeses Dankeschön!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xelor
Leider kann ich auch nix dazu sagen, da ich (dummerweise) nicht gefragt habe, was genau sie gemacht haben.Zitat:
Original geschrieben von NewOpelFan
Bei xelor wurde es wohl durch eine Abhilfe die vom Werk aus gekommen ist, abgeschafft. Was es nun aber genau war und wie die Abhilfe durch Opel genau heisst, hat er leider hier im Forum noch nicht veröffentlicht.
Ich kann nur sagen, es funktioniert.Die nächsten Tage bin ich sowieso beim FOH, dann frag ich nochmal nach.
Es muss noch das Bäuerchen beim Tanken beseitigt werden. Der FOH wartet nur noch auf die Teile.Lt. Aussage und Info Opel wurde wohl eine Verbindung des Entlüftungsschlauchs nicht richtig montiert. In der Serie soll das bereits ab März 2009 geändert worden sein. Meiner ist von März.
Übrigens: Mein Arbeitskollege ist von meinem Insi so begeistert, das er sich am letzten Freitag auch einen bestellt hat.😁
Hallo!
Wäre sehr nett wenn du fragst wenn du da bist. Bin auch davon betroffen. Benutze die hinteren Türen (zumindest Fahrerseite) fast täglich, weil ich dort meine Aktentasche etc. Ablege und Sakko reinhänge und die letzten Tage war ja wirklich ein Sau-Wetter. Ist schon nervig beim Öffnen der Türe immer daran zu denken 🙂))
Danke schonmal im Voraus