Wasser in den Rückleuchten
Guten Morgen
Es ist an der Rückleuchte selbst keine Beschädigung zu sehen. Ist das so normal?
BMW 320D 2020 Kombi
Ich habe noch Garantie 12/25
Ich weiß nicht, ob die Garantie das übernehmen oder nicht
30 Antworten
Sobald es Tropfen sind die nach unten laufen, wegen ihrer Größe, dann ist es definitiv ein Reklamationsgrund. So hat es auch mein Händler gesagt
Wenn du noch Garantie hast, würde ich das Problem direkt bei BMW reklamieren. Normal ist das definitiv nicht und sollte von der Garantie abgedeckt sein.
Beim letzten Service hat der freundliche das auf Kulanz getauscht, sollte kein Problem sein. Meiner ist BJ.02/2022.
Viel ärgerlicher ist das es überhaupt auftritt. Hatte dieses Problem bisher bei jedem meiner BMW (e46/f21/g21).
Zitat:
@motorisiert schrieb am 6. Februar 2025 um 11:18:57 Uhr:
Wenn du noch Garantie hast, würde ich das Problem direkt bei BMW reklamieren. Normal ist das definitiv nicht und sollte von der Garantie abgedeckt sein.
Werde mich an die Kundenberatung wenden. Der BMW Händler betitelt alles immer nur als normal. Das nervt
Ähnliche Themen
Zitat:
@motorisiert schrieb am 6. Februar 2025 um 11:18:57 Uhr:
Wenn du noch Garantie hast, würde ich das Problem direkt bei BMW reklamieren. Normal ist das definitiv nicht und sollte von der Garantie abgedeckt sein.
Zitat:
@FabianEE8 schrieb am 6. Februar 2025 um 11:59:37 Uhr:
Zitat:
@motorisiert schrieb am 6. Februar 2025 um 11:18:57 Uhr:
Wenn du noch Garantie hast, würde ich das Problem direkt bei BMW reklamieren. Normal ist das definitiv nicht und sollte von der Garantie abgedeckt sein.
Habe noch Garantie bis Juni dieses Jahr. Werde ich machen. Man gibt so viel Geld aus und dann kriegt man nen furz von denen.
Meines Erachtens liegt das Problem beim Händler. Was ist daran so schwer einen Kulanzantrag oder Garantieantrag zu stellen? Wollen die kein Geld verdienen oder sind die einfach nur zu faul. Mein Händler hat ohne mit der Wimper zu zucken einen Antrag gestellt und dieser wurde durchgewunken. Ich würde an eurer Stelle den Händler wechseln und einen motivierten Händler aufsuchen.
Bei mir war die Antwort ähnlich. Durchaus möglich, dass das der eine oder andere Händler/NL anders handhabt.
Mir war jedoch der "Kampf" um neue Bremsscheiben und Belägen wichtiger. Der ist ja positiv verlaufen. Werde aber das Thema mit den Rückleuchten weiterhin im Auge behalten, da ich noch 1 Jahr Garantie/Gewährleistung habe. Aber bis dato ist es immer wieder abgetrocknet und "Aquarium" hatte ich noch keines.
Neue Rücklichter beseitigen nicht die Ursache sondern die Wirkung.
Vielleicht mal mit einem Fön trocknen, aber nicht zu heiß und nichts verbrennen.
Zitat:
@portimao schrieb am 7. Februar 2025 um 13:31:16 Uhr:
Neue Rücklichter beseitigen nicht die Ursache sondern die Wirkung.Vielleicht mal mit einem Fön trocknen, aber nicht zu heiß und nichts verbrennen.
Viele behaupten danach keine Tropfenbildung zu haben. Also bringt es doch was.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 7. Februar 2025 um 13:03:52 Uhr:
Bei mir war die Antwort ähnlich. Durchaus möglich, dass das der eine oder andere Händler/NL anders handhabt.
Mir war jedoch der "Kampf" um neue Bremsscheiben und Belägen wichtiger. Der ist ja positiv verlaufen. Werde aber das Thema mit den Rückleuchten weiterhin im Auge behalten, da ich noch 1 Jahr Garantie/Gewährleistung habe. Aber bis dato ist es immer wieder abgetrocknet und "Aquarium" hatte ich noch keines.
Beschlag ist auch völlig normal. Wir reden von Tropfenbildung
Ich habe vor 4 Monaten meine Rückleuchte tauschen lassen. Direkt bei BMW und siehe da, jetzt ist schon wieder Wasser drin!!! War heute wieder vor Ort und es wird erneut getauscht. EZ:01.21 mit 87tkm. Auch die andere Seite hat Wasser. Diese wird jetzt auch auf Kulanz getauscht. Garantie habe ich keine mehr. Wurde aber durch die Kulanzabfrage übernommen.
Zitat:
@BMW320G21 schrieb am 7. Februar 2025 um 14:50:30 Uhr:
Ich habe vor 4 Monaten meine Rückleuchte tauschen lassen. Direkt bei BMW und siehe da, jetzt ist schon wieder Wasser drin!!! War heute wieder vor Ort und es wird erneut getauscht. EZ:01.21 mit 87tkm. Auch die andere Seite hat Wasser. Diese wird jetzt auch auf Kulanz getauscht. Garantie habe ich keine mehr. Wurde aber durch die Kulanzabfrage übernommen.
Was bedeutet für dich Wasser ? Tropfenbildung oder bereits Tropfen die runterlaufen und sich sammeln?
Bei mir zumindest bleiben die Tropfen da wo sie sind nämlich an der äußersten Seite der Rückleuchten.
Zitat:
@Yahmedoo schrieb am 7. Februar 2025 um 14:44:27 Uhr:
Zitat:
@portimao schrieb am 7. Februar 2025 um 13:31:16 Uhr:
Neue Rücklichter beseitigen nicht die Ursache sondern die Wirkung.Vielleicht mal mit einem Fön trocknen, aber nicht zu heiß und nichts verbrennen.
Viele behaupten danach keine Tropfenbildung zu haben. Also bringt es doch was.
Du bist mir ja ein Junge,
Wenn du dich mit trockener Kleidung in den Regen stellst bist du in einer Stunde naß, wenn du trockene Kleidung anziehst bist du erst trocken und wenn du erneut in den Regen gehst nach einer Stunde wieder genau so naß wie vorher.
Ob beschlagen oder Tropfen hängt von der Wassermenge ab. Dicht sind die Rücklichter alle. Katzenstreu im Kofferraum zieht die Feuchtigkeit vielleicht auch an.
Zitat:
@portimao schrieb am 7. Februar 2025 um 15:02:46 Uhr:
Zitat:
@Yahmedoo schrieb am 7. Februar 2025 um 14:44:27 Uhr:
Viele behaupten danach keine Tropfenbildung zu haben. Also bringt es doch was.
Du bist mir ja ein Junge,
Wenn du dich mit trockener Kleidung in den Regen stellst bist du in einer Stunde naß, wenn du trockene Kleidung anziehst bist du erst trocken und wenn du erneut in den Regen gehst nach einer Stunde wieder genau so naß wie vorher.
Ob beschlagen oder Tropfen hängt von der Wassermenge ab. Dicht sind die Rücklichter alle. Katzenstreu im Kofferraum zieht die Feuchtigkeit vielleicht auch an.
Einfache Erklärung von dir das ist wohl jedem klar. Nur habe ich gelesen dass einige auch Monate sogar Jahre später das Problem nicht mehr hatten. Von daher macht das Beispiel nicht wirklich Sinn.