Wasser in der Reserveradmulde

Opel Corsa D

Guten Abend,

ich habe seit ein paar Wochen Probleme mit Wasser in der Reserveradmulde. Das Wasser ist komplett klar und sammelt sich nur in der Reserveradmulde. Der Teppich und die Abdeckung darüber sind komplett trocken. Ich habe aber das Gefühl das sich mehr Wasser sammelt wenn ich fahre. Wenn der Corsa nur unbewegt steht kommt kein oder nur sehr wenig neues Wasser hinzu. Selbst in der Waschstraße kommt es zu keinem Wassereinbruch. Ich hatte zuerst die Belüftungsklappen hinter der Stoßstange in Verdacht. Diese habe ich getauscht, Problem besteht weiterhin. Als Nächstes habe ich mich um die Rückleuchten gekümmert. Habe sie mit Dichtband abgedichtet, trotzdem kommt noch Wasser ins Auto. Die einzigen Wasserspuren die ich bisher finden konnte, sind hinter der Plastikabdeckung im Kofferraum auf der Fahrerseite (s. Fotos). Ich kann aber nicht erkennen wo die Tropen herkommen.

Hat jemand eventuell eine Idee wo ich weiter suchen kann?

Schon einmal vielen Dank vorab für eure Hilfe!

Weiter unten
Direkt hinter der Abdeckung
101 Antworten

@MBw174: Ich würde noch die Verkleidung der Heckklappe abbauen, dann kannst du zumindest diese zuverlässig ausschließen, wenn dort alles trocken ist.

Ansonsten würde ich mir ein Wasserfärbemittel holen und mit einem Endoskop jede Öffnung genau kontrollieren.

Zitat:

@MBw174 schrieb am 4. Januar 2024 um 20:12:58 Uhr:



Hast du auch schon mal Wasser aus dem Loch hinter der Abdeckung beobachteten können?

Nein, ich hatte schon die mittlere Verkleidung, wo das Schloss einrastet eine Zeit lang ab,
aber da war nichts zu finden.
Auch passiert in stundenlangen Regenfahrten komischerweise nichts, nur wenn der Wagen steht
und es dauerregnet.
Am Mittwoch bin ich nach einer Woche wieder zum Auto und habe mir gleich einen Becher zum
schöpfen mitgenommen, weil es hier so ätzend viel und lange geregnet hat.
Aber es waren nur wenige kleine Spuren in der Mulde zu finden.
Aber, zu Anfang des Problems hatte ich schon mal Wasser in der Schlossaufnahme gefunden und
dann die Heckklappe zerlegt und neu abgedichtet, jetzt habe ich beim öffnen das Schloss angefasst
und hatte Wasser an der Hand.
Irgendwann werde ich sicher noch wahnsinnig!

Bei mir geht die Odyssee auch weiter. Bin heute morgen durch die Waschstraße gefahren, natürlich war wieder Wasser in der Reserveradmulde. Aber dieses Mal waren die Tropen nicht mehr an dem kleinen Loch wo das Wasser gestern raus gekommen ist, sondern viel weiter unten (wie auch immer das möglich ist) Also direkt wieder in die SB Box und abgespült. Es kam fast kein neues Wasser ins Auto auch nach langem Abspülen. Also alles trocken gemacht und ab nach Hause. Zuhause angekommen war wieder ein bisschen Wasser drinnen (Wahrscheinlich durch die Bewegung beim Fahren raus gelaufen).

Die Befestigung der Dämpfer habe ich überprüft, die Schrauben sind so fest das ich sie nicht abbekommen habe, scheinen also zu passen. Heckklappe muss ich noch machen.

Das mit dem Wasserfärbemittel finde ich eine richtig gute Idee. Problem ist halt nur das das Wasser gestern mit der Gießkanne nicht rein gekommen ist. Endoskop habe ich, leider ist aber die Linse zu groß für die kleinen Zwischenräume.

Da ich nach wie vor noch nicht eindeutig heraus finden kann wo das Wasser ins Auto kommt, tausche ich nach und nach die typischen Stellen für Wassereintritt im Heck aus. Einen kleinen Stopfen an den Rückleuten, der scheinbar mal verlorenen gegangen ist, habe ich auch schon ersetzt. Nun stehen die Dichtungen der Rückleuchten an, tatsächlich sehen die auch nicht mehr ganz so fit aus. Leider gibt es die bei Opel nicht einzeln. Ich habe mir extra Schaumstoff bestellt und wollte sie selbst zuschneiden, hat aber leider nicht so funktioniert.

Hat jemand die Dichtungen schon einmal Indio einzeln kaufen können?

Ähnliche Themen

Zitat:

@MBw174 schrieb am 13. Januar 2024 um 21:31:16 Uhr:


Einen kleinen Stopfen an den Rückleuten, der scheinbar mal verlorenen gegangen ist, habe ich auch schon ersetzt.

Wo befindet sich an den Rückleuchten ein "Stopfen", hast du ein Foto?

Ja, Foto habe ich in den Anhang gepackt. Ist ein Gummi Stopfen der oben links in ein Loch im Bleck gedrückt wird. Der Scheinwerfer ist darin mit einem kleinen Plastikstift fixiert. Bei mir fehlte der auf der einen Seite. Tatsächlich auch auf der Seite wo das Wasser rein kommt.

Wenn den mal jemand braucht hier die Teilenummer: 9180737, kostet 2,50€.

D3b2f9e4-fff0-46e9-834e-7912c48c684e

Hab nochmals schnell die eine Seite abgenommen, ich glaube so ist es besser verständlich wo der Stopfen sitzt.
Das Loch darunter wird durch die Rückleuchte abgedichtet, hier ist eine kleine Schaumstoffdichtung direkt an der Leuchte.

9feaceef-b892-4d58-8f32-f9571812e8b6

Danke für die Fotos, die sind bei mir in Ordnung.
Was geht bloß in den Köpfen von diesen miesen Konstrukteuren vor?
Fehlkonstruktionen, wo man hinsieht, man könnte meinen, die haben noch
nie selbst ein Auto besessen.

Vielleicht waren das solche Sch...karren, dass sie sich jetzt bei allen anderen dafür rächen wollen 😁

Kurzes Update von meiner Seite. Auch der fehlende Stopfen war nicht für den Wassereintritt verantwortlich. Gestern stand das Auto den ganzen Tag unbewegt und es regnete über einige Stunden. Heute morgen war dann eine schöne Eisscholle in der Reserveradmulde. Das ist so nervig.
Ich will nochmals in die Waschbox zum Abspülen aber dafür wird es in den nächsten Tagen leider zu kalt sein.
Weiß jemand ob unter diesen Kunststoffzierleisten auf dem Dach irgendwelche Abläufe sind? Mittlerweile bin ich mir sicher dass dass Wasser irgendwo von oben kommen muss und dann zwischen den Blechen nach unten läuft.

@MBw174 Hast du die Antenne schon abgedichtet? Das hat dir @Ibiza1.4 schon am Anfang vorgeschlagen.

Zitat:

@MBw174 schrieb am 18. Januar 2024 um 21:45:32 Uhr:


Weiß jemand ob unter diesen Kunststoffzierleisten auf dem Dach irgendwelche Abläufe sind? Mittlerweile bin ich mir sicher dass dass Wasser irgendwo von oben kommen muss und dann zwischen den Blechen nach unten läuft.

Ich kann zwar nicht wirklich helfen, aber vielleicht kannst du was damit anfangen.

Beim Dreitürer:
https://www.ilcats.ru/.../?...

https://www.ilcats.ru/.../?...

https://www.ilcats.ru/.../?...

https://www.ilcats.ru/.../?...

Und einige Beispiele aus dem Netz

https://...6-4421ab9edd43.selcdn.net/.../0001_62_128.jpg

https://sv-company.ru/.../ugpy8sk7df32zkg2afip44b89tf5i6c2.jpg

https://izap24.ru/image_prox.php?...

Das heißt, es gibt dort eine Dachrinne und eine Abdeckung, die über irgendwelche Klemmen befestigt ist und darunter sind anscheinend Löcher für die Klemmen, wenn ich das alles richtig sehe und interpretiere.

Edit: Und so sieht eine Abdeckung für die Dachrinne aus
https://img.kleinanzeigen.de/.../...59-0d9a-4fbf-bd3f-44e415ca6d9f?...

Das bedeutet, das Wasser wird auf der Abdeckung nach vorne abtransportiert und diese Abdeckung ist mit Gummi beschichtet. Wenn das Gummi defekt wird, dann gelangt das Wasser unter die Abdeckung und dann über die Löcher in der Dachrinne nach innen.

Alles meine Interpretation, es kann auch quatsch sein was geschrieben habe.

@Questor Hast du diesen Bereich abgedichtet?

Zitat:

@MBw174 schrieb am 18. Januar 2024 um 21:45:32 Uhr:


Weiß jemand ob unter diesen Kunststoffzierleisten auf dem Dach irgendwelche Abläufe sind? Mittlerweile bin ich mir sicher dass dass Wasser irgendwo von oben kommen muss und dann zwischen den Blechen nach unten läuft.

Das sind nur Ablaufrinnen, das Wasser rauscht nach hinten, unter der geschlossenen Heckklappe
nach unten und HINTER den Rückleuchten nach unten weg.
Und lass dich nicht irritieren, wenn es von der Antenne käme, würde es von deinem Dachhimmel
innen schön regnen, zumindest würde ein Blinder es sehen.

Somit sind ja die meisten Möglichkeiten, die "von oben" kommen, schon ausgeschlossen.

@MBw174 wie ist das denn wenn du nach starkem Regen die Heckklappe öffnest. Kommt da aus dem kleinen Ablauflöchlein noch was raus?

Zitat:

@Questor schrieb am 19. Januar 2024 um 09:00:33 Uhr:



Zitat:

@MBw174 schrieb am 18. Januar 2024 um 21:45:32 Uhr:


Weiß jemand ob unter diesen Kunststoffzierleisten auf dem Dach irgendwelche Abläufe sind? Mittlerweile bin ich mir sicher dass dass Wasser irgendwo von oben kommen muss und dann zwischen den Blechen nach unten läuft.

Das sind nur Ablaufrinnen, das Wasser rauscht nach hinten, unter der geschlossenen Heckklappe
nach unten und HINTER den Rückleuchten nach unten weg.
Und lass dich nicht irritieren, wenn es von der Antenne käme, würde es von deinem Dachhimmel
innen schön regnen, zumindest würde ein Blinder es sehen.

Danke für die Info.
Genau das mit der Antenne hatte ich eigentlich auch ausgeschlossen, da ich schon mal hinten den Himmel ein Stück runter genommen habe. Da waren keine Wasserspuren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen