Wasser im Teppich
hi leute habe a6 4f bj 2006 habe gamerckt das im tepich im fußraum fahrerseite und beifahrerseite wasser habe oberhalb ist alles trocken
wist ihr feleicht wo das her kommt ?
dancke
Beste Antwort im Thema
Hi also ich habe letzte Woche erst genau da alles saubergemacht. Bei mir lief zwar kein Wasser in den Innenraum aber da sich in dem Bereich gerne Blätter und Dreck ansammeln mache ich das jedes Jahr zu der Jahreszeit mal sauber. Ich entferne dabei auch noch beide Wischerarme (einfach mit einem Schlitzschraubenzieher die runde Abdeckung vom Wischerarm entfernen und dann mit einer Ratsche und Nuss den Arm lösen) und die komplette Plastikabdeckung die an der Scheibe eingeklippst ist entfernen, dann kann man vom Motorsteuergerät (dass ist der schwarze Kasten links wenn du davor stehst) den Deckel entfernen der mit 4 oder 5 Torxschrauben befestigt ist. Ich mache dann alles mit dem Staubsauger und dem kleinen dünnen Aufsatz (der normal für die Schlitze in der Couch etc. Da ist) sauber. Danach noch die Löcher mit einem Draht sauber machen wie du es ja schon gemacht hast und fertig. Hoffe ich konnte dir helfen.
74 Antworten
Zitat:
@derSentinel [url=http://www.motor-talk.de/forum/wasser-im-teppich-t3026982.html?
Allerdings geht der Schlauch für den Heckwischer auch unterm Fahrersitze nach hinten... und bei mir ist dort auch ein Verbindungsstück.
(Bei mir allerdings alles dicht)
Das meinte ich mit dem Link oben...
Zitat:
@Avantix79 schrieb am 10. Januar 2017 um 19:21:24 Uhr:
Zitat:
@derSentinel [url=http://www.motor-talk.de/forum/wasser-im-teppich-t3026982.html?
Allerdings geht der Schlauch für den Heckwischer auch unterm Fahrersitze nach hinten... und bei mir ist dort auch ein Verbindungsstück.
(Bei mir allerdings alles dicht)Das meinte ich mit dem Link oben...
Also der Teppich sollte sowieso angehoben und getrocknet werden... der ist ja von unten ausgeschäumt und voll Wasser...in den Kabelkanälen steht dazu noch ne Menge Wasser... also Fußleiste abschrauben und den Teppich mal anheben und drunter schauen.
Ich hab eine Spritze mit kleinem Schlauch dran zum absaugen... unter den Schaumstoff hab ich Zeitungen geschoben und wechsel sie täglich bis das Schaumstoff trocken ist. Leider hab ich das Leck noch nicht und mit jedem Regen wird es wieder nass...
Mit Fußleiste meinste sicher die Ablage fürn Fuß links, so sonst die Kupplung wäre? 🙂
Ok, ich such mir mal ne Anleitung raus, wo ich den Ausbau finde. Danke erstmal.
Tipp: besorg dir doch ne günstige Fahrzeugabdeckung (auch "Autogarage" genannt). Ich hab mir sowas fürn Campingurlaub gekauft, da das Auto auf so nem Campingplatz gerne mal von Vögeln mit Kacka "bombardiert" wird, wenn man es zwei Wochen stehen lässt.
Damit du dir den Lack nicht verkratzt, wirste dann aber wohl zu den etwas teureren greifen müssen, die haben Vlies auf der Innenseite und sind atmungsaktiv, aber wasserdicht. Meine ist 3-lagig und hat 80,- EUR gekostet. Gutes Mittelfeld. Gibt noch teurere 5-lagige, aber auch günstige für ca. 20,- EUR.
Aber ne günstige täte es ja auch, zumindest bis du das Leck gefunden hast. Dann läuft er zumindest nicht weiter voll.
Ähnliche Themen
Mit Fußleiste meine ich schon die Leiste unter der Tür... bzw die darunter wenn due Tür dann offen steht. Dort ist der Teppich eingehangen... aber Du hast recht, das Fußtrittbrett vom linken Fuß muss auch raus damit man den Teppich halbwegs anheben kann.
Liegt bei mir im moment noch alles im Kofferraum...
Der Tipp mit der Halbgarage ist gut... parke aber Nachts in einer Tiefgarage... wäre also nur für die Zeit der Arbeit tagsüber interessant.
Lach.... bei mir genau umgekehrt. Tagsüber in der Firmen-Tiefgarage, nachts aber draußen. Wie dem auch sei, bei Regen laufen die Kisten voll. Egal zu welcher Tageszeit 😉
Ich brauche die Karre halt jeden Tag, und ich lass den Krempel ungern unfertig offen rumliegen. Naja, werd am WE mal schauen. Falls ich nix finde, hoffe ich auf den 🙂.
Zitat:
@Avantix79 schrieb am 10. Januar 2017 um 22:29:53 Uhr:
Ich brauche die Karre halt jeden Tag, und ich lass den Krempel ungern unfertig offen rumliegen. Naja, werd am WE mal schauen. Falls ich nix finde, hoffe ich auf den 🙂.
Bevor ich es nicht gefunden habe muss es so bleiben...
Die Suche beim Freundlichen lässt er sich gut bezahlen.
Hast DU Schiebedach ? Schiebedachablauf zu ? Das ist immer das erste was das Problem sein könnte...
Da haste wohl Recht, das geht ja dann auch nicht anders bzw. macht anders keinen Sinn. Aber jeden Tag lange Strecken fahren mit halb gelöstem Teppich etc., das würde mir halt gegen den Strich gehen 😉
Nee, kein Schiebedach. Darüber hatte ich aber auch bei meiner Suche schon gelesen.
Bissl off-topic, aber der 🙂 erzählte mir, dass er vor einer Woche oder so nen A4 mit Wassereinbruch da hatte. Kompletter Boden vorn und hinten voll gelaufen. Da die den trocken legen mussten, musste der Wagen ein paar Tage da bleiben. In der ersten Nacht aufm Hof hats tierisch gefroren, so dass die morgens dann ne schöne Eisschicht im Auto hatten. Hätte man wohl drauf Schlittschuhlaufen können 😉
Obwohl... Wenn man dann den Teppich irgendwie lösen kann, könnte man das Eis ja rausklopfen und hätte direkt nen trockenen Teppich... ähnlich wie beim Gefriertrocknen der Bücher ausm eingestürzten Kölner Stadtarchiv 😉
Naja, Scherz beiseite. Habe den Teppich jetzt ganz gut trocknen können, ohne ihn bisher zu lösen. 4x 70 km Fahrt, Fußmatte weg, Zewa ausgelegt, Klimaanlage an, 23 Grad eingestellt und Gebläse komplett nach unten. Obendrauf ists jetzt schön trocken, auch kräftiges Pressen des Zewa-Papiers auf den Teppich hinterlässt keine bzw. nur noch ganz wenig Feuchtigkeit in selbigem.
Vielleicht hab ich Glück gehabt. Wo fängt denn die Unterschäumung an? Ist die direkt schon unter den Pedalen, oder fängt die erst weiter hinten an, kurz vor den Schienen des Fahrersitzes?
Anbei zwei Fotos. Die "Pfütze" ist gut zwei Hand breit gewesen. Ist da auch schon Unterschäumung an dieser Stelle? Oder hab ich vll. noch Glück gehabt?
Gruß,
Avantix
Da wo Dein Teppich nass ist ist der Schaumstoff am dicksten... kurz vorm Sitz ist er nur noch dünn... aber dort sitzt der Kasten mit dem Telefonsteuergerät ! Ich mache Dir morgen mal ein Bild.
der Schaustoff ist voll gesogen mit Wasser...auch wenn Du oben nichts mehr viel davon merkst am Zewa.
Schaut auf hinterem Platz auf der Fahrerseite unter dem Teppich (ziemlich weit zu der Mitte) nach. Da gibt's mehrere Plastikdeckel. Ein Deckel ist mit dem Karroserieboden nicht verklebt. Wenn ihr es aufmacht ist bei euch das Wasser bis zur Kante?
Dann ist das Sieb oder so ähnlich was genau drunter sich befindet für den Abfluss verstopft. Man kann es drehen. Macht es wieder sauber.
Ich hatte das Problem bei jeder Fahrt im Regen,was mir den Fahrerfussbereich sowie auf dem hinteren Platz (das Wasser kann hin und her fliesen) überschwemmt hat. Telefonsteuergerät ging dabei leider kaputt. Das Problem habe ich elend lang gesucht.
Irgendwo habe ich bereits das Foto von dem Abfluss im ähnlichen Thema hier gepostet, finde aber nicht mehr auf die Schnelle.
Edit:
Könnte ein Thema finden wo Einer das Problem auch hatte. Auf seinen Bilder sieht man auch wo der Stopfen isthttp://www.motor-talk.de/.../...er-dem-beifahrerfussraum-t4765121.html
Das sind die Bilder von mir, wo gezeigt wird wo der Stopfen sitzt. (Fussbereich hinten, Fahrerseite)
Um die Sache bei mir abzuschließen: Auto war gerade in der Inspektion, da hab ich den 🙂 mal nach der Ursache suchen lassen. Der Teppich war ja immerhin schon wieder trocken.
Ursache wäre schlussendlich wohl ein gerissenes Kunststoff-Röhrchen in Höhe der A-Säule, in etwa neben der Motorhauben-Entriegelung gewesen. Es gehört zur Wasserleitung für die Heckscheibenwaschanlage. Dort wurde jetzt laut 🙂 ein Stückchen Schlauch eingesetzt, das Ganze soll jetzt wieder dicht sein.
Für die versierten Bastler kann das sicher auch in DIY-Manier erledigt werden.
Eigentlich benutze ich die Heckscheibenwaschanlage kaum, aber bei dem Wetter dann doch ab und zu mal. Es kam auch hinten immer noch Wasser aus der Düse, daher hatte ich das nicht im Verdacht.
Auf meine Frage, wie sowas denn kaputt gehen könnte, konnte er sich auch keinen Reim machen. Evtl. Materialermüdung in Kombination mit Frost, falls nicht genug Frostschutzmittel in der Leitung war. Ich hatte noch die Vermutung, dass man vll. öfter mal mit dem Fuß drauf steht, aber das hat er ausgeschlossen.
Gruß
Avantix
Ich habe schon wieder Feuchtigkeit rechts in der Ecke .. Fußraum Beifahrerseite! Meistens bei Platzregen ... ich saß gerade im Auto! Ich habe schnell Zeitungspapier untergelegt ...
Das Wasser läuft auf der Abdeckung rechts von der Beifahrerseite Fußraum :-( !!! Nervig!!!
Ich vermute, das ich immer noch ein Problem der Frontscheibe habe ...