Wasserablauf Panoramadach
Mal wieder ein Problem mit dem Viano. Heute Morgen kam mir ein ganz leichter Schwall Wasser von der Querabdeckung des Panoramadachs entgegen. Vermutung das die Abläufe undicht sind. Hab dann nach den Abläufen aussen geschaut und nun komm ich zu meiner Frage, wo sind die? Von innen habe ich gesehen wo die Abläufe sind, allerdings von aussen habe ich weder ein Loch noch sonst was gesehen. In den Ecken war Dreck drinnen welchen ich entfernt habe. Dennoch kein Loch zu sehen. Kann mir da jmd helfen?
69 Antworten
Ok, here we Go Again 🙁
Hab mal geschaut, an der Ecke der Front Scheibe,
Da steht das Eck der Dichtung ab, könnte dass das Problem sein ?
Oder würde da Wasser ablaufen ?
Ok, hab jetzt zum ersten mal einen Tropfen gesehen
Zitat:
@Decolocsta schrieb am 19. Dezember 2024 um 20:53:32 Uhr:
😁
Damit erreichst du gar nichts, leider.
Wenn die Frontscheibe nicht korrekt eingeklebt ist, wird es immer weiter tropfen. Klebeband hin oder her.
Zitat:
@bikerstefko schrieb am 19. Dezember 2024 um 22:58:28 Uhr:
Zitat:
@Decolocsta schrieb am 19. Dezember 2024 um 20:53:32 Uhr:
😁Damit erreichst du gar nichts, leider.
Wenn die Frontscheibe nicht korrekt eingeklebt ist, wird es immer weiter tropfen. Klebeband hin oder her.
Doch, ich erreiche was, ich grenze das Problem ein um bestimmen zu können ob das Problem ihre Ursache an dieser Stelle hat.
Regnet wie aus Eimern. Wenn morgen trocken oder kaum nass ist weiß ich mehr.
Wollte mit dem Klebeband keine dauerhaft Lösung schaffen.
Bei mir waren die Ecken oben beim Scheibentausch ordentlich verrostet. Zum Glück hatte ich das bei einer Korosseriebaufirma machen lassen, die haben das ordentlich mit Rostumwandler und neu lackieren behoben. Scheint also eine Stelle zu sein die Beobachtet werden sollte.
Zitat:
@Decolocsta schrieb am 19. Dezember 2024 um 23:56:34 Uhr:
Zitat:
@bikerstefko schrieb am 19. Dezember 2024 um 22:58:28 Uhr:
...............Doch, ich erreiche was, ich grenze das Problem ein um bestimmen zu können ob das Problem ihre Ursache an dieser Stelle hat.
Regnet wie aus Eimern. Wenn morgen trocken oder kaum nass ist weiß ich mehr.Wollte mit dem Klebeband keine dauerhaft Lösung schaffen.
Du erreichst damit gar nichts, glaube mir.
Durch den Fahrtwind, Kapillarwirkung und andere physikalischen Gesetze tropft das Wasser weiter an der gleichen Stelle, auch wenn du glaubst, durch das bisschen Klebeband genau diese Stelle ausschließen zu können.
Das führt dich nur auf eine falsche Spur.
Wir haben vor kurzem ein ähnliches Problem am Viano von meinem Kumpel. Der wollte es auch nicht glauben, selbst als wir die komplette Frontscheibe mit breitem Spazialband rundherum zugeklebt haben. Es tropfte munter weiter. Mit einer neuen Frontscheibe war der Spuck vorbei.
Zitat:
@bikerstefko schrieb am 20. Dezember 2024 um 11:03:27 Uhr:
Zitat:
@Decolocsta schrieb am 19. Dezember 2024 um 23:56:34 Uhr:
Doch, ich erreiche was, ich grenze das Problem ein um bestimmen zu können ob das Problem ihre Ursache an dieser Stelle hat.
Regnet wie aus Eimern. Wenn morgen trocken oder kaum nass ist weiß ich mehr.Wollte mit dem Klebeband keine dauerhaft Lösung schaffen.
Du erreichst damit gar nichts, glaube mir.
Durch den Fahrtwind, Kapillarwirkung und andere physikalischen Gesetze tropft das Wasser weiter an der gleichen Stelle, auch wenn du glaubst, durch das bisschen Klebeband genau diese Stelle ausschließen zu können.
Das führt dich nur auf eine falsche Spur.
Wir haben vor kurzem ein ähnliches Problem am Viano von meinem Kumpel. Der wollte es auch nicht glauben, selbst als wir die komplette Frontscheibe mit breitem Spazialband rundherum zugeklebt haben. Es tropfte munter weiter. Mit einer neuen Frontscheibe war der Spuck vorbei.
Ich möchte nochmal spezifizieren.
Ich erreiche damit sehr wohl was, bzw. habe ich bereits was erreicht.
Das Auto steht seid zwei drei Tagen.
Das Auto hat im stand durch den andauernden Regen die oben aufgezeigten Symptome aufgezeigt.
Nachdem ich die Abläufe am Schiebedach ausschließen konnte muss ich natürlich weiter auf Spurensuche gehen.
Das Auto hat sich in der gesamten Zeit nicht vom Fleck bewegt.
Dann habe ich die Scheibe abgeklebt.
Das Auto stand daraufhin weiterhin an Ort und Stelle.
Nachdem ich die Scheibe abgeklebt habe haben sich keine weiteren Tropfen im inneren gebildet.
Also war meine Operation erfolgreich.
Es sollte keine Lösung des Problems sein.
Ich habe mir auch nicht eingebildet das es dadurch behoben wird.
Mir ging es lediglich um das eingrenzen des Problems um nicht an 10 Stellen auf Verdacht zu doktern.
Ich hoffe ich konnte Aufklärung schaffen 🙂
Zitat:
@Decolocsta schrieb am 19. Dezember 2024 um 11:14:16 Uhr:
Ok, here we Go Again 🙁Hab mal geschaut, an der Ecke der Front Scheibe,
Da steht das Eck der Dichtung ab, könnte dass das Problem sein ?Oder würde da Wasser ablaufen ?
Brauchst du jetzt hier noch Antworten drauf, oder hat es sich erledigt, weil es an der Frontscheibe liegt anstelle des Schiebdach(ablaufs)?
Grüße
Ist zu 100% die Front Scheibe.
Also konnte das mit der Klebeband Methode eingrenzen und beheben.
Also mit Klebeband eingrenzen.
Und später dann mit einem Kleber beheben.