Wasser in Kofferraum - Abläufe verstopft?

Mercedes S-Klasse W220

Servus,

ich habe ja seit einiger Zeit Wassereintritt im Kofferraum (Siehe Foto´s) .
Langsam bin ich jedoch mit meinem Latein am Ende.

Unter der linken Aufhängung der Kofferraumabdeckung steht das Wasser.
Wenn ich mir das Ganze auf der rechten Seite angucke, kann ich dort kein stehendes Wasser erkennen.

Liege ich mit meiner Annahme richtig, dass der Wasserablauf verstopft ist?
Was kann ich dagegen tun?

Druckluft hat nix gebracht, mit Draht durchstechen ebenfalls nicht. Bremsenreiniger sowie Mopar Scheibenklar auch nicht.

Hat jemand noch eine Idee ohne den halben Kofferraum zu zerlegen?

Da das Wasser nicht ablaufen kann, fließt es den Rückscheinwerfer runter und sammelt sich im Kofferraum.

Schönen Abend noch!

Foto-4
Foto-3
Foto-2
+2
16 Antworten

Zitat:

@JonasOnlyMercedes schrieb am 2. Dezember 2022 um 23:20:58 Uhr:


Da ich aktuell auf den kleineren Tank/Kühlschrank umrüste, habe ich mal alle Teppiche im Kofferraum entfernt.
Neben meinem Wassereinbruch in der Heckklappe, habe ich wie der Thread Ersteller im linken Bereich auch mit Wasser zu kämpfen.
Das Wasser tropft von oben auf die Pumpe von den Fahrdynamischen Sitze und sammelt sich dann unten in der Mulde. Ich werde mal die schwarze Plastikabdeckung ausbauen und dort alles abdichten und mich melden ob das was gebracht hat.

Zu den Rostproblemen vom W220 - Ich weiß gar nicht was du meinst 😁
Bei mir sind es knapp 20 Löcher an allen erdenklichen Stellen nach rund 550.000 Kilometern, am besten gefallen mir die faustgroßen Löcher im Beifahrer Fußraum siehe Fotos^^

550.000 KM sind natürlich auch ne Hausnummer. Klar, dass da mehr Korrosion vorhanden ist als bei meinem mit 79.000, sofern man sich nicht ständig drum kümmert. Mein Ziel ist es auf jeden Fall, den Wagen noch sehr lange zu behalten und das ohne Rost. Von daher gucke ich mir jedes Jahr genau an, ob und wo sich was entwickelt und das lasse ich dann immer direkt machen, bevor es sich ausbreitet. Bin damit immer ganz gut gefahren.
Mich würde mal eure Meinung interessieren bzgl. Holhraumversiegelung und Unterbodenschutz. Wie mehrfach erwähnt ist meiner komplett rostfrei. Würde Sinn machen, oder?

Ich würde es schon machen wenn du dein W220 lange behalten willst.
Ich habe in 2021 Unterboden und Radkasten gemacht. Anbei ein paar Bilder.

Radkasten-lh-vorher
Radkasten-lh-nachher
Radkasten-rv-vorher
+3
Deine Antwort
Ähnliche Themen