Wasser im S-Max

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo,

nachdem Danismax genau dasselbe Problem hat, mach ich nun doch einen eigenen Thread draus.

Vorgestern hab ich in meinem S-Max Wasser im Beifahrer-Fußraum und auch im Fußraum hinten rechts entdeckt. Wie Ihr im angehängten Bild sehen könnt, ist es nicht nur feucht, sondern das Wasser steht richtig wenn man den Teppich etwas nach unten drückt.

Morgen früh werd ich damit bei meinem FFH aufschlagen und er soll mal seine Meinung dazu abgeben.
Von Hobby190 war ein Tip mit der Standheizung gekommen, aber der Tank vom Heizkreislauf sieht gut aus. Ich tippe auf irgendeine Undichtigkeit an der Frontscheibe oder den rechten Türen.

Da sich die Mulde im Fahrzeugboden über die ganze rechte Seite erstreckt, gehe ich davon aus, daß es sich nur um eine Undichtigkeit handelt und das Wasser sich dort auf der gesamten Länge sammelt. Hinten übrigens mehr, da die Mulde dort tiefer ist (btw. dort ist auch ein Stöpsel im Fahrzeugboden, von dem ich aber noch die Finger gelassen habe, denn zuerst soll sich der FFH die Bescherung ansehen).

Werd morgen berichten was raus kam.

Nachdem wir nun schon zwei sind, die einen "Hydro-S-Max" haben, schaut doch mal bei Eurem nach, ob Ihr auch einen Wasserschaden habt. (meiner ist am 24.8. in Produktion gegangen).

Bin über jeden Kommentar dankbar :-)

Viele Grüße....Mike

32 Antworten

Hallo Zusammen,

ja die Kontrolle kann ich auch nur empfehlen. Deswegen hatte ich meinen S-Max letzte Woche nach dem Urlaub auch beim FFH.

Gruß
Fabian

Hatte jetzt meinen (Wasser)Smax auch beim Händler. Reparaturanleitung von Ford war direkt abrufbar. Ich wünschte mir das Ford seine Kunden informiert und nicht einfach mal wartet bis sich der Kunde von selber meldet.
Gruß

Hallo Zusammen,

habe auch Wasser im Beif.fussraum. Ursache ist der Deckel des Klimakastens. Nachdem der Wagen in der 20 tkm Inspektion war wurden Blätter aus dem Reinluftfilter geholt und dieser, weil nass, gewechselt. Nach der Inspektion war der Deckel aber noch immer nicht dicht und zudem kommt jetzt aus dem 90 Grad Winkel Schlauch für die Ableitung des Klimawassers auch das Wasser raus. Somit wurde das ganze noch schlimmer.

Und jetzt kommts:
Behebung soll nur durch komplettes Ausbauen der Armaturen möglich sein - Dauer 5 Tage - Kosten für Mietwagen gehen auf meine Kosten, da Ford dies nicht übernimmt, auch bei Garantiefällen. Danach hoffe ich, dass dann nichts klappert.

Von der oben beschriebenen Anleitung weiss mein Händler nichts ??? Gibt es hier eine Bezeichnung oder ein Stichwort ??

Grüße an Alle,

langsam überlege ich mir, ob der SMax, so toll wie er ist, das richtige Auto ist :-(((

Uiuiui, da bin ich mal gespannt was mich da erwartet. Ich hatte letztes Jahr einen nassen Fußraum wegen des Klimaanlagenschlauchs. Das war behoben worden. Fast ein Jahr später ist jetzt wieder der Fußraum nass. Mal sehen was es jetzt ist (hab' erst nächste Woche einen Termin)
Gruß
Yaschka

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von smaxi


Hallo Zusammen,

habe auch Wasser im Beif.fussraum. Ursache ist der Deckel des Klimakastens. Nachdem der Wagen in der 20 tkm Inspektion war wurden Blätter aus dem Reinluftfilter geholt und dieser, weil nass, gewechselt. Nach der Inspektion war der Deckel aber noch immer nicht dicht und zudem kommt jetzt aus dem 90 Grad Winkel Schlauch für die Ableitung des Klimawassers auch das Wasser raus. Somit wurde das ganze noch schlimmer.

Und jetzt kommts:
Behebung soll nur durch komplettes Ausbauen der Armaturen möglich sein - Dauer 5 Tage - Kosten für Mietwagen gehen auf meine Kosten, da Ford dies nicht übernimmt, auch bei Garantiefällen. Danach hoffe ich, dass dann nichts klappert.

Von der oben beschriebenen Anleitung weiss mein Händler nichts ??? Gibt es hier eine Bezeichnung oder ein Stichwort ??

Grüße an Alle,

langsam überlege ich mir, ob der SMax, so toll wie er ist, das richtige Auto ist :-(((

Hallo smaxi,

habe meinen in Rosenheim beim Eder reparieren lassen.
Es wurden ebenfalls die Armaturen ausgebaut, das ganze hat einen Tag gedauert und den Leihwagen gabs kostenlos, zwecks Garantiefall.
Also spring über Deinen Schatten und ab zum Eder ;-).

PS: Habe bei Eder bis jetzt bei jedem Garantiefall einen kostenlosen Leihwagen bekommen.

Hy
Bei einen bekannten von mir wahr es nicht der schlauch sondern ein Deckel.
Der ist weiter vorn hinter der Klimaanlagen Leitung versteckt.
Der würde teilweise abmont. und mit Scheibenkleber wieder mont.
Jetzt ist es wieder dicht. Das Abwasserrohr für die Klimaanlage ist aber oben gewesen.
Mfg

So, jetzt ist er hoffentlich wieder trocken.

Es gibt, wie oben genannt die Anleitung für den Händler über die Hotline im Werk.

Der Deckel der Klimabox kann durch den Ausbau/Abbau (sicher werden nicht die Kabel getrennt, sondern nur die Box gelöst) des Sicherungskastens abgenommen werden - dann kommt man wohl an die dritte nicht sichtbare Schraube. Nach Aussage des Mech's wird dann mit einem Klebeband die Box abgedichtet.

Ich hatte meinen Maxen nach den zuerst geplanten 5 Tagen nach 5 Stunden wieder ;-))))

Jetzt hoffe ich, dass bis zum 40 tausender Ruhe ist !!!!

Gute Fahrt und allzeit trockenen Beifahrerfußraum !

Hallo hatte jetzt nach kurzer Zeit wieder Wasser im Fußraum, beim erstenmal wurde der Deckel laut Ford Reparaturanleitung verklebt. Da es jetzt wieder naß war fuhr ich sofort wieder zum Fordhändler, der dann leider feststellen mußte, dass der Ablaufschlauch nicht nach außen geführt war sondern dass er sich unter dem Teppich im Fußraum befand, laut Händler eindeutig ein Fehler bei der Montage im Werk. Konnte jetzt auch vermehrt bei meinem Smax festellen dass sich jetzt eine Pfütze unter meinem Auto bildet, insbesondere an sehr heißen Tagen.

Gruß
Jester

Hallo Zusammen,

habe nun auch wieder Wasser im Fußraum. Das Eckventil, das aus der Box kommt und an dem der Schlauch hängt, ist nicht dicht.
Also wieder zum FFH :-(

Grüße

Hallo Zusammen,

die Hotline im Werk hat wohl eine Lösung für die undichte Box gehabt, aber eine Lösung für das Eckventil gibt es nicht ?

Ich will aber nicht selbst Hand anlegen, da sonst die Garantie ungültig wird.

Hat jemand auch ein undichtes 90 Grad Ventil (hier ist der Schlauch dran) gehabt - was wurde unternommen ?

Bitte um Hilfe - hab mich schon nach einem MB Viano umgesehen - aber da ist es ja noch schlimmer mit den Mängeln

grüße

Hallo Zusammen,

nach 4 Aufenthalten in der Werkstatt ist das Ding nun hoffentlich dicht. Das Winkelventil wurde einfach mit Silikon wieder in den Kasten gesteckt. Für die Kastenabdeckung sh. Thread weiter oben war einen Lösung vom Werk vorhanden.

Nun gut.

Zu den Themen
- Servogeräusch - im ErsatzMax hat es auch gehäult
- Klonk ist Stand der Technik
- Warnsummer - Kontakte wurden gereinigt - bisher ok

Hallo Leute, ich finde mich hier schon sehr gut wieder, habe aber leider recht schlechte Nachrichte für euch. Bei meinem Galaxy habe ich jetzt 60.000 auf dem Tacho und den Wasserschaden habe ich schon einmal reparieren lasse, offensichtlich habe ich das Problem jetzt aber wieder. Was aber viel schlimmer ist, ich habe jetzt mal selber unter den Teppich gesehen - dazu habe ich auch ein Bild angehängt - sieht nicht gut aus. Ich muss jetzt erst mal in Urlaub - werde die Klima besser aus lassen um den Wagen wieder trocken zu bekommen. Was Ford zu dem Schimmelschaden sagen wird, ist mir noch nicht bekannt - ich kann nur jedem empfehlen mal unter den Teppich zu sehen, ist nicht wirklich schwer - solche Schimmelsporen können auch krank machen !!
http://www.schimmel-beratung.de/html/schimmel_im_auto.HTM

Hallo,

jetzt hat es mich auch erwischt.
Sieht bei mir genauso aus und der FFH weis schon bescheid und wird Montag dort hingebracht.

Was mich jetzt interessiert:
Wer übernimmt die Kosten für die "Trocknungsaktion" und evtl. Ersatzteile

@Gerdsee
Was ist bei Dir jetzt rausgekommen???

Ich musste auch zweimal wegen Wasser in die Werkstatt (vor zwei Wochen).
Das Wasser tropfte innen im Beifahrer-Fußraum auf den Teppich, daher gut sichtbar (wenn man es weiss)

Das 1. Mal laut FHH Abdeckung Klimakasten und 90°-Winkel gemäß Ford-Werksangaben abgedichtet,
hat aber nichts geholfen. Dann hat der liebe FHH selber Hand angelegt, Winkel war ok, aber Deckelabdichtung nach Werksangaben nicht ausreichend dicht - hat dann eigenhändig verstärkte/bessere Verschraubung angebracht. Seitdem ist es trocken.
Hinten habe ich noch gar keine Nässe feststellen können.

Hallo zusammen
Bei mir im S-MAX steht das Wasser im Fußraum Beifahrer auch.
Ich habe es 2 Wochen beobachtet, bei „heißem „ Wetter, wie auch bei kaltem und nassem.
Das Wasser habe ich mehrmals abgesaugt und immer wieder nachgeguckt.
Ergebnis ist: bei warmen Wetter kann die Klimaanlage Stunden lang laufen da passiert NICHTS.
Aber bei Regen, man kann zusehen wie das Wasser reinläuft, es sind tröpchen am Teppich zu sehen wie sie rein kullern.
Hatte es vielleicht einer von euch schon beobachtet

Deine Antwort
Ähnliche Themen