Wasser ! Touran undicht?
heute früh Wasser im Touran gehabt.
Hatte keine Zeit das genau an zu sehen, habe noch nicht gefunden woher es kommt.
Ein wenig habe ich das pano Dach im Verdacht.
101 Antworten
Hier gehts darum andere Touran User auf mögliche Pano Probleme hinzuweisen; und meiner Meinung ist das auch gut so.
Natürlich ist der geschädigte als Vorreiter bescheiden dran und hat mein Mitgefühl von dem er wahrscheinlich sich nichts kaufen kann...
Die Undichtigkeit und verstopfte Abläufe sind doch schon seit mind. Golf I oder Golf II bekannt.
Die Dächer mögen größer vielleicht auch besser sein, aber 100% dicht ? Mein freundlicher hat beim
Konfig-Kauf dezent diplomatisch gemeint er würde stattdessen höhere Ausstattung/ Navi / Leder etc. wählen
und vom Pano absehen... Hm warum wohl
Das alles hilft natürlich dem geschädigten Kollegen nicht. Was mich dabei aufregt ist, dass der Kunde
mal wieder durch VW zum Bittsteller wird, aber das scheint bei VW die Regel zu sein.
Mag sein, dass VW hier gut regelt und Pano samt Himmel und Säulenverkleidung tauscht. Den Ärger als Kunde
behält man aber von verlorerner Zeit ggfs. Unkosten mal ganz zu schweigen.
Zitat Kielfisch:" Mein freundlicher hat beim
Konfig-Kauf dezent diplomatisch gemeint er würde stattdessen höhere Ausstattung/ Navi / Leder etc. wählen
und vom Pano absehen... Hm warum wohl"
Ja wie ich zuvor auch schon angemerkt hatte.
Das so ein pano dach mal undicht sein kann war mir vor dem Kauf klar.
da mache ich VW auch keinen Vorwurf.
Es hat letzte Nacht wieder geregnet und es kam nichts nach. Aber es bleibt natürlich das ungute gefühl das es wieder passieren wird.
War sicher ein halber liter Wasser im Fußraum.
Wenn das eine weile steht hat man Modergeruch und felcken.
Was einfach gar nicht geht ist ein Händler der darum bittet das man nicht vorbei kommt weil man keine Zeit hat.
Bei Problemen ohne Folgen ok - aber würde es weiter laufen wird der Schaden immer größer.
Ich habe wohl keine andere Wahl als einen Termin in 2 wochen zu machen und das dann checken zu lassen.
Auf der Suche nach einem anderen VW Haus bin ich schon.
Lass es mich wissen wenn du in München einen guten freundlichen gefunden hast. Da will ich dann auch hin.
Ähnliche Themen
In München ist das schwierig. Haben wegen dem immer sensationellen MAHAG Service nach 2 VWs und 3 Audis dann die Marke gewechselt. Ich kann mich nicht mehr erinnern ob die jemals was zu meiner Zufriedenheit gemacht haben.
Musste auch ein paarmal selbst reparieren wegen Termin in 2-3 Wochen...
tja wenn einem 60% der buden gehören muss man sich nicht mehr anstrengen...
Falls jemand in München richtung süden einen fähigen VW Händler kennt... gerne auch als pm an mich.
nur mal so am Rande, im Norden ist es auch nicht wirklich besser... mit dem 60% Marktanteil.
Seit Ja. 16 warte ich auf meine Rechnung für die Usb buchse und App Connect wurde zusammen mit Arbeiten auf Garantie gemacht. Ich hab noch immer keine Rechnung... 2x erinnert immer noch nix. Wenn die Verjährung rum ist, können die mich gern haben...
Service findest du nur noch in kleineren Autohäusern.
Bei meinem 🙂 ist es auch gaaanz schlimm. Die reiten dort auf einer Welle von Arroganz, dass es nicht mehr feierlich ist. Aber auch solche werden irgendwann mal böse erwachen.
Scheiße mit dem Dach. Irgendwann kommt sicher der Rat es nicht mehr aufzumachen. Eine Kollegin hatte bei ihrem G4 einen durchgescheuerten Kabelbaum in der Heckklappe. VW hat Kulanz angelehnt mit der Begründung, sie haben die Kofferraumklappe zu häufig geöffnet und geschlossen.
Geil - oder?
simmu
bitte nicht mehr lenken, damit verwirren sie den airbag...
ja alles klar.
das mit der Arroganz kann ich bestätigen.
ich bin auch auf der suche nach etwas kleinem ohne 10 Filialen. (trotzdem danke für die PM's)
Sehe das bei mir in der arbeit (uni) . um so größer eine Firma um so weniger fühlt sich jemand für etwas verantwortlich. und alles erstickt in Bürokratie.
Zitat:
@pintie schrieb am 12. Juli 2016 um 21:37:03 Uhr:
Mir fehlt ein wenig die verbindung wie das wasser in die Asäule kommt.
Vielleicht weil dort einer der vorderen Ablaufschläuche des PSD entlang läuft???
Soweit sind die noch nicht, dass das Wasser über WLAN abläuft.
Die gleiche Schose gibt es hinten am PSD Rahmen auch noch mal, ergo 4 Ecken gleich 4 potentielle Undichtigkeiten.
wenn das panodach vorne irgendwo undicht ist läuft es in die dachabdeckung und weiter in die a säulen verkleidung. die ist auf höhe der türkane dann offen...
denke das die asäule auch nass ist. heute früh waren alle scheiben trocken, nur rund um die rechte a säule alles beschlagen....
Bezüglich des Nachstellens: Wird mit Leitungswasser so nicht funktionieren.
Ich hatte mal einen undichten BMW. Nach der Reparatur sind sie von der Niederlassung in München extra ins Werk gefahren und haben dort die Dichtigkeit geprüft. Dort gibt es eine Beregnungsanlage mit Regenwasser. Dieses ist viel weicher als das (speziell in München) kalkhaltige Leitungswasser und bahnt sich seinen Weg durch die Dichtungen auf ganz andere Weise als das bei einem Test mit Wasser aus dem Hahn der Fall wäre.
Will damit aber nicht sagen dass BMW grundsätzlich besser ist bzw. die hiesige NL so toll...
meine BMW Erfahrung habe ich da ja weiter oben schon geschrieben.
undichte Dächer haben alle Hersteller.
und ja ich würde es trozdem wieder bestellen. bei dem Rießen Teil im Touran ist das fast Cabrio feeling und das innenraum gefühl ist ganz anders.
Kann mich ja mal mit dem Kärcher aufs Dach stellen 🙂
An so ziemlich jeder SB Waschbox sollte es Osmose / Klarspülwasser geben. Einfach mit der Lanze mal einen Eimer voll machen und über dem Pano auskippen.
Nur so als Anregung...
Bin wieder beim Thema Ablaufschlauch - das ist gerade bei älteren Fahrzeugen immer wieder ein Thema, da die Schläuche über die Zeit eben schrumpfen und spöde werden, runterrutschen oder Risse bekommen.
Und ich kann aus eigener Erfahrung sagen die Dichtung am Schiebe/Pano-Dach kann einen merklich sichtbaren Luftspalt aufweisen so das auch beim Fahren deutlich die Luft zu hören ist und es kommt meist trotzdem nichts in den Innenraum, genau wegen der Regenrinne und den Abläufen... in sehr vielen Fällen ist da nun mal der eben doch der Schlauch runter (oder Ablauf verstopft) wenn es alles im Inneraum ankommt...
Auch wenn Du jetzt schon Wasser durch den Ablauf gekippt hast, kann der Schlauch trotzdem lose sein.
Das Große an Wasser mag den vorgesehenen Weg gehen, zur Not eben außen am Schlauch und in der A-Säule entlang und unten durch den Ablauf raus und man denkt das alles ok ist.
Das Wasser was in den Innenraum läuft, muss ja erstmal durch die kleinen Löcher in der A-Säule zum Innenraum (und die Löcher sind sicherllich mit Spreizern u.o. Dübeln u.o. Schrauben quasi verschlossen...).
... das kann sicher 'ne Weile dauern bevor im Innenraum davon etwas durch kommt.
Nur mal so.... also dranbleiben
Gruß RON
PS: Kenne den Regenmenge und Standort in Verbindung mit der Windstärke nicht welcher das Fahrzeug ausgesetzt war.
Es ist theoretisch möglich, das der Wind so dermaßen ungünstig und stark auf einen bestimmte Stelle gepustet hat, das er das Ablauf-Wasser zurück den Schlauch nach oben gepresst hat... für den Wind ein Kinderspiel sowas...