Wasser in Rückleuchten

BMW X5 E70

Ist es normal, dass Wasser in den Rückleuchten steht? Könnte bei den Temperaturbedingungen ja Kondenswasser sein, aber ich dachte, ich frag hier mal lieber...  

Beste Antwort im Thema

Hallo

BEi mir auch, der 🙂 fragte nur welche Seite, ohne es sich anzuschauen war wohl zu kalt draußen, hat er auf Garantie neue bestellt.
Ist wirklich ein Witz, aber das geht ja noch, letzte Woche war der vordere Bremssattel defekt. Die B.scheibe ist völlig ausgeglüht, hat BMW komplett incl. Bremsscheiben und Klötze auf Garantie gewechselt, obwohl ich 70 Tkm runter habe und es noch die ersten Scheiben und Klötze vorne waren.
Da war ich positiv überrascht. Muß man ja auchmal sagen.

Gruß

34 weitere Antworten
34 Antworten

Lekker wokken nie mokke, xie effe gewassen nog niet gedaan sinds wintertreffen and 1/2

Bei uns diesel probleme gemischt mit biodiesel (wasser) $#%^$*^&&**). In Holland ist meint mann diesel und
wasser ergibt eine Biodiesel?????? Alsob ich das wollte und deshalb X5 kaufe, NEIN wir wollen nur Fahren😛
Fur die Umwelt geh ich Taglich aufs clo.
In die Ruckleuchten wurde besser gewesen sein, aber weningstens ist wieder wasser ins auto😁
Dicke nicht krank aber kan noch kommen.😕 So Vater so der auto, ................................

Btw, wurde mindestens 10x und 100 kmh versucht haben😁, mit dem unterbodenschutz wurde ich keine schnee auf vorspoiler haben wie MEI FEI.

Grusse Gulshabre wieder Lebendig😎

Hallo,

ich war letzten Samstag in der Autowäsche und habe danach per Bilderserie (siehe Anlage) aufgenommen, wie das Wasser aus der Heckklappe läuft.
Dies geschieht auch nach einer längeren Autobahnfahrt im Regen.
Heute ist der BigX beim Freundlichen, der tauscht die beiden wasserhaltigen Heckleuchten und will dem Problem mit dem Wasser in der Heckklappe an sich auf die Spur kommen. Mehr dann heute abend oder morgen.

Grüße
Rocky

hallo,
rocky
kommt das ganze wasser aus der heckklappe?
bei meinem e53 hatte ich das auch.
wurde nie fertig. nummernschildbeleuchtung
war immer naß.
wasser lief von außen nach innen.
obwohl ich 2 e53 hatte, hatte nur der 2. das problem.
bei der nächsten wäsche des e70 werde ich das mal
beobachten, und berichten.
danke für die bilder.
gruß
Hans

Hallo Rocky,
Welche bestelnummer ist das, 😁 standheizung kenne ich nur standdusche ?????😕
Das ist etwas besonderes, jetzt weiss ich auch was unser freundliche beim futureman
schnell verbaut hat damit er abkuhlt wenn wieder was nicht stimmt mit dem dicken😎😁

Grusse Gulshabre........

Ähnliche Themen

Hallo,

es wurden nun beide Rückleuchten ersetzt. Das Wasser ist direkt über den offenen Spalt über den Rückleuchten eingetreten, hier hatte wohl das etwas dahinterversetzte Gummi gefehlt und die Kofferraumklappe konnte ungehindert volllaufen.

Beim Freundlichen haben Sie einen Mitarbeiter in den Kofferraum gesetzt mit abgebauter Heckklappen-Innenverkleidung, der andere hat mit einem Wasserschlauch draufgespritzt. Nun sollte alles dicht sein - meine Sonderausstattung "Duschen beim Kofferraumöffnen" gehört damit (hoffentlich) der Vergangenheit an :-)

Bei Wunsch stelle ich noch ein Video der Sonderausstattung "Duschen beim Kofferraumöffnen" ein - falls es jemanden interessiert.

Grüße
Rocky

Heute e-mail bekommen vom 🙂/🙁
Beide sind angekommen obwohl nur einer wasser drin hat 😕
Vielleicht hinweis von BMW München 😕😕

hallo zusammen,

in den letzen monaten war mein dicker 2 x wegen wasser in den inneren leuchten in der werkstatt. beim ersten mal austauschen kam gleich wieder wasser rein und beim öffnen der heckklappe kam aus dem mittleren bereich (schloss) immer ein kleiner sturzbach runter...

weiter ging es dann in so fern, dass mir eine rückleuchte (linke innere) komplett ausfiel, was später als kabelbrand(!) diagnostiziert wurde. wie hier schon geschrieben, ist der fehler bei BMW bekannt und inzwischen wohl auch gelöst - ich bekam nun zum 2. mal neue heckleuchten eingebaut und nun scheint alles trocken zu sein.

glücklicherweise ist nun auch das lästige klappern vom heckklappenbereich weg!

gruss

sven

Hallo,
bei meinem X5 lief seit dem letzten Herbst nach dem Waschen auch das Wasser aus dem Heckklappenschloß. Hab nun gesehen, dass die inneren Heckleuchten voll Wasser sind, werden die Tage bei BMW auf Garantie ausgewechselt.
Aber wo läuft das Wasser aus dem Schloß eigentlich bei geschlossener Klappe hin? Bin schließlich einige Monate damit herum gefahren. Kann es da zu Folgeschäden (Rost, Schimmel, Elektro) kommen? Die würde ich gern bei Austausch der Leuchten gleich mit beseitigen lassen:-)
Danke schon mal.

Zitat:

Original geschrieben von ML-Hamburg


Aber wo läuft das Wasser aus dem Schloß eigentlich bei geschlossener Klappe hin? Bin schließlich einige Monate damit herum gefahren. Kann es da zu Folgeschäden (Rost, Schimmel, Elektro) kommen?

Das Wasser kommt bei fast allen Fällen durch die Abdichtung zwischen Rückleuchte und Heckklappe. Dieser Dichtkit wird bei den Amis einfach ungleichmäßig aufgetragen und dann passiert diese Xeixe.

Gruß Holm

hallo, holm
da hast du recht. habe gestern auch beide rückleuchten an der klappe
wegen wasserstand gewechselt bekommen. sie werden aber von hinten
auch nur mit einer schraube angezogen. schaun wir mal. der dichtstreifen
war gerade mal 5 - 8 mm breit und ca 4 mm dick. an den alten leuchten
hat man von hinten nichts sehen können.

der nächste regen kommt bestimmt.
gruß aus e
Hans

Hallo,

ja leidiges Thema! bei mir wurden die leuchten schon das zweite mal getauscht.
irgendwann ging vor lauter wasser dann auch das kofferaumschloss kaputt

Ich hab aber noch jede menge weitere probleme mit meinem big x.

Gruss Merko

Hallo,
Leute ich hatte auch das gleiche problem mit wasser in Heckleuchten.Bei Bmw händler gibt es nur Heckklappenleuchte Dichtung für 10€ und zum montieren ist es auch ganz einfach, Heckleuchten haben nur 1 schraub von innen und das wars¨, problem schon gelöst.

Gruss
BeHarry

Zitat:

Original geschrieben von Tomster71


Ist es normal, dass Wasser in den Rückleuchten steht? Könnte bei den Temperaturbedingungen ja Kondenswasser sein, aber ich dachte, ich frag hier mal lieber...  

Standardproblem beim X5. Wurde bei mir bei der Leasingrücknahme moniert. Hätte ein Schweinegeld gekostet, wenn der Händler nicht "aus Kulanz" darauf verzichtet hätte. Als ich ihn fragte, wie das denn sein könnte, hat er nur verschmitzt gelächelt.

Deswegen: Falls noch Garantie, sofort zum Händler und beheben lassen. Sonst könnte es kosten. Denn im Leasing trägt der Leasingnehmer dieses Risiko.

bei mir wurden auch grade beide inneren Rückeuchten getauscht. In beiden war schon Wasser zu sehen, die linke war sogar schon komplett funktionslos. BMW hat die Rückleuchten kostenfrei zur Verfügung gestellt, für den Einbau aber 130 € berechnet...kann das sein? Der Servicemitarbeiter erzählte was von Kleberesten, die erst entfernt werden müssten und das würde deshalb so lange dauern...die haben mich ordentlich über´s Ohr gehauen, oder?! Es war nicht BMW direkt, sondern eine STADAC-Niederlassung.

Grüße aus Hamburg

Hallo,
ich hatte bei meinem 2009er auch Wasser in den Heckleuchten. Natuerlich habe ich mich hier erst "schlaugelesen" und dann nach einem Austausch auf Kulanz gefragt.
Der Antrag wurde auch anstandslos vom BMW Haendler gemacht und letzte Woche kam die Antwort:
- 30% auf die Teile von BMW
- 20% auf die Teile von meinem Haendler

Somit hab ich 50% auf die beiden Heckleuchten erhalten (140 EUR vs 280 EUR) und musste aber den Arbeitslohn komplett bezahlen.
Wohne in Luxembourg und insofern bin ich ueber 50% Material schon froh, da die Haendler hier an Arroganz nicht zu ueberbieten sind. 😉

Was meint ihr? Lohnt sich eine weitere Anfrage? 260 EUR fuer neue Heckleuchten ist schon etwas, da ich eigentlich mit einem Schreiben "Danke, Alles auf Kulanz" gerechnet/gehofft hatte.

Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen