Wasseransammlung hintere Türen

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

an alle stolzen Insignia-Besitzer,

da wir ja im Moment so ein hervorragendes Wetter haben ist mir aufgefallen, das sich doch einiges an Wasser an den Dichtungen unterhalb der hinteren Türen sammelt und beim öffnen der Tür abläuft. Habt Ihr dieses Problem auch oder ist es normal bzw. gewollt ???

Kannte ich bisher von meinem Vetcra C in der Form nicht.

Gruß
Mr. Insignia

Beste Antwort im Thema

Naja, so lange Dir das Auto nicht auf die Rübe Pinkelt wenn Du die Heckklappe öffnest wie beim Passat Combi, ist doch alles okay..

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hallo zusammen,

also auch ich habe jetzt 2 richtig dicke Regenschauer hinter mir und ????????
Kein Problem an den hinteren Türen. Selbst nach dem Besuch in der Waschstrasse
konnte ich die hinteren Türen zum saugen öffnen, ohne nasse Füsse zu bekommen.
LG
Grauohr 

Ich glaube mit den nassen Füssen ist auch ein bisschen übertrieben. Für das bessere Verständnis wurde es so beschrieben, denke ich. Also bei mir waren es so ca. 50ml die aus der Tür liefen. Also ein Ramazzotti Glas voll!😁

Stört mich nicht so, weil ich nicht hinten sitze. Ist ja mein Auto, da sitz ich gerne vorne links. 😁😁😁

Was mich nur ein wenig beunruhigt ist, ob es anfängt zu gammeln oder Moos/ Grünzeug sich bildet.

Mfg. Tobias

Zitat:

Original geschrieben von schletob



Was mich nur ein wenig beunruhigt ist, ob es anfängt zu gammeln oder Moos/ Grünzeug sich bildet.

Wenn Du die Tür ein halbes Jahr nicht öffnest... 😁

Ja, ja, bin ja schon weg... 😛

LG Ralo

Ne, das passiert glaube ich nicht. Aber so oft öffne ich die Tür nicht. Hätte ja auch lieber ein Insi/Coupe.😁

Mfg. Tobias

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ravien


Hallo,

bisher dachte ich immer, das Wasser würde sich irgendwie zwischen Tür und Karosserie sammeln, mußte nun aber nach einem Regenschauer feststellen, daß das Wasser aus der Tür läuft. Bei mir an der Türecke zur B-Säule. Das war nicht wenig, so frage ich mich, wie soviel Wasser in die Tür laufen kann, trotz Scheibendichtungen.

Trotz Scheibendichtung kann bei Stark und Dauerregen eine Menge Wasser in die Tür gelangen !Diese Erfahrung mußte ich einmal bei meinem BMW touring sammeln,das Regenwasser lief innen an der Türverkleidung herunter und stand 2 cm hoch im hinteren Fußraum und machte beim fahren schwipp,schwapp !

Hallo

gestern habe ich den Insignia ausgesaugt, beim öffnen der hinteren Tür ist mir ein Schwall Wasser entgegengekommen, obwohl es gestern gar nicht geregnet hatte. Heute bei der Abgabe hatte ich vergessen meinen FOH dieses Problem mitzuteilen, naja morgen habe ich die Gelegenheit, wenn ich ihn wieder abholen kann.

Gruß
Catkai

Das klingt echt nicht gut...wenn meiner nach fast 1,5 Woche aus der Werkstatt kommt, werde ich danach mal schauen und Wasserspiele mit dem Gartenschlauch machen 🙂

Meiner hats auch mit dem unkontrollierten wasserlassen, aber nur Tür hinten rechts.

Der Wagen seht jetzt beim FOH, bin mal gespannt ob sie das gelöst kriegen.
Bekannt ist das Problem bei Opel ja bereits seit Beginn des Jahres.

Manchmal ist es ja nicht einfach, dem Meister in der Werkstatt das Problem objektiv zu schildern.
Hier wars super. Ich erzähl, er guckt mich ungläubig an, reisst die Tür auf und...........flatsch!!!

.....und ich ertapp mich dabei wie ich sage:
Man da hab ich ja richtig Glück gehabt, dass Wasser in der Tür ist.😎🙂🙄😁

Zitat:

Hallo mein INSI war auch für ein Tag in die werkstatt unten am
an der türtichtung haben sie 3 haltestopfen raus genommen aber ohne erfolg!!! es sammelt sich wieder in den hinteren türen und im kofferraum

Original geschrieben von xelor
Meiner hats auch mit dem unkontrollierten wasserlassen, aber nur Tür hinten rechts.

Der Wagen seht jetzt beim FOH, bin mal gespannt ob sie das gelöst kriegen.
Bekannt ist das Problem bei Opel ja bereits seit Beginn des Jahres.

Manchmal ist es ja nicht einfach, dem Meister in der Werkstatt das Problem objektiv zu schildern.
Hier wars super. Ich erzähl, er guckt mich ungläubig an, reisst die Tür auf und...........flatsch!!!

.....und ich ertapp mich dabei wie ich sage:
Man da hab ich ja richtig Glück gehabt, dass Wasser in der Tür ist.😎🙂🙄😁

Zitat:

Original geschrieben von Grauohr


Hallo zusammen,

also auch ich habe jetzt 2 richtig dicke Regenschauer hinter mir und ????????
Kein Problem an den hinteren Türen. Selbst nach dem Besuch in der Waschstrasse
konnte ich die hinteren Türen zum saugen öffnen, ohne nasse Füsse zu bekommen.
LG
Grauohr 

... na Du hast doch auch ein "weibchen" was sich zu benehmen weis ... 😁

Das passiert nur bei den inkontinenten "männchen" dieser Art ... 😰

Gruß Markus ...

... wenn es nur die hinteren Türen wären....

 

Bei uns in Oberbayern taugt ja derzeit dieser "Sommer" zum Testen des Problems...

 

Mittwoch, 7:45Uhr Aufbruch zum Kunden.

 

Beifahrerseite, hintere Türe auf - platsch... Wasser abgelaufen. Und so geht es weiter über die Beifahrertür und auch alle beide Türen auf der Fahrerseite.

 

Hat ja auch diese Tage gegossen ohne Unterlaß. Aber so etwas kann man auch anders konstruieren.

 

Werde jetzt etwas Druck auf den Serviceleiter des großen Münchner Opelhauses machen - der VK hat mich ja explizit an den verwiesen.

Bekommt morgen eine schöne Email mit der ganzen Aufstellung.

 

Gruß

 

fuzzi

Hallo Insigniarner,

habe das Problem auch gestern festgestellt und mein FOH sagte, das man dafür noch nichts unternehmen kann... was wurde bei euch so alles getahn?

Gruß
Katip

Hallo zusammen,

wir waren gestern bei unserem OPEL-Händler, da wir einen Termin mit einem Reiseingenieur (?) hatten.
Naja - ein Herr mit Hemd, Krawatte und Anzug. Einen Auto-Fachmann stellt man sich anders vor.

Eigentlich sollte der Wagen "nur" ins Technik-Center "eingewiesen" werden - nun dürfen wir unser Schätzchen
in rund 5 Wochen für 1-2 Wochen abgeben, es geht zurück nach Hause, der Wagen wird im Werk überarbeitet.

Zum Thema:
Der nette Herr meinte allen ernstes, das Wasser in den Türen wäre normal, das sei konstruktionsbedingt -
und würde von OPEL auch nicht geändert!

Heißt also für uns im Klartext:
Die hinteren Türen werden nur selten benutzt, es ist also davon auszugehen, dass das Wasser auch länger drin steht.
Gibt sicherlich irgendwann leckeren Moder.
Oder im Winter - da müssen wir dann drauf achten, die Türen nach jedem Regen einmal rundrum zu öffnen.
Bei Frostgefahr dürfte das Auto es nämlich nicht so toll finden, wenn aus dem Wasser Eis (größeres Volumen!) wird.
Mal abgesehen davon, dass die Türen dann ggf. zufrieren.

Warten wir mal ab, was im Werk passiert.
Einfach hinnehmen werden wir diesen Mangel nicht.

Gruß

Benedict

...ich finde den Thread nicht wieder, aber irgendwer hier im Forum hatte doch gepostet, dass seine Werkstatt nach Anleitung von RH (RH für Rüsselsheim denke ich, das war so markant dieses Kürzel, deswegen habe ich das noch im Kopf) da an den Dichtungen etwas geändert hat.

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124


...ich finde den Thread nicht wieder, aber irgendwer hier im Forum hatte doch gepostet, dass seine Werkstatt nach Anleitung von RH (RH für Rüsselsheim denke ich, das war so markant dieses Kürzel, deswegen habe ich das noch im Kopf) da an den Dichtungen etwas geändert hat.

Hallo

Das steht im Thread "Mängel am Insignia" Seite 20.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen