Wasserablauf Panoramadach

Mercedes Viano W639

Mal wieder ein Problem mit dem Viano. Heute Morgen kam mir ein ganz leichter Schwall Wasser von der Querabdeckung des Panoramadachs entgegen. Vermutung das die Abläufe undicht sind. Hab dann nach den Abläufen aussen geschaut und nun komm ich zu meiner Frage, wo sind die? Von innen habe ich gesehen wo die Abläufe sind, allerdings von aussen habe ich weder ein Loch noch sonst was gesehen. In den Ecken war Dreck drinnen welchen ich entfernt habe. Dennoch kein Loch zu sehen. Kann mir da jmd helfen?

69 Antworten

Was meinst du mit untersuchen? Demontieren? Dichtung prüfen? Was kann da denn die Ursache sein? Meinst du das das eintretende Wasser sich den Weg sucht bis zur Mittelblende?
Ich habe das Fahrzeug erst seit einer Woche, daher bin ich noch nicht so vertraut mit den Gegebenheiten.
Danke im Voraus

Hatte ich auch….allerdings war es bei mir an der Blende vom bedienteil des PD….musst die Blende abmachen ist nur mit Klettverschluss befestigt…dann siehst du schon 2 ablaufwinkel einmal rechts und links m, wo der Schlauch aufgesteckt ist…bei mir waren die Winkel total zu….einmal mit Druckluft durchgeblasen und Test gemacht läuft wunderbar ab….achja die Schläuchen kommen bei den Hinterrädern an der Innenseite der heckstoßstange raus…falls die Schläuche zu sind mit Elektrikerseele vorsichtig vorm schmotter befreien….

Ok, super werde ich mir anschauen. Leider geht eher der Kleber von den Klett Klips ab als das sich das Klett auseinander ziehen lässt. Habe schon mal vorsichtig geschaut, wie ich dran gehen muss...
Die Klipse werde ich auf jeden Fall bestellen müssen.

Der Kleber ist sowieso Schrott von MB…neu kaufen musst du die klips nicht…habe die Klett Klips gleich alle ordentlich mit 2 Komponenten Kleber befestigt hält super….ist so ne Krankheit bei dem Himmel…

Leider sind schon einige irgendwo im Himmel "verschwunden" also an manchen Stellen gibt es nur jeweils einen Partner

Ach so 🙂 na dann auf in Baumarkt und neue kaufen und ja nicht zu MB 😉

Ich habe noch ein paar 3M Dual Lock rumliegen, die werde ich mal testen. Aber wichtiger ist erst mal die Stelle zu finden die für den Wassereinbruch verantwortlich ist 🙁

Wie gesagt bei mir waren es die Anschlüsse vom PD wo die ablaufschläuche befestigt werden…waren völlig mit dreck und schlimm zu

Sooooo, ich habe jetzt die Mulden die ich als Ablauf identifiziert habe ausgeblasen mit Luft. Da kamen ganz schöne Brocken raus.
Danach habe ich einen ablauftest gemacht. Aus beiden Schläuchen kam zumindest ordentlich Wasser raus an der hinteren Stoßstange.
Ich beobachte mal weiter ob das Problem damit behoben ist.
Danke für eure Tipps. Wenn es nicht besser wird werde ich das Thema 3. bremsleuchte in Angriff nehmen.

Na da bin ich gespannt…hatte heute Nacht den ersten Test mit meinen PD…hier hat es geschüttet vom allerfeinsten…aber alles io gewesen heute früh

Dach scheint dicht zu sein und meine 3M Dual Lock halten bisher auch Bombenfest

Hallo zusammen,

ich erweitere man diesen Thread, weil ich auch mit (leichten) Wassereinbrüchen bei meinem Viano zu tun habe. Die Dichtungen scheinen mir zum Einen nicht gut zu sitzen, und zum Anderen fand ich eure Hinweise auf verstopfte Abläufe sehr wertvoll. Das am Anfang genannte Bild zur Lage der Abläufe habe ich nicht gefunden, aber zu der immer wieder gestellten Frage wo wie Abläufe am Dach sind - da habe ich etwas....

Ablaeufe-aus-wis

Sehr gut. Danke

Bei mir letzte Tage auch starker Wassereinbruch über das Panoramadach. Erst mal zu zwei Werkstätten gefahren, eine freie Werkstatt, die aber hauptsächlich Mercedes repariert, dann MB-Vertragswerkstatt Nutzfahrzeuge. Beide keine Ahnung, keine Zeit und keine Lust auf das Thema. Zu Hause habe ich dann erst die Himmel-Verkleidung der Strebe zwischen den beiden Glasdächern abgezogen. Ging sauschwer, habe dabei leider auch die Hälfte der Klebeflächen bei den Klettverschlüssen abgezogen. An die seitlich abgehenden Schläuche kommt man dann aber einigermaßen ran. Habe sie abgezogen und mit Druckluft durchgeblasen, anschließend wieder aufgesteckt. Alles wieder gut, Wassereinbruch gestoppt. Vor dem Zusammenbau alle "fälschlicherweise" abgezogenen wieder mit Baukleber angeklebt. Ich hoffe, es hält... Wenn die doofe Kleberei nicht wäre, eine Sache von einer halben Stunde. Fotos folgen:

Himmel
Blasen
Screenshot-2023-01-14

Du solltest aber auch die "Einläufe" im PD selber auch sauber machen bzw. mit einem Staubsauger sauber machen!! Diese Klettdinger von MB haben die "Goldene Himbeere" des Autobaus verdient!

T.

Deine Antwort