Wasser im S-Max

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo,

nachdem Danismax genau dasselbe Problem hat, mach ich nun doch einen eigenen Thread draus.

Vorgestern hab ich in meinem S-Max Wasser im Beifahrer-Fußraum und auch im Fußraum hinten rechts entdeckt. Wie Ihr im angehängten Bild sehen könnt, ist es nicht nur feucht, sondern das Wasser steht richtig wenn man den Teppich etwas nach unten drückt.

Morgen früh werd ich damit bei meinem FFH aufschlagen und er soll mal seine Meinung dazu abgeben.
Von Hobby190 war ein Tip mit der Standheizung gekommen, aber der Tank vom Heizkreislauf sieht gut aus. Ich tippe auf irgendeine Undichtigkeit an der Frontscheibe oder den rechten Türen.

Da sich die Mulde im Fahrzeugboden über die ganze rechte Seite erstreckt, gehe ich davon aus, daß es sich nur um eine Undichtigkeit handelt und das Wasser sich dort auf der gesamten Länge sammelt. Hinten übrigens mehr, da die Mulde dort tiefer ist (btw. dort ist auch ein Stöpsel im Fahrzeugboden, von dem ich aber noch die Finger gelassen habe, denn zuerst soll sich der FFH die Bescherung ansehen).

Werd morgen berichten was raus kam.

Nachdem wir nun schon zwei sind, die einen "Hydro-S-Max" haben, schaut doch mal bei Eurem nach, ob Ihr auch einen Wasserschaden habt. (meiner ist am 24.8. in Produktion gegangen).

Bin über jeden Kommentar dankbar :-)

Viele Grüße....Mike

32 Antworten

Hallo, bei mir hat es sich jetzt geklärt. Bei dem Wechsel der Windschutzscheibe hat der Auto Glas Händler wohl einen Fehler gemacht. Die Scheibe wird jetzt neu eingesetzt und für den entstandenen Schaden haftet natürlich der Verursacher - in diesem Falle also der Auto Glas Händler. Der FFH hat die Ursache gefunden und sich mit dem Verursacher in Kontakt gesetzt. Die haben natürlich die Möglichkeit den Schaden selber zu beheben oder dieses durch den FFH machen zu lassen. In diesem Falle wird der Auto Glas Händler die Scheibe neu einsetzen und der FFH wird den Wasser und Schimmelschaden beheben auf Kosten des Auto Glas Händlers.
Ich bin jetzt bei einem neuen FFH - der scheint mir wesentlich kompetenter zu sein. Hat von sich aus gesagt der Beifahrersitz muss raus, um auch hinter dem Sitz unter den Teppich sehen zu können. Teppich Beifahrerseite wird komplett getauscht.
Ich hoffe damit ist das Thema dann erledigt, wenn nicht werde ich wieder berichten.

Zitat:

Original geschrieben von gerdsee


Hallo, bei mir hat es sich jetzt geklärt. Bei dem Wechsel der Windschutzscheibe hat der Auto Glas Händler wohl einen Fehler gemacht.

Hm, scheint wohl nicht ungewöhnlich zu sein. Bei mir hat der größte Glastauscher auch kräftig gepfuscht. Zum Glück hab ich's gleich gemerkt, aber die Dämmung war trotzdem komplett nass.

Bei mir war das im letzten Sommer(2023) nach 12 Jahren auch das erste mal. Erst modriger Geruch dann nasser Teppich im Beifahrerfussraum. Hab mich auf die Suche begeben und auch den Ablaufschlauch gefunden wo es nass war. Allerdings war bei mir die Überlaufschale vom Kondenswasser voll. Ursache bei mir war eine Verstopfung des Schlauches. Habe beim Abziehen des Schlauches ein Insekt gefunden das mit dem Wasser aus dem Schlauch herauskam. Mit einer Kühlschrank-Spiralbürste ( für den Kondenswasserabfluss) die Auslaufleitung die unter dem Unterboden rauskommt von der Abflussseite her im Max gereinigt. Schlauch wieder drauf. Seitdem alles wieder ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen