Wasser in Reserveradmulde, Gewährleistung?
Hallo Fiestafreunde,
meine Freundin hat sich Ende Mai 2013 einen Ford Fiesta vom Ford-Händler gekauft, 1.4, 97 PS, EZ 09/2009, damals ca 36000 km. Besichtigt haben wir das Auto mit einem KFZler. Das Auto hatte einen ordentlichen Zustand, außer den Bremsscheiben und Beläge vorne.
Die wurden vom Händler noch ordnungsgemäß ersetzt.
Jetzt haben wir per Zufall festgestellt, dass sich in der Reserverradmulde Wasser sammelt, und das nicht grad wenig.
Folgende Fragen kommen uns jetzt auf:
Woher kann das kommen? Sind bei diesen Modellen Mängel dieser Art ab Werk bekannt?
Wie läuft das mit der Gewährleistung?
Normalerweise muß doch der Händler jetzt ihr nachweisen, dass der Mangel vorher nicht vorhanden war und nachbessern oder?
Der Händler sagt uns jetzt, das wäre wenn überhaupt, ein Garantiefall und Garantie hat das Auto jetzt leider nicht mehr.
Ich bedanke mich bereits im Vorfeld für Eure Hilfe!
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wenn der Wagen in Mai von einem Händler gekauft wurde, seid ihr auf jeden Fall noch in der 6monatigen Phase der Gewährleistung - genauer Sachmängelhaftung -, wo die Grundannahme gilt, dass so ein Mangel schon vorhanden war, der Händler gegebenfalls beweisen muss, dass es anders ist. Dem kann hier auch jeder Richter leicht folgen da: a) Konntet ihr den Mangel beim Kauf nicht wahrnehmen b) könnt ihr ihn ja kaum verursacht haben. Auch dass sich im Kofferraum kein Wasser sammeln darf, ist unzweifelhaft ein Sachmangel, man darf getrost davon ausgehen, dass es eine vereinbarte Produkteigenschaft ist, dass der Kofferraum unter normalen Bedingungen dicht ist. 😉
Der Händler versucht euch abzuwimmeln.
Unbedingt schriftlich - Einschreiben mit Rückschein oder persönlich quittieren lassen - den Mangel beim Händler anzeigen, schon um die Frist zu wahren.
Wenn er dann immer noch sperrig ist, ggf. Anwalt konsultieren.
Gruß
Martin
32 Antworten
Leider bringt es mir nicht sehr viel, ich bedanke mich trotzdem für deine Bemühungen!
Der Händler muß dann halt selber schauen, wie er das gebacken bekommt.
Hallo,
wollte kurz vom heutigen Werkstattbesuch berichten.
Der Mangel mit dem Wasser im Kofferraum wurde beseitigt, allerdings kam das Wasser durch nicht perfekter Dichtung an der Rückleuchte links herein (die Filzmatte war auch nur links etwas nass). Die Dichtung war ein einer Stelle nicht ordentlich angedrückt, bedingt durch einer nicht ganz korrekt angezogener Schraube. Eine neue Dichtung wurde eingesetzt.
Auch der zweite Mangel, eine hin und wieder quietschende Gangschaltung, wurde nach kurzem Zweifeln durch Ersetzen der Schaltzüge behoben. Da sind jetzt Nagelneue drin.
Der Mechaniker war insgesamt etwa zweieinhalb Stunden beschäftigt.
Der Chef selber hat sich dann noch für das anfängliche Widerreden entschuldigt, hat auch angeboten das Auto zurückzunehmen und das Geld zurück zuzahlen.
Da meine Freundin ansonsten mit dem Fiesta recht zufrieden ist, hat sie das natürlich abgelehnt.
Wir bedanken uns für Eure schnelle Hilfe!
Hi,
freut mich, dass es geklappt hat.
So ist das mit den Ferndiagnosen. Halt oft auch falsch.
Wäre blöd gewesen, wenn du da hin wärst und hättest als Auftrag abgegeben "Arbeiten sie mal TSI 42 ab!". 😉
Gruß
Martin
Richtig. Allerdings warten wir noch ab bis es mal wieder richtig regnet oder lassen mal Wasser drüber laufen.
Der Händler hat ja uns gefragt, ob wir das evtl. wissen welche TSI das ist, weil er angeblich nichts gefunden hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eis4zeit
Das Thema wurde schon einige Male angesprochen.
Hinten, oben, rechts, unter der Kunststoffleiste die am Dach längs führt ist eine mangelhafte Schweißnaht, bzw. eine mangelhafte Versiegelung der Schweißnaht. Dort dringt das Wasser ein.
Dazu gibt es auch eine TSI von Ford!!!
Wurde bei mir während der Garantie behoben.Hier auch mit Bildern: https://www.fiesta-ka-forum.de/.../
Gruß Eis4zeit
Ist dieses Leck erfahrungsgemäß immer rechts?
Bei mir war es links. Also unterschiedlich, daher sollte man beide schließen lassen.
Danke für die schnelle Antwort.Da wäre das letzte,wo ich gesucht hätte.Waren die Leisten nach dem Lösen noch brauchbar,oder mussten die erneuert werden?Da das Problem ja schon beim Neuwagen bestand,sollte Ford das auch gefälligst beheben,und nicht den Kunden damit belasten.Ich hab gelesen,dass es dafür sogar eine TSI Nummer gibt.Aber die Ford Werkstatt wird sicher behaupten,davon noch nie was gehört zu haben.
Das Problem sollte Ford bekannt sein. Eine Tsi haben wir damals versucht herauszufinden... aber es muss eine geben.Die Leisten bleiben die Gleichen. Nimm eine Flasche Wasser mit, dann kannst du es Vorort demonstrieren. 😁
hallo, das selbe problem hatte ich auch!!!
nur das sogar die ganze hintere fussbank unter wasser stand.
wurde problemlos vom freundlich auf garantie erneuert bzw ausgebessert! man meinte das ein problem ab werk vorliegt!
wenn deiner nicht kompetent ist anwalt einschalten! Auf alle fälle garantiesache!!!
Hallo Leute!
Ich hab das gleiche Problem - Wassereintritt an der Dachreling, allerdings beidseitig! Und da ich es zu spät bemerkt hab, hat der ganze Kofferraum geschimmelt!!! Hat mich also schon Nerven und Geld für Ersatz-Interieur gekostet :-(
Gemäß Serviceheft gibt Ford 12 Jahre auf Karrosserie und Durchrosten bei unbegrenzter Laufleistung. Mein FoFi ist jetzt 9 Jahre alt, seit 7 Jahren in meinem Besitz. Wenn ich also zum Freundlichen fahre, übernimmt der das auf seine Kappe? Gibt es vielleicht doch noch irgendeine Möglichkeit, die Nummer der TSI herauszufinden (oder zumindest, von wann die ist?), damit ich sie dem Freundlichen gleich mal unter die Nase halten kann? Bitte!
Garantie ist freiwillig und an bestimmte Bedingungen gebunden.
Dazu müsste es erstmal eine Durchrostung sein...
So viel mehr bleibt kaum, denn man sieht Risse an den Relings. Klein, aber sichtbar. Entweder ist es Durchrostung oder Materialermüdung, was nicht besser ist. Einen Unfall hatte ich jedenfalls nicht. Noch sind die Relings nicht demontiert, ich weiß also nicht, wie schlimm es wirklich ist...
Wenn du was gefunden hast, kannste dann bitte einmal mit Bild die Stelle Zeigen, och suche auch noch wo es her kommt 🙁
Reling bereits neu eingeklebt/abgedichtet, Rückleuchte kann auch kein Wasser mehr rein - die ist jetzt eingeklebt mit Karosseriedichtmasse..... Im Moment ist es trocken, ich hab da meistens in der Kalten Jahreszeit Probleme. Hab auch schon an die Dichtungen für Kabel und Schläuche an der Kofferraumklappe gedacht... Oder das Scharnier der Kofferraumklappe.
Keine Garantie oder sonstige Ansprüche, da nie offizielle Inspektionen gemacht wurden. Schon von den Vorbesitzern nicht....
Und dann kaufst du so ein Auto und beschwerst dich wenn alles inoffiziell gemacht wurde wenn überhaupt.