Wasserablauf hintere Seitentür
Ich musste heute Morgen fesstellen dass die Scheiben und nach dem starten auch die Armaturen beschlagen ware.
Nach dem öffnen aller vier Türen im Stand lief Wasser aus der hinteren rechten Seitentür.
Daher die Frage ob die Abläufe verstopft sein können und wenn ja wie bekomme ich diese gereigt ?
Vielleicht auch die Innenverkleidung abbauen zur Kontrolle ?
Wenn ja wie ?
MfG
54 Antworten
Hallo Mitstreiter,
ich habe gerade mal mein Auto geputzt und als fleissiger Mitleser in diesen Forum, habe ich natürlich von diesem Fred gewußt. Nach dem putzen habe ich nun meine hinteren Türen geöffnet und die besagte Dichtung etwas angelüftet bzw. von der Tür etwas weg bewegt. Es kamen circa 100ml Wasser aus jeder Tür gelaufen. Angst wegen Rost habe ich erst mal nicht aber was ist wenn das Wasser gefriert und irgendwelche Blechfalze oder ähnliches beschädigt? Ok, wenn ich so nachdenke dann vielleicht doch Rost. Mist
Anbei ein Foto.
Gegen Frage wie ging das die letzten 100 Jahre bei allen bis dahin gebauten Autos? Es lief schon immer in jede Tür Wasser oben rein und unten raus und ja bei allen jemals gebauten Autos das ist völlig normal.
Hast Recht. Man ist aber jetzt irgendwie angefixt!
Da ich im berufsaltag mit Fahrzeugwäsche zu tun habe sehe ich jeden Tag gewaschene Fahrzeuge bei dem einen läuft mehr Wasser raus beim anderen weniger und manchmal sind die Ablauflöcher verstopft so das manchmal mehrere Liter raus laufen das aber nur weill die Abläufe verstoppft waren.
Mich hat es eigentlich nur erstaunt das das Wasser nicht von selbst da raus läuft oder erst wenn genug drin ist. Vom einfachen Tür öffnen ging das nicht man muss die Dichtung wegdrücken.
Ja das kann sein aber da ist das Problem wen man es so nennen möchte die Dichtung die zu stramm am Ablaufloch an liegt und nicht das überhaupt Wasser in die Tür rein läuft.
So, gestern wieder in der Waschanlage gewesen und direkt nach der Wäsche die Dichtungen der beiden hinteren Türen angelüftet und sie siehe da es kam wieder eine relativ große Menge Wasser raus. Jetzt bin ich soweit das das nicht normal ist und es läuft definitiv nicht von selbst ab erst wenn man die Dichtung bewegt.
Das ist normal nur das ablaufen ist vielleicht nicht optimal schneide die Dichtung etwas aus mit einem Skalpell im Bereich des Ablaufes und schon läuft es richtig ab und das von alleine.
Zitat:
@W140 420 schrieb am 18. März 2022 um 16:18:25 Uhr:
schneide die Dichtung etwas aus mit einem Skalpell im Bereich des Ablaufes und schon läuft es richtig ab und das von alleine.
Das soll eine normale Vorgehensweise bei einem Premiumprodukt sein?
Fällt sowas bei "einer Million" Test-/Entwicklungskilomtern nicht auf?
Oder wem ist das letztlich egal?
@iso3200
Gibt ja so einiges was den Premiumingenieuren, bei ihren Testfahrten, offebar nicht aufgefallen zu sein scheint.
Zum Premiumstatus muss Mercedes ja erst wieder zurückkehren. Da sind auch E-Klassen derzeit ja wirklich nicht. Sie sind höherwertige Kfz aus teilweise nicht durchdachter Massenproduktion.
Aber Premium??? So sehr ich die Marke mag…
Zitat:
@lu-san schrieb am 18. März 2022 um 21:05:10 Uhr:
Zitat:
@W140 420 schrieb am 18. März 2022 um 16:18:25 Uhr:
schneide die Dichtung etwas aus mit einem Skalpell im Bereich des Ablaufes und schon läuft es richtig ab und das von alleine.Das soll eine normale Vorgehensweise bei einem Premiumprodukt sein?
Was willst du anderes machen wenn die das so gebaut haben die werden nicht für den einen Kunden eine geänderte Dichtung herstellen.
Zitat:
@W140 420 schrieb am 19. März 2022 um 08:24:54 Uhr:
Was willst du anderes machen wenn die das so gebaut haben die werden nicht für den einen Kunden eine geänderte Dichtung herstellen.
Das war eher sarkastisch gemeint, da so etwas Lächerliches, in dem Preissegment nicht passieren darf. Man stelle ich einmal vor, das würde bei einem asatischen oder französischen Fahrzeug so sein. Da würde sich hier aber das Maul zerissen und mit Häme verkündet werden, dass man sich solche Fahrzeuge halt auch nicht kaufen kann und nur deutsche Wertarbeit das Wahre ist. Passiert das bei Mercedes, wird das schweigend hingenommen und als "isso" abgehakt.
Zitat:
@Kubufi schrieb am 13. Februar 2022 um 19:38:44 Uhr:
Zitat:
@mzeer schrieb am 13. Februar 2022 um 18:29:13 Uhr:
Nach dem Waschen am Samstag habe ich mal darauf geachtet ob Wasser aus den hinteren Türen kommt.
Die Dichtung von den Türen zu bewegen hat zu dem Ergebnis auf den Bildern geführt.
Was passiert bei Firmenwagen mit 95% Ein-Personen-Nutzung und nicht regelmäßigem Öffnen der hinteren Türen?!Zum einen haben auch die Türen eine Hohlraumversiegelung und das Wasser läuft auch ohne wegdrücken der Dichtung ab. Nur halt nicht so schnell.
Bei mir ist es nur hinten rechts. Der Freundliche hat es sich angesehen, geprüft und ein Abfluss des Wassers festgestellt.
Daher brauchst du dir da keine Sorgen machen.
Also es ist jetzt mehrfach erklärt worden, wie eine Türe aufgebaut ist, dass das Wasser ablaufen kann und das die Nassbereiche der Türe geschützt sind durch Wachskonservierung. Bei meinem neuen Auto sieht man sogar noch Wachsreste die da auch ausgespült werden. Es ist doch logisch, dass da frisch nach einer Wäsche noch Wasser rauskommt. Nach ein paar Tagen und etwas fahren ist das sicherlich alles weg.
Glaubt es einfach oder lasst es sein und lasst noch mehr eurer kostbaren Lebenszeit von so einem Thema rauben. Sorry, ist nicht böse gemeint - aber das ist meine Sichtweise dazu.