Wasserablauf von Frontscheibe
Hallo zusammen
Schon wieder ein Mangel endeckt??? Wie, oder wo läuft denn an eurem Caddy das Wasser hin, das von der Scheibe über das Loch in der Plastikabdeckung nach unten läuft. Ja, bei manchen in den Schweller, das hab ich schon gelesen.
Beim Ölstand kontrollieren war ich doch etwas baff. Es hatte nachts stark geregnet, ich morgens die Haube auf und die Dämmung an der Spritzwand ist voller Wasser. Boah, wo kommt denn das her??? Hab dann mal Wasser über die Scheibe geleert, und siehe da: es läuft an den Wischer auf die schwarze Abdeckung. Die hat ja ein schönes Loch, fast in der mitte. Und das Wasser, das da hineinläuft. kommt an meinem Maxi ein stück drunter unter einem Schwarzen Träger raus und läuft munter in die Dämmung.Ha so eine besch... Konstuktion. Es sieht aber auch so aus, als währe die Dämmung nicht fest gemacht, da fehlt irgentwie ein Halter. Aber trotzdem, das Wasser in der mitte geht nicht in die abläufe links und rechts, sonder pflätschert Munter in die Dämmung.
Tja schon wieder was am Maxi.
Übrigens, ich bin kein Nörgler, oder penetranter Fehlersucher, aber wenn wo Wasser steht das da nicht hingehört, da werde ich schon mal Stutzig.
Habt ihr eigentlich schon mal die Schrauben von den vorderen Stoßdämpfern im Motorraum angeschaut? Hoffentlich wird mein Maxi nicht so alt, das man die mal wechseln muß. Die sind total verostet.
gruß Klaus
Beste Antwort im Thema
Nabend Lecksucher
ich muss mich mal den Empfehlungen der Vorredner anschließen. Du schreibst hier in mehreren Freds immer die gleichen Dinge. Ich hab jetzt 4x gelesen, dass du morgen einen Termin hast, dass du Rost hast, dass die Schiebetür Lack wegrubbelt und dass der Verbrauch zu hoch ist. 1x würde mir auch reichen ;-)
Ich glaube auch nicht, das du mit dem Teil glücklich wirst, auch wenn du beständig schreibst, dass du den Caddy eigentlich toll findest. Wer so viel Macken findet, wird nicht glücklich. Der Verbauch mit DSG wird z.B imho nicht viel tiefer zu bekommen sein. Ein Bekannter fährt den normalen Caddy Life TDI und hat den trotz sinniger Fahrweise bei ca. 8 Litern, das ist halt normal bei dem Teil, du schiebst da einen schweren Ziegelstein durch den Wind, daran wird kein Freundlicher der Welt was ändern. Schau auf spritmonitor.de, dann siehst du den "echten" Verbrauchsschnitt. Tu dir den Gefallen und wandel die Karre, dass kostet am wenigsten Nerven. Das Leben wäre mir einfach zu kurz, um ständig Briefe zu schreiben, mit dem Händler zu telefonieren und dort ständig genervt auf der Matte zu stehen.
Meine Meinung :-)
Gute Nacht
9 Antworten
Zitat:
Übrigens, ich bin kein Nörgler, oder penetranter Fehlersucher,...
Wieso dann Dein NickName Lecksucher 😕😁
Hallo Klaus,
nimm das mit der Wandlung/ Rückabwicklung forciert in Angriff sonst wirst du noch ganz verrückt.
Die Geschichte zwischen dir und deinem Maxi ist nicht mehr zu retten. 🙁
Ich hoffe du hast mit deinem nächsten Wagen mehr Glück
hallo, ich schliesse mich depeche voll und ganz an.
bei mir lauft das wasser auch innen in den motorraum, und meine stossdämpferschrauben rosten auch. gegen ersteres habe ich nichts gemacht und gegen den rost hab ich kettenspray drauf gesprüht. habe beim caddy erst die stossdämpfer gewechselt ( nach drei jahren) und hatte wegen der schrauben keine probleme...übrigens, meine schiebetürrollen haben inzwischen auch den ganzen lack weggeradelt. und was solls, da rostet nix. habe diese stellen noch nie gewaschen, nur da wo die waschanlage hinkommt. also ruhigbleiben und an andere probleme denken. habe auch erst mal die bremslichtbirne gewechselt, und siehe da. eine schraube war auch (im gewinde) völlig verrostet, was solls, ölspray drauf und die nächsten jahre glücklichsein. wenn du mal ein wirkliches problemauto fahren willst, dann kauf dir einen landrover, da hast du dann soviel zu schreiben das du keine zeit mehr zum fahren hast...
g.
Wieso "lecksucher"? Na das ist mein Beruf!!!!
Laut 😁 läuft das Wasser nur links und rechts ab. Wird morgen geprüft, denn er hat sich gemeldet und ich hab nen Termin.
gruß klaus
Ähnliche Themen
Nabend Lecksucher
ich muss mich mal den Empfehlungen der Vorredner anschließen. Du schreibst hier in mehreren Freds immer die gleichen Dinge. Ich hab jetzt 4x gelesen, dass du morgen einen Termin hast, dass du Rost hast, dass die Schiebetür Lack wegrubbelt und dass der Verbrauch zu hoch ist. 1x würde mir auch reichen ;-)
Ich glaube auch nicht, das du mit dem Teil glücklich wirst, auch wenn du beständig schreibst, dass du den Caddy eigentlich toll findest. Wer so viel Macken findet, wird nicht glücklich. Der Verbauch mit DSG wird z.B imho nicht viel tiefer zu bekommen sein. Ein Bekannter fährt den normalen Caddy Life TDI und hat den trotz sinniger Fahrweise bei ca. 8 Litern, das ist halt normal bei dem Teil, du schiebst da einen schweren Ziegelstein durch den Wind, daran wird kein Freundlicher der Welt was ändern. Schau auf spritmonitor.de, dann siehst du den "echten" Verbrauchsschnitt. Tu dir den Gefallen und wandel die Karre, dass kostet am wenigsten Nerven. Das Leben wäre mir einfach zu kurz, um ständig Briefe zu schreiben, mit dem Händler zu telefonieren und dort ständig genervt auf der Matte zu stehen.
Meine Meinung :-)
Gute Nacht
Hallo Onkel Hajo
Wenn im Prospekt was von 6,8 litern drinn steht, dann darf er halt nur 10% drüber liegen. Und wieso schwerer Ziegelstein? Mein Galaxy war höher,breiter und Leergewicht war höher. Und der Verbrauch bedeutend niedriger.
Und wenn du 4mal was gelesen hast, dann waren das alles andere Themen mit halt den fast gleichen Antworten.
Übrigens, die Schiebetür rubbelt kein Lack ab, hab ich nicht geschrieben.Sonder er rostet unter der Schiene, und das gewaltig.
Ich hab hier nicht nur negatives geschrieben.Nur wenn halt mal was war. Und das ist halt mal öfters gewesen.Auch werde ich den Maxi trotzdem weiterempfehlen, nur meinen halt nicht.
Achtung,absolut nicht Persönlich gemeint, aber ich hab halt keine VW-Brille auf, sondern bin ein normaler Autofahrer.Nur manchmal hab ich das gefühl, das sich manche Leute hier persönlich betroffen fühlen. Ist mir in anderen Themen,nicht von mir, schon aufgefallen.
gruß klaus
Bezüglich des Verbrauches wundert mich auch etwas, dass mein zurück gegebener 75 PS TDI Caddy 1-1,5 Liter mehr verbraucht hat als mein jetziges Übergangsauto (neuer Kangoo 86 PS Diesel). Bezüglich des Luftwiederstandes und des Gewichtes gibt es keinen wesentlichen Unterschied.
Servus
Also Wasserablauf in mitte ist normal, leider auch das mit der Dämmung. Wurde so gemacht wegen den Abläufen seitlich, mit denen es Probleme geben kann. Ein Schelm der dabei böses denkt! Dämmung wird befestigt, da fehlt eine Klammer.
gruß klaus
Hallo bei mir läuft es auch munter rein in den Motorraum,zwar nicht direkt durch die Schrauben sondern daneben,kann man das ganze nicht einfach von unten mit Sika Flex so das nix mehr in den Motorraum kommt?Oder kann es dann sein das es ins Auto rein kommt?Oder gibtr es eine Dichtung dafür zwischen Wasserkasten und Wand?