Wasser im Öl

Opel Astra F

Hallo zusammen,

Ich habe das Forum schon ein wenig durchstöbert, bin aber noch nicht so wirklich fündig geworden.

Dazu muss ich sagen........ich mag mein Auto :-D. Aber heute würde ich zu gerne in die Presse geben o_O.

Mein Astra F Bj.98 wollte nicht anspringen, es gab nur ein "Klack" Geräusch. Ich dann hier ins Forum, geguckt, aha, Batterie wohl. Freund angerufen, überbrückt, geht. Alles gut bis hier hin. Als wir Motoren so laufen ließen und schnackten, drehte mein Freund von meinem Astra den Öldeckel und da drin hing ein richtiger "Zapfen" Wasserschlacke oder wie man das nennt :-(. Ich habe den Wagen in letzter Zeit fast nur im Stadtverkehr bewegt, wenig bis gar keine Autobahn oder Landstraße. Das war echt erschreckend weil es auch so imens viel war an "Schlacke".

Hat jemand eine Idee woher das alles kommt? Kühlwasser ist es nicht, haben wir noch geguckt. Bitte sagt nicht das es die ZKD ist :-(

Ich bin für jeden Tipp dankbar.

28 Antworten

Wie lange ist den der lätzte öl wechsel her?????

Knapp 4 Monate und seitdem ist er 4000 km gelaufen ca. Ölwechsel + Filter kam neu.

Und das alles zum großteil nur in der Stadt???? hast du ölschimmer im wasser?????

Ja, fast nur Stadtverkehr. 1 oder 2x wurde er auch ca. 40 Kilometer über die Landstraße gefahren, aber mehr nicht wirklich. Nein, im Kühlwasser ist kein Ölschimmer.

Ähnliche Themen

Das kann kondens wasser sein weil er nie richtig warm wurde!!! wisch es mal vom deckel und fahre ihn mal richtig warm das der lüfter an geht und dann mal weiter fahren wie bis her und nach einer woche mal nach schauen!!!!

Alles klar, danke für den Tipp, werde ich machen :-).

Es scheint auch mein Thermostat für das Kühlwasser kaputt zu sein, die Nadel kommt nie wirklich auf 90 Grad, außer ich stehe mal länger im Stadtverkehr. Ist sowas sehr schlimm?

nee nicht wirklich da ist es offen die ganze zeit und wenn es mal richtig kalt wird dauert es nur ewig bis dein auto warm wird!!

Wird das Öl nicht trotzdem schnell warm obwohl es dann da ein wenig offen ist?

ja schon aber nicht auf betriebstemperatur da öl heißer wird als wasser öl temperatur liegt meistens bei 100 bis 110 grad rum wo das wasser nur 90 hat!!!!! des wegen auch das kondens wasser weil der rumpf warm wird aber der kopf nicht durch das offene thermostat.

Verdammt, das heißt also ich sollte den Thermostat auch besser wechseln lassen, richtig? Muss dafür nicht der ganze Zahnriehmen abgebaut werden? o_O

was hast du den für ein motor drin??????

Das ist ein........44kw / 60 PS.........welche Bezeichnung genau kann ich dir leider gerade nicht sagen.

Also ein c14 NZ oder c14 Ne da brauchst du nicht den zahnriemen ab bauen das sitzt wen du reinschaust in den motorraum links vorn einfach den oberen kühler schlauch folgen und da kommt art 3äck dort drunter ist das thermostat ist nur mit 3 m6 schrauben fest das teil kann man alleine machen!!!

Ah super, danke dir. Ein Kollege meinte dass das Ding am Motorblock sitzt, unter dem Zahnriemen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen