Wasser marsch

Opel Astra J

Mir ist zum Thema Wassereinbruch noch folgendes aufgefallen: Das Auto stand im Regen und ist richtig nass. Man fährt los und öffnet das Seitenfenster eine Hand breit. Beim Bremsen kommt dann gerne mal ein Schwall Wasser rein und trifft genau auf die Fensterheberschalter.
Das selbe passiert auch, wenn man bei einem nassen Auto die Heckklappe öffnet. Es läuft dann mit einem mal so viel Wasser runter, dass es auch in den Kofferraum läuft.
Kleinigkeiten - aber ärgerlich.

Beste Antwort im Thema

bei regen ist mit nässe zu rechnen.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Wo wir gerade beim Thema sind 😁:
Klick!

Der ist nicht geschwommen, sondern auf dem Boden gerollt......🙄
Das Wasser war am Schluss auf Höhe der Frontscheibe. Da will ich nicht wissen was da innen alles einen ab bekommen hat......... Aber der Tesla kostet ja net viel 😉

Da kann ich mich anschliessen.
Nervt mich seit ich den J habe, dass beim öffnen der Türen
und auch bei der Regenfahrt, wenn man mal nen bißchen Frischluft reinlassen will,
die ganze Sosse ins Auto läuft. Ist zwar "nur" Wasser, aber ich hasse es.🙂

Hatte mich schon öfters mit dem Gedanken beschäftigt mir Windabweiser
zu holen. Das wäre wohl die einzige Alternative zumindest bei
der Regenfahrt im Innenraum trocken zu bleiben.
Aber 100,- Euro sind für so ein bißchen Platik natürlich auch eine Stange Geld.

Da gab´s noch besser Spezialisten und der hatte noch Kinder im Auto 😉

https://www.youtube.com/watch?v=biw8tn_LItE

Zitat:

@AstraJ1.6t schrieb am 23. Juni 2016 um 12:33:54 Uhr:


Wo wir gerade beim Thema sind 😁:
Klick!
Ähnliche Themen

Zitat:

@Penndy schrieb am 23. Juni 2016 um 14:17:58 Uhr:


Da gab´s noch besser Spezialisten und der hatte noch Kinder im Auto 😉
https://www.youtube.com/watch?v=biw8tn_LItE

Zitat:

@Penndy schrieb am 23. Juni 2016 um 14:17:58 Uhr:



Zitat:

@AstraJ1.6t schrieb am 23. Juni 2016 um 12:33:54 Uhr:


Wo wir gerade beim Thema sind 😁:
Klick!

Die Schwaben sparen halt an allem.... 😁

Zitat:

Hatte mich schon öfters mit dem Gedanken beschäftigt mir Windabweiser zu holen. Das wäre wohl die einzige Alternative zumindest beider Regenfahrt im Innenraum trocken zu bleiben. Aber 100,- Euro sind für so ein bißchen Platik natürlich auch eine Stange Geld.

Dann doch lieber nass werden......😉 😕

Übrigens das bisschen (1,6 t) Blech, Gummi, Plastik, etc. hat Dich locker 20-30.000 .-€ gekostet. Auch ne Stange Geld, aber gekauft. 🙄

Zitat:

@currykampfwurst schrieb am 22. Juni 2016 um 10:25:58 Uhr:


Die selbe Konstruktion gibt's beim Cascada:
Wenn das Dach richtig nass ist, läuft es an der Seite über eine Nahtstelle der Dichtung direkt vom Dach auf die Schalter von Fensterheber und Sitzlüftung. Natürlich nur bei offenem Fenster. 😉

Viel mehr stört mich die irre Tropfenbildung am Seitenfenster, genau im Bereich der Spiegel. Da laufen ab 100 richtige Sturzbäche entlang.

Das ist schon bei meinem 2000er Vectra B so. Bei Regen und offenem Fenster suppt es genau dort rein, wo heutzutage die Tasten für die Fensterheber sind. Bei meinem sind die noch in der Mitte neben dem Schalthebel.

Die Zeiten sind schon lange vorbei 😁

Zitat:

@bobbysix [url=http://www.motor-talk.de/.../wasser-marsch-t5731860.html?...]
Die Schwaben sparen halt an allem.... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen