Wasser kocht plötzlich über im Ausgleichsbehälter

VW Passat 35i/3A

Hallo,

hab hier schon viel durchgelesen. Ich möchte trotzdem gerne einmal mein Problem schildern.
Ich habe vor 3 Tagen eine Ceramicbeschichtung in mein Motoröl gegossen.Mach ich alle ca 80.000 tausend Kilometer so. Jetzt hab ich allerdings zum ersten Mal auch Ölverluststop mit reingegeben, weil es mir so vorkam, das minimal Öl austritt. Der Wagen hat jetzt 270.000 Kilometer runter. Nun frag ich mich, kann es sein, das das Kühlsystem Wasser durch Undichtigkeit in den Ölkreislauf abgegeben hat, und jetzt dichtet das System wieder voll ab und dadurch kocht der Ausgleichsbehälter über ?. Der ausgleichsbehälter war dann auch leer. Der Schlauch oben am Kühler war heiss bis kurz vor dem Kühler und der Schlauch unten nach dem Thermostat war kalt.

Was meint Ihr ? Ist das Thermostat kaputt, der Deckel vom Ausgleichsbehälter oder noch was anderes?
Kann man das thermostat wieder gängig machen ? Brauche den Wagen morgen nachmittag eigentlich dringend!

Ich danke Euch im voraus für Eure schnellen Hinweise und Hilfen

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von konsulistic


Dann machst das halt von oben. Anleitung gilt für den AAZ, nehme aber an, daß die Schritte auf andere Motoren übertragbar sind.

-Wanne unter die Wapu stellen
-Lima ausbauen
-Limahalter abschrauben
-Schläuche von der Wapu abziehen
-Wapu komplett vom Block abschrauben

Nun kannst Du die Pumpe inspizieren und auch gleich das Thermostat wechseln.

Edit: Nein, ich meine das der Stutzen einen Riß hat.

...es muß auch noch die Servopumpe ausgebaut werden...

danke an alle,

es war der Themostat, war vollkommen hin.

Jetzt ist alles wieder im grünen Bereich.

Guido

Deine Antwort
Ähnliche Themen