Wasser Schleuder Thread

VW Käfer

So, hier mal der heiß ersehnte Thread für die H20 Freunde unter den Käferfahrern.
Dann mal fleißig tippen

Beste Antwort im Thema

ich empfehle den 40 PS diesel motor vom 2er golf 😁

887 weitere Antworten
887 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Für Papa


und 5 neue kaufen. Stückpreis ca. 60 Euro= 300 Euro weg. Dafür ein sauberes Start und Laufverhalten ist mir die Sache wert.
Gruß Jürgen

Here we are:

Inet

Mal schauen was mein lokaler Autozubehör Fritze dafür haben will

Ich würde erstmal alles andere prüfen, so wie wir es schon beschrieben haben. Wenn der Motor läuft, kannst du ja mal Bremsenreiniger an die Sitze der ESV´s sprühen, wenn sich der Leerlauf erhöht oder zumindest der Bremsenreiniger "weggesaugt" wird, sind die Dichtringe hin.

Gruß Jürgen

Eine Merkwürdigkeit ist mir noch aufgefallen.
Men KR hat den Warmlaufregler (N9).
Laut Schaltplan (siehe Anhang) hängt eines der beiden Kabel an Masse.
Das andere Kabel sollte an der stromführenden Klemme des Kraftstoffrelais hängen.
D.h. wenn die Pumpe läuft, steht der Warmlaufregler unter Strom.
Bei mir ist der Warmlaufregler mit beiden Kabeln am Masse angeschlossen, was eher sinnfrei ist.
Wenn ich eines der beiden Kabel an die Klemme des Benzinrelais klemme habe ich einfach nur einen Kurzschluss.

Grüße
Matthias

Hallo Matthias.
Dei Stromanschluß ist nur für die Beheizung des Bi-Metalls. Also 12V. Wenn du einen Kurzschluss hast, kann ich mir vorstellen, das dein Warmlaufregler irgendwo Strom zu Masse durchlässt. Musst du mal messen.
Der Warmlaufregler steuert den Steuerdruck, über den die eingespritzte Benzinmenge gravierend beeinflusst wird. Der Steuerdruck drückt von oben auf den Steuerkolben im Mengenteiler, ist alsi das Gegengewicht zur Stauscheibe. Wenn der Motor kalt ist, braucht er ein fetteres Gemisch, was durch einen kleineren Steuerdruck erreicht wird. Der gleiche Luftstrom kan in dem Fall die Steuscheibe weiter auslenken und entsprechend wird angefettet. Bei zunehmender Erwärmung wird der Steuerdruck erhöht, wodurch die Stauscheibe höher belastet wird. Dadurch lässt sie sich nicht nicht so weit auslenken=magereres Gemisch.
Wenn nun der Warmlaufregler nicht mehr beheizt wird, macht das mit Verzögerung die Motortemperatur. Also läuft er länger fett, aber läuft. Auf kurz oder lang muss der WR aber getauscht werden.

Hier mal ein gutes Video dazu:K-Jet
Und das nochmal:Motor-Klassik

Gruß Jürgen

Ähnliche Themen

So!
Läuft wieder.

And the winner is...

Kabelbruch in der Zuleitung zum Warmlaufregler.
Kein Warmlaufregler = kein Choke = doof

Vielen Dank an alle virtuellen Helfer!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Grüße
Matthias

Zitat:

Original geschrieben von mattbug64


So!
Läuft wieder.

And the winner is...

Kabelbruch in der Zuleitung zum Warmlaufregler.
Kein = kein Choke = doof

Vielen Dank an alle virtuellen Helfer!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Grüße
Matthias

Da meint er mich.😎

Kurzer Zwischenstand.

hab seit gestern rote Nummern, um am Montag de n2. TÜV Anlauf zu machen.
Nachdem ich das Kaltstartventil getauscht und den Warmlaufregler korrekt angeschlossen habe springt er wie ne eins an.
Da ich noch die gesamte Leerlaufreglung inkl. Steuergerät für die Leerlauf Stabilisierung zusammengebastelt habe, habe ich auch nen guten Leerlauf.
Kopfdichtung ist gewechselt, war viel einfacher als gedacht. Alles halb so wild :-)

H20 Temperatur scheint auch OK zu sein. Bei nem Mix von Stadtverkehr und 160 km/h auf der Bahn liegt die Temperatur bei 85 - 95 °C.

Leider sackt der Öldruck bei warmen Motor im Leerlauf auf 1 bar ab. Bisschen wenig...

Ausserdem glimmt die Generatorleuchte bei Ablendlicht auf und nach längerer Fahrt springt er noch so gerade an.. Sprich die Lima lädt die Batterie nicht richtig auf. Sobald die Batterie geladen ist, dreht der Anlasser wieder mit Volldampf.
Den Regler habe ich schon getauscht. Werd Morgen mal die Verkabelung von Lima zur Batterie checken.
Das die Generatorleuchte glimmt muß ja nicht unbedingt bedeuten das de Lima nicht lädt. Kann auch nen Potentialunterschied sein. Nur leider ist es so das sie wirklich nicht lädt...
Viel mehr fällt mir nicht mehr ein.

Grüße
Matthias

Welche Lima und welchen Regler hast du? Wenn du die originale 16V Lima hast, brauchst du den Regler vom Käfer nicht mehr.
Gruß Jürgen

Das hatte ich auch mal, Batterie wurde nicht richtig geladen.
Irgendwann habe ich dann hinten links unter der Rückbank den Käfer Regler entdeckt, nachdem der abgebaut war gings dann.

Öldruck ist immer so eine Sache, bei den VW Motoren sind ja gerne die Ölpumpen hinüber, kenne einige die tauschen mussten und die Motoren überlebt haben.

Freut mich das die Temperatur jetzt stimmt.

Was für ein Getriebe hast Du eigentlich verbaut, wollte ich schon immer mal fragen.

Deine Bereifung sieht schön fett aus !
Gruß

Lars

Zitat:

Original geschrieben von schurigel


Das hatte ich auch mal, Batterie wurde nicht richtig geladen.
Irgendwann habe ich dann hinten links unter der Rückbank den Käfer Regler entdeckt, nachdem der abgebaut war gings dann.

Öldruck ist immer so eine Sache, bei den VW Motoren sind ja gerne die Ölpumpen hinüber, kenne einige die tauschen mussten und die Motoren überlebt haben.

Freut mich das die Temperatur jetzt stimmt.

Was für ein Getriebe hast Du eigentlich verbaut, wollte ich schon immer mal fragen.

Deine Bereifung sieht schön fett aus !
Gruß

Lars

Der Käfer Lima Regler ist nicht mehr eingebaut.

Sprich es ist die Bosch Lima und der integrierte Regler drin.

Hab dann heute den Keilriemen etwas strammer gezogen, den Stecker an der Lima gereinigt, den Übergang am Blech für das Masseband der Batterie freigekratzt.

Ich werd mal die Spannung der Batterie (55 AH) nach längerer Fahrt messen und messen wie die Spannung beim Anlassen zusammenbricht.

Kurioserweise sprang er heute Morgen an, der Anlasser dreht mit Volldampf, obwohl er gestern Abend echt mühe hatte. Insofern frage ich mich ob das wirklich ein Problem mit der Spannung ist.

@Schurigel
Wegen Temperatur...
--> Danke für die Hilfe!!!

Es ist ein AT Getriebe drin.
Nach den ersten längeren Probefahrten würde ich sagen 1. und 2. Gang OK, 3. Gang zu lang, 4, Gang zu kurz. In den ersten beiden Gängen geht er wie die Hölle :-)

Matthias

PS
Drückt mal die Daumen.
Montag ist mein 2. TÜV Termin.

Fettes Daumendrück!🙂

Viel Spass beim TÜV.
Wenn es beim Starten mal so und mal so ist, kann das auch an einem korrodiertem Magnetschalter am Anlasser liegen, hatte ich schon sehr oft. Da es für den Golf inzwischen neue Anlasser für 60 Euro gibt, lohnt es sich aber nicht mehr nur den Magnetschalter zu tauschen. Oder fährst du den Käferanlasser?

Gruß Jürgen

nö, er fährt keinen käferanlasser 😉

da maximale morgen beim tüüüf!

wenn du danach dann mehr zeit hast, kann ich dir meinen auch mal hinstellen zum alles durchkucken? biste ja jetzt fit wie´n turnschuh in sachen 16V, wa 😎

bei meinem muss als nächstes wirkllich mal der auspuff gemacht werden, die ausfahrt am samstag zum subaru-tobias hat meine löffel wieder zum dröhnen gebracht... 🙁😉

Und, hat das Daumendrücken von uns allen geholfen ?

Zitat:

Original geschrieben von schurigel


Und, hat das Daumendrücken von uns allen geholfen ?

Teils teils.

Die im 1. Anlauf notierten kleineren Mängel hat er abgehakt.

D.h. auch alle Änderungen werden eingetragen inkl. 911er H4 Scheinwerfer, GTI Umbau, Eigenbau Auspuff mit Fächerkrümmer, oben aufgestellte Motorhaube, aufgeschweißte 7J Radkappenfelgen u.s.w.

Leider besteht er inzwischen Aufgrund der Änderungen an der Auspuffanlage endgültig auf eine Leistungsprüfung. Die habe ich aber am Freitag nicht mehr geschafft, weil DHL Express zu spät zugestellt hat.

Falls also jemand einen TÜV Prüfer mit wirklich Käfer Durchblick sucht, kann ich da gerne weiterhelfen bzw. vermitteln.

Dann ist mir auch noch der Adapter (Raid HP) zwischen Zylinderkopf Wasseranschluss und Kühler mit dem Abgang zum Kühlmittelrohr zerbröselt.
Hab ich das noch Richtig in Erinnerung das ich das Kühlmittelrohr kurzschliessen kann? Aus dem VAG Rep Leitfaden werde ich leider nicht schlau.

Grüße
Matthias

Dont´t give up ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen