Wasserablauf Panoramadach
Mal wieder ein Problem mit dem Viano. Heute Morgen kam mir ein ganz leichter Schwall Wasser von der Querabdeckung des Panoramadachs entgegen. Vermutung das die Abläufe undicht sind. Hab dann nach den Abläufen aussen geschaut und nun komm ich zu meiner Frage, wo sind die? Von innen habe ich gesehen wo die Abläufe sind, allerdings von aussen habe ich weder ein Loch noch sonst was gesehen. In den Ecken war Dreck drinnen welchen ich entfernt habe. Dennoch kein Loch zu sehen. Kann mir da jmd helfen?
69 Antworten
Zitat:
@timkata schrieb am 14. Januar 2023 um 14:34:26 Uhr:
Du solltest aber auch die "Einläufe" im PD selber auch sauber machen bzw. mit einem Staubsauger sauber machen!! Diese Klettdinger von MB haben die "Goldene Himbeere" des Autobaus verdient!T.
Ich kann leider keine Einläufe erkennen. Sieht man die von außen? Ich habe einfach mit Druckluft durch den Schlauchstutzen (nachdem ich den Schlauch abgezogen hatte) nach außen geblasen in der Hoffnung, dass da jetzt auch alles frei ist.
Die sind ganz hinten und nach unten in der Rinne versetzt. Achte darauf dass die komplette Umrandung sauber ist und kein Match verklebt. Ich kontrolliere das einmal im Jahr. Es verbiegt dir sonst das Gestänge und wird undicht. Das wieder zu fixen ist ne Sau Arbeit.
Ein paar Fragen zum grundsätzlichen Verständnis:
- Welche Dichtung ist jeweils 16, 18 und 20? (Siehe angehängte Bilder)
- Sind die jeweils alle geklebt? Oder bspw. die mittlere obere (vmtl. Teil16) gesteckt?
- Hat das Teil 8 tatsächlich noch eine abdichtende Wirkung gegen Wasser zum Innenraum? Wenn ja, wo genau ist Teil 8?
- Wie hängt der Hauptrahmen (main frame, Teil von 5) überhaupt in der Karosserie? An den Hauptrahmen (Teil von 5) kommen von unten noch die beiden Rahmen (Teil 30), hierbei spielt eine Dichtung offenbar keine Rolle. Oder hängen die Rahmen in der Karosserie? Anmerkung: Die Wasserabläufe zu Ablaufrohr sind im Hauptrahmen
- Findet die Dichtung zwischen Hauptrahmen und Karosserie nur über die äußerste obere eine Dichtung statt (vmtl. Teil18)?
- Wo sind diese Eingänge, von denen gesprochen wird? Kann das vielleicht jmd. auf den Bildern markieren?
- Ist die mittlere obere Dichtung (vmtl. Teil16) einfach eine Zusatz-Dichtung, sodass insgesamt einfach weniger Wasser Richtung innerem-Hauptrahmen kommt?
- Der Vollständigkeit halber: Die hintere Glasscheibe ist an den Hauptrahmen geklebt?
Links Teilekatalog:
--- edit Mod: Link gelöscht, da FIN-bezogen---Teilekatalog english [/url]
Teilekatalog deutsch
Weitere Bilder:
https://hotauto.parts/product/12799782805
https://www.ebay.de/itm/155193832373
https://www.otomoto.pl/.../...lniczek-roleta-a6397800205-ID6Fh8kD.html
https://www.drive2.ru/l/545632921235489593/
Zitat:
@mittelangreifer schrieb am 28. Juli 2021 um 09:25:36 Uhr:
Dach scheint dicht zu sein und meine 3M Dual Lock halten bisher auch Bombenfest
Welche Klettpad Model/Variante hast du gekauft, weißt du das vllt. noch?
Offenbar gibt es sehr viele verschiedene (eckig, rund, länge/breite variiert), vielleicht hat einer einen Tip für Anzahl und Art der benötigten Zubehör-Klettpad bei komplettem Austausch für hinteren Dachhimmel?
Vertständnis-Frage:- Lösen sich die Klettverbinder immer von der Karosserie-Seite? An den Dachhimmel-Teilen scheinen diese idR zu kleben.
- Wie ist das mit dem Plastikclip (Teil 22), kann/soll man den zusätzlich festkleben? (Clip lößt sich offenbar oft aus Karoserie)
https://merc.com.ua/.../569525
https://merc.com.ua/mercedes-benz/item/a0019910671-clip/585692
https://www.ebay.de/itm/322360348676
Moin!
Habe alle Abläufe mit einer Kabeleinziehhilfe gereinigt und mit Wasser gespült. Nun scheint alles abzulaufen. Wenn jetzt noch was undicht ist, liegt es an den Schienen und Dichtungen des Panoramadachs.
Habe versehentlich einen Auslaufstopfen reingedrückt.
Im Anhang habe ich ihn markiert? Wofür ist dieser?
Danke für Antwort.
Also der Ablauf vom Dach ist oben im Bild der angewinkelte Schlauch.
Der rot-markierte könnte Ablauf von hinterer Klima sein.
Verstehe ich das richtig?
Wasser Ablauf Panorama Dach w639, auch für das Schiebedach vorne, befinden sich im hinteren
Radkasten?
Habe etwas Wasser an der A Säule rechts.
Von oben sehe ich da keine Abläufe.
Dachte das ich da von unten rangehe, nur finde ich da leider nichts das mir genau sagt welcher Ablauf genau vom Dach kommt.
Außer die Angaben hier in diesem Beitrag die besagen die Abläufe sind im hinteren Radkasten.
SD vorne hat eigene Abläufe, siehe einer davon im Anhang.
SD aufmachen, alles sauber machen, und Fahrer (links) mal ein bisschen Wasser Richtung Ablauf gießen, dann siehst so wo es unten rauskommt.
Mit einem feinen Draht (aber Achtung: nicht mit scharfer Spitze) kannst du auch die Durchgängigkeit prüfen, ggf. ist Beifahrer einfach nur verstopft.
Zum Verständnis sonst einfach google_bilder oder kleinazeigen oder ebay checken bzgl.
"W639 Schiebedach Kassette" oder "W639 Schiebedach"
Nein, das vordere Schiebedach wird nach vorne, über Abläufe in den A-Säulen trocken gelegt. Diese sind aber so verbaut, dass man sie kaum findet, mit viel Glück und gutem Licht bei offenem Dach in der Kassette. Leider finde ich keine Fotos von der letzten Reinigungsaktion.
Dankeschön,
Wo kommt der Schlauch raus ?
Radkasten?
Würde dann zur Not erstmal unten ran.
Hat da vllt jemand ein Bild ?
Danke im voraus.
Glaub im Radkasten.
Einfach SD aufmachen und Reinigen plus Ablauf prüfen, das ist die einfachste Lösung.
Hab jetzt mal probiert.
Danke nochmal für das Foto.
Wasser läuft ab.
Hatte eigentlich auch nie Nässe.
Nach dem waschen.
Letztens 3000km gefahren innerhalb von 48 Stunden und da gabs viel Regen und Schnee ohne das Feuchtigkeit im Auto war.
War jetzt einmalig als ich früh rein bin das ne Pfütze im Fußraum war. Also eindeutig ne Pfütze die von oben reingetropft ist und halt die nasse A Säule auf der Seite wo die Pfütze war.
Auto stand da schräg also Schnauze nach unten.
Und da hat’s auch gefroren plus Regen.
Schätze da ist evtl der Ablauf zugefroren gewesen und zusätzliches Wasser durch andauernden Regen ist dann da irgendwie reingekommen.
War nur dieses eine mal.
Evtl echt ungünstige Parameter zusammengefunden.
Weil aktuell laufen beide Abläufe einwandfrei ab.
Wasserkasten ist auch trocken.
Hoffe das war ne Einmalige Sache und gut.
Geht jetzt eh bald ans auswandern und im Zielland sollte Frost und Regen eh kein Thema mehr sein.
Danke euch herzlich.
Kann auch eine minimalst undichte Scheibe gewesen sein, oder die Überlagerung von ungünstigen Verkettungen.
Denk an die Pflege, sprich Silikonspray/Glycerin fürs Gummi/Abläufe und Fett für die SD-Mechanik (glaub Teilenummer A0019894651 war es, gibt es auch oft in kleinen Portionen beim Händler oder ebay).
Hab mich unabhängig von diesem Problem genau mit dem Zeug und mehr eingedeckt.
Bus bekommt sobald ich umgezogen bin die komplette Behandlung.
Inkl. Unterboden und Hohlraum Pflege 🙂