Wasser in der Reserveradmulde
Guten Abend,
ich habe seit ein paar Wochen Probleme mit Wasser in der Reserveradmulde. Das Wasser ist komplett klar und sammelt sich nur in der Reserveradmulde. Der Teppich und die Abdeckung darüber sind komplett trocken. Ich habe aber das Gefühl das sich mehr Wasser sammelt wenn ich fahre. Wenn der Corsa nur unbewegt steht kommt kein oder nur sehr wenig neues Wasser hinzu. Selbst in der Waschstraße kommt es zu keinem Wassereinbruch. Ich hatte zuerst die Belüftungsklappen hinter der Stoßstange in Verdacht. Diese habe ich getauscht, Problem besteht weiterhin. Als Nächstes habe ich mich um die Rückleuchten gekümmert. Habe sie mit Dichtband abgedichtet, trotzdem kommt noch Wasser ins Auto. Die einzigen Wasserspuren die ich bisher finden konnte, sind hinter der Plastikabdeckung im Kofferraum auf der Fahrerseite (s. Fotos). Ich kann aber nicht erkennen wo die Tropen herkommen.
Hat jemand eventuell eine Idee wo ich weiter suchen kann?
Schon einmal vielen Dank vorab für eure Hilfe!
101 Antworten
Zitat:
[
@MBw174 wie ist das denn wenn du nach starkem Regen die Heckklappe öffnest. Kommt da aus dem kleinen Ablauflöchlein noch was raus?
Muss ich das nächste mal beobachten.
Also ich fasse nochmals alle bisherigen Erkenntnisse zu:
1. Entgegen meiner ersten Vermutung spielt es keine Rolle ob das Auto steht oder fährt, es kommt so oder so Wasser ins Auto. Die Wassermenge ist auch sehr hoch.
2. Das Wasser ist klar, also kein Scheibenwischwasser oder Wasser von der Straße
3. Das Wasser scheint irgendwo von oben zu kommen, da es sich am niedrigsten Punkt, sprich in der Reserveradmulde sammelt
4. Die Entlüftungsklappen sind auszuschließen, da bereits getauscht
5. Auch der fehlende Stopfen hinter der Rückleuchte war nicht die Ursache
6. Die Antenne ist eigentlich auch auszuschließen, da der Himmel trocken ist
7. Der Wassereintritt scheint irgendwo im Bereich der C-Säule oberhalb der Rückleuchte zu sein, da ich hier Wassersuren finden konnte
8. Beim ersten Einsatz in der Waschbox kam das Wasser wie in Punkt 7 beschrieben ins Auto wo genau war aber nicht zu erkennen , beim zweiten mal in der Waschbox ist nichts passiert
Meine nächsten Schritte sind folgende:
1. Auch wenn in der Kabeldurchführung keine Wasserspuren erkennbar waren, werde ich hier ein Zewa platzieren um auch diese Stelle sicher ausschließen zu können
2. Ich werde am Wochenende den Dämpfer von der Hecklappe abschrauben, auch wenn er sehr fest sitzt, um auch diese Stelle auszuschließen
3. Ich werde nochmals in der Waschbox einen Versuch Starten sobald es wieder wärmer ist
4. Wenn das alles nichts bringt, lege ich mich beim nächsten kräftigen Regenschauer ins Auto und beobachte.
Ich werde weiter berichten!
Hast du ein Schiebedach?
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 19. Januar 2024 um 11:13:16 Uhr:
Hast du ein Schiebedach?
Nein, ein Schiebedach habe ich nicht.
Ähnliche Themen
Eure Aussagen über die Dachantenne sind für mich nicht 100 % überzeugend. Wenn es unter der Antenne nur den Himmel geben würde, dann wäre es für mich plausibel, aber da ist doch noch eine Zwischenwand / Zwischendach, die man hier ab 2:32 sieht https://www.youtube.com/watch?v=XIh5416rbRM
Ja, es gibt dort zwar ein Loch, aber kann man aus dieser Kameraperspektive auf jeden Fall ausschließen, dass es es nicht auf die zwischen Wand tropft? Meiner Meinung nach nein.
@MBw174: Hast du den Himmel so ausgebaut, dass du wirklich die Antenne von unten sehen konntest so wie in dem Video? Wenn nicht, dann würde ich es so machen und genau kontrollieren und am besten mit einem Endoskop alles oberhalb der Zwischenwand abchecken.
Ich hab jetzt nicht alles mit gelesen, aber eines fällt mir noch ein.
Du hast auf dem Dach doch die leisten wo du die Träger für zb eine Dachbox anbringen kannst. Was ist wenn diese verstopft sind und nicht mehr ablaufen können?
Sorry falls das schon berücksichtigt wurde.
Zitat:
@MBw174: Hast du den Himmel so ausgebaut, dass du wirklich die Antenne von unten sehen konntest so wie in dem Video? Wenn nicht, dann würde ich es so machen und genau kontrollieren und am besten mit einem Endoskop alles oberhalb der Zwischenwand abchecken.
Nein, komplett habe ich den Himmel nicht ausgebaut. Ich habe ihn hinten aus der Dichtung raus genommen und dann ein Stück nach unten gezogen. Da konnte ich ganz gut rein fühlen und leuchten da konnte ich kein Wasser sehen/ertasten. Wäre es vielleicht denkbar das dass Wasser über das Kabel der Antenne läuft?
Zitat:
@SweetNicole schrieb am 19. Januar 2024 um 14:54:59 Uhr:
Ich hab jetzt nicht alles mit gelesen, aber eines fällt mir noch ein.Du hast auf dem Dach doch die leisten wo du die Träger für zb eine Dachbox anbringen kannst. Was ist wenn diese verstopft sind und nicht mehr ablaufen können?
Sorry falls das schon berücksichtigt wurde.
Das hatten wir tatsächlich weiter oben schon mal thematisiert. Wurde aber gesagt das dort keine Abläufe unter den Leisten sind, sondern das Wasser quasi über die Heckklappe abläuft. Ich hatte die aber auch in Verdacht. Mir ist nämlich aufgefallen das beim Waschen jedes Mal allerhand Dreck und Blätter raus kommt wenn man mit dem Hockdruckreiniger drüber geht.
@MBw174: Es sind zwar keine Abläufe unter den Leisten, aber unter den Leisten gibt es doch Klemmen, die in Öffnungen befestigt sind und wenn die Leisten undicht sind, dann muss dort doch das Wasser durch die Öffnungen fliessen oder ich verstehe es einfach nur falsch.
Hier nochmal was ich meine
https://izap24.ru/image_prox.php?...
Und mehr dazu habe ich gestern geschrieben.
Aber sowohl die Antenne als auch die Leisten kann man einfach testen. Wenn es trocken draußen bleibt, einfach in der Waschbox alles bis auf das Dach nass machen. Wenn es in der Reserveradmulde trocken bleibt, dann noch ein Gegentest, ganzes Auto nass und dann wenn es innen nass wird, hat man ein eindeutiges Ergebnis, dass es irgendwo vom Dach kommt.
Jetzt habe ich auch verstanden was du meinst, danke für die Erklärung. Klingt logisch. Das mit den Leisten kommt jetzt auch noch auf die Liste. Wie gesagt mir ist schon der viele Dreck aufgefallen der aus dem Leisten raus gekommen ist, vielleicht hängt das ja irgendwie zusammen.
@MBw174: Habe geguckt, wie man diese Leiste löst. Laut TIS2000 einfach vorsichtig nach oben ziehen und dabei 4 Clips lösen. Mehr steht auch nicht drin.
Dann kann man alles schön sauber machen und das Gummi genau kontrollieren. Gestern habe ich hier ein Beispiel gepostet:
https://img.kleinanzeigen.de/.../...59-0d9a-4fbf-bd3f-44e415ca6d9f?...
Die Teile sind auch nicht besonders teuer. Eine kostet ca. 30 Euro neu.
Ja, reißt die "günstigen" 30€ Leisten ab, die danach meistens nicht mehr
halten, der einzige Nutzen wäre, darunter sauberzumachen und den
Lack dort zu polieren.
Ich weiß natürlich nicht ganz genau, wie es sich bei MBw174 verhält, aber
bei meinem Fahrzeug betrifft es nur die Reserveradmulde und nichts anderes.
Alles andere ist und bleibt knochentrocken, kommt also nicht irgendwo von der Seite.
Falls diese daran Schuld sind, dann hat man keine andere Wahl. Wenn diese danach nicht mehr gut abdichten, dann muss man mit Dichtmasse arbeiten. Immer noch besser als Wasser, welches durch das ganze Auto wandert. Wenn es wirklich vom Dach kommt, dann sind es entweder die Leisten oder die Antenne, oder etwas was wir noch nicht entdeckt haben.
Es gibt keinen Ablauf bei den Leisten. Nur genietete Befestigungshalter / Punkte für die Plastikhalter.
Läuft alles hinten ab über die Heckklappe.
Wenn da was reinlaufen würde wäre zuerst der Dachhimmel voller Wasserflecken.
Unter den Leisten platzt der Lack oft ab.
Es gibt einen Übergang zwischen Metall und Hartgummi (so in der Art). Dichtmasse / zähe Masse.
Da hält der Lack nicht.
Das ist der Sinn nachzuschauen.
Alles schon durch.
Halter brechen ab und ein ziemliches Gefriemel die Leisten mit den alten Haltern wieder anzubringen ohne neue Vernietung.
Zitat:
Ich weiß natürlich nicht ganz genau, wie es sich bei MBw174 verhält, aber
bei meinem Fahrzeug betrifft es nur die Reserveradmulde und nichts anderes.
Alles andere ist und bleibt knochentrocken, kommt also nicht irgendwo von der Seite.
Bei mir kommt das Wasser definitiv irgendwo auf der linken C Säule ins Auto, kann aber durchaus vom Dach oder sonst wo runter laufen nur ich finde halt aktuell nicht wo.
Hab aber auch gemerkt das die Leisten nicht so einfach zu entfernen waren deswegen habe ich es erst mal gelassen. Für große Aktionen war es nämlich, zumindest hier im Rhein-Main Gebiet, einfach zu kalt in den letzten Tagen.