Wasser unter dem Kofferraumdeckel nach Autowäsche
Also ich fühl mich echt veräppelt......es kommen immer mehr so merkwürdige Macken am Auto.....
Jetzt das neuste:
War das Auto waschen (Waschstraße) und nach der Autowäsche hab ich den Kofferraum aufgemacht und unter dem Kofferraumdeckel war alles voller Wasser und Seife....... äh hallo????
Also entweder habt Ihr das auch und dann ist das einfach nur bescheuert gelöst oder ich hab, mal wieder, ein Montagsauto erwischt....
Rauschen im Radio
Beifahrerfenster lässt sich nicht schließen
Kappe in der Mittelkonsole fällt einfach ab (wo man so rauf drücken muss damit sie sich das Fach öffnet)
Parksensonren vorne gehen auf einmal los (balken werden voll und dieser laute piepton, obwohl kein Hinderniss vor mir steht)
und jetzt das.....
"Das beste oder nichts" am allerwertesten......
Beste Antwort im Thema
Der erste April ist doch erst in 2 Monaten :-)
35 Antworten
Hallo,
alle zufrieden mit der "Vogeltränke"? Kann doch nicht sein, dass so etwas Stand der Technik ist.
Bitte meldet euch!
Mein Gott, es ist Wasser! Und es dringt nicht in den Kofferraum ein. Was soll das Gemecker? Wisch es nach dem Waschen weg und gut.
Zitat:
@Chrille1978 schrieb am 20. Dezember 2018 um 11:21:12 Uhr:
Hallo,
alle zufrieden mit der "Vogeltränke"? Kann doch nicht sein, dass so etwas Stand der Technik ist.
Bitte meldet euch!
Warum? Willst eine Selbsthilfegruppe gründen?
X3black, wenn du als mein Therapeut einspringen kannst, gerne!
Aber im Ernst: Ich finde es problematisch, da die Kabelbaumtüllen eingefrieren und reißen können. Ersatzweise kann ich meiner Frau auch empfehlen im Winter den Kofferraum zu zu lassen. Würde zu dem "Stand der Technik Lösungen", welche Daimler vorschlägt passen.
Erfahrungen außer Schaum nach der Wäsche?
Ähnliche Themen
Was willst du denn dagegen tun? Der Wagen ist so konstruiert und wird sicher nicht rückwirkend geändert. Von daher, Lappen und wegwischen wenn es dich stört. Ich kann dir sagen das auch im letzten Winter trotz teilweise -15 grad da nichts angefroren ist bei meinem.
Das Problem tritt doch im Grunde nur auf wenn man den Wagen wäscht, das vermeide ich bei starken minusgraden schon von je her.
Diese Therapie Stunde war für dich kostenfrei.
Also ich habe noch einen Honda Civic in der Familie und da reagiert der Notbremssassistent auch auf Sträucher die auf die Straße ragen und auf Tote und plattgefahrene Tiere auf der Straße mit einer Vollbremsung. Oder aber der Einparksensor vorne erkennt auf der Autobahn ein nahes Objekt und pfeift wie wild ...Vorsicht bremsen ! Nahes Objekt ! Obwohl nichts vor einem ist. Und der Fernlicht Assistent blendet bei Ampeln ab aber vorratsfahrende Autos erkennt er nicht und fährt fröhlich mit Fernlicht weiter