Wasser und Öl Temperatur zu hoch

Audi S6 C5/4B

Hallo,

bin gestern mit meinem S6 im Stadtverkehr unterwegs gewesen. Nach ca. 20 min ist mir aufgefallen, das die Wassertemperatur bei ca 100 Grad war und Öl kurz vor 120 Grad. Als ich den Wagen dann ausgemacht habe, lief der Kühler auch nicht nach. Das kann doch nicht richtig sein oder?
Kurze zeit später auf der Autobahn, auch unter vollgas ging die temperatur nicht über die üblichen 90 Grad.
Wo kann hier der Fehler liegen?

20 Antworten

Bei der Wassertemperatur sollte man sich nicht auf die Anzeige im KI verlassen, da diese absichtlich nicht die richtige Temperatur anzeigt.

Aufgrund von Servomotoren wird zwischen ca. 75 und 105 Grad im KI immer exakt 90Grad angezeigt. Dies ist eine Funktion um zu vermeiden, dass jeden Tag andauernd die Leute in die Werkstatt laufen.

Zitat:

Original geschrieben von TazaTDI


Bei der Wassertemperatur sollte man sich nicht auf die Anzeige im KI verlassen, da diese absichtlich nicht die richtige Temperatur anzeigt.

Aufgrund von Servomotoren wird zwischen ca. 75 und 105 Grad im KI immer exakt 90Grad angezeigt. Dies ist eine Funktion um zu vermeiden, dass jeden Tag andauernd die Leute in die Werkstatt laufen.

jap das hörte ich auch schon, (ich wär dann auch öfter in der werkstatt)

naja unsere T5 auf arbeit haben halt mal gar keine anzeige mehr. dann soll man aber den Turbo warm fahren 🙄

meiner steigt auch auf ca 99° aber erst ab 25° außentemp und dann auch nur im stau oder bei last.

wenn ich langhin rolle alles gut. wenn ich den wagen abstelle und zündung anmache steigt die anzeige sogar über 99°

habe Zahnriemen inklu Thermostat neu, klimalüfter neu und auch die sicherung dafür.

bei mir denke ich nach 14 jahren könnte das die Visko-kupplung sein. die fliegt demnächst.

wenn das nicht ist kann ja nur noch G62 oder Relais vom E-lüfter sein.

manchmal nervt das suchen ganz schön. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von TazaTDI


Bei der Wassertemperatur sollte man sich nicht auf die Anzeige im KI verlassen, da diese absichtlich nicht die richtige Temperatur anzeigt.

Aufgrund von Servomotoren wird zwischen ca. 75 und 105 Grad im KI immer exakt 90Grad angezeigt. Dies ist eine Funktion um zu vermeiden, dass jeden Tag andauernd die Leute in die Werkstatt laufen.

dieses Gerücht kann man zum Glück ruckzuck dank VCDS widerlegen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von willywacken



Zitat:

Original geschrieben von TazaTDI


Bei der Wassertemperatur sollte man sich nicht auf die Anzeige im KI verlassen, da diese absichtlich nicht die richtige Temperatur anzeigt.

Aufgrund von Servomotoren wird zwischen ca. 75 und 105 Grad im KI immer exakt 90Grad angezeigt. Dies ist eine Funktion um zu vermeiden, dass jeden Tag andauernd die Leute in die Werkstatt laufen.

dieses Gerücht kann man zum Glück ruckzuck dank VCDS widerlegen. 😉

Bergauf, bergab, Autobahn, Stadtverkehr, Sommer, Winter, und immer exakt 90Grad? 😉

Ich bin im Mai nach Marokko gefahren mit meinem 1,9TDI Superb mit der fast gleichen Maschine (AWX) wie in meinem A6 jetzt und in der Klimaautmatik konnte ich die Kühlmitteltemperatur anzeigen lassen und die schwankte oft zwischen 82 und 97 Grad und im KI klebte die Nadel währenddessen fest auf der 90.

Diese Dämpfung der Anzeigen wird Plateau-Funktion genannt und ist mMn kein Gerücht. Quelle T4-wiki

Hier hat jemand im SSP zum T5 auch kleine Grafiken zur Plateaufunktion Quelle: dieselschrauber.de

Es sind hier zwar T4 und T5, aber da sind bestimmt keine anderen KI's drin vom Prinzip her als bei uns.

Aber lasse mich auch gerne eines Besseren belehren 😉

Ähnliche Themen

Ok, hätte mich konkreter ausdrücken sollen: Beim A6 (und A8) habe ich diese Plateaufunktion nicht beobachten können, da wandert der Zeiger ziemlich genau mit (so gut das bei der Skala halt geht).
Um die Temperatur halbwegs bei 90° zu halten gibts ja den Kühlmittelregler (Thermostat), der hat ja genau diesen Sinn und Zweck (also das Ausgleichen der Wärme bei unterschiedlichen Fahrsituationen).
Ich habe das allerdings auch nur bei meinen bisherigen Fahrzeugen so intensiv beobachtet, daher will ich nicht auf andere Modelle schlußfolgern.

Du hast Recht, dass das Thermostat die Temperatur regeln soll, nur ist es für mich schwer zu glauben, dass die Temperatur so schnell geregelt wird, dass die Temperatur immer exakt auf 90Grad steht.

Bestimmt gibt es auch Unterschiede im KI bzw Temepraturverlauf zu Benziner und Dieseln wegen der unterschiedlichen Abwärme, so dass sich die Anzeige beim Benziner schneller bewegt und es so "flüssiger" aussieht.

Versuche die Tage mal die Temperatur per VAGCOM parallel zum KI auszulesen, vielleicht kommt da was bei heraus 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen