Wasser im Öl
Hallo zusammen,
Ich habe das Forum schon ein wenig durchstöbert, bin aber noch nicht so wirklich fündig geworden.
Dazu muss ich sagen........ich mag mein Auto :-D. Aber heute würde ich zu gerne in die Presse geben o_O.
Mein Astra F Bj.98 wollte nicht anspringen, es gab nur ein "Klack" Geräusch. Ich dann hier ins Forum, geguckt, aha, Batterie wohl. Freund angerufen, überbrückt, geht. Alles gut bis hier hin. Als wir Motoren so laufen ließen und schnackten, drehte mein Freund von meinem Astra den Öldeckel und da drin hing ein richtiger "Zapfen" Wasserschlacke oder wie man das nennt :-(. Ich habe den Wagen in letzter Zeit fast nur im Stadtverkehr bewegt, wenig bis gar keine Autobahn oder Landstraße. Das war echt erschreckend weil es auch so imens viel war an "Schlacke".
Hat jemand eine Idee woher das alles kommt? Kühlwasser ist es nicht, haben wir noch geguckt. Bitte sagt nicht das es die ZKD ist :-(
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MMSport
Also ein c14 NZ oder c14 Ne da brauchst du nicht den zahnriemen ab bauen das sitzt wen du reinschaust in den motorraum links vorn einfach den oberen kühler schlauch folgen und da kommt art 3äck dort drunter ist das thermostat ist nur mit 3 m6 schrauben fest das teil kann man alleine machen!!!
Moin!
Sag mal, was bist du für ein Honk?
Das Thermostat ist beim C14NZ hinterm ZR und nu zeig mir mal noch nen C14NE🙄
Mfg Ulf
Moin!
Beim C4NZ leider ja.
MFg Ulf
Ähnliche Themen
ZR runter und dann thermothat wechseln. der schlamm auf dem öldeckel ist von kurzstrecke. kannst aber bis du das thermosthat gewechselt hast zwischen kühlergrill und kühler einen karton reingeben der 2/3 des kühlers abdeckt reingeben. ist eine notlösung aber nichts auf dauer.
Zitat:
Original geschrieben von MMSport
ja schon aber nicht auf betriebstemperatur da öl heißer wird als wasser öl temperatur liegt meistens bei 100 bis 110 grad rum wo das wasser nur 90 hat!!!!! des wegen auch das kondens wasser weil der rumpf warm wird aber der kopf nicht durch das offene thermostat.
Die Öltemperatur ist meistens bei 90 °C. Wenn du 100-110°C hast, bist du auf der Nordschleife mit Dauervollgas unterwegs...
Danke euch schon mal für eure Hinweise.
Der ZR wurde vor 4 Monaten getauscht inkl. WAPU. Zu der Zeit war auch der Ölwechsel etc.
Was mich stutzig macht ist das halt so viel Schlamm am Deckel war. Mal eine dünne Schicht kann vorkommen habe ich gehört, aber bei mir was es recht dick und es war wie ein Zapfen :-(
Moin!
Geh der Werke tierisch auf den Sack!
Wenn die dich vernünftig beraten hätten, hätten die den Thermostattausch dir gleich mit ans Herz gelegt, es wäre unwesentlich teurer geworden (ich schätze auch beim FOH weit unter 50,-). Nur jetzt darfst den ganzen Lohn vom ZR-Wechsel nochmal bezahlen!🙄
Aber trotzdem mal nen CO Test machen lassen, nicht das doch die Kopfdichtung einen weg hat, bei meinem FOH hat das z.B. 0,00 gekostet.
MFg Ulf
Guten Morgen zusammen.
Ich habe nun eben mal schnell 2 Bilder gemacht von dem Motorinneren. Den Ventildeckel habe ich nicht mit fotografiert, allerdings war dort keine Ablagerung mehr drauf da ich sie vor einiger Zeit gereinigt habe.
Ich muss dazu sagen das ich kein Kühlwasser verliere, allerdings die letzten 3 Monate so ziemlich nur Kurzstrecke gefahren bin. Also zur Arbeit, nach Hause, einkaufen, zur Arbeit, nach Hause, einkaufen. Immer so in dem Trott. Eher selten bin ich mal mehr als 40 Kilometer gefahren. Kommt das von der Kurzstrecke?
das "Problem" kenn ich bei meinem astra F auch, auch immer nur Kurzstrecken, da tritt das auch auf.
am besten ist du fährst mal ne größere strecke, da ist das dann auch wieder weg, so ist es bei uns.
bei nächsten ölwechsel empfehle ich dir mal ne Motorspülung ( liqui Moly ) die spült die ablagerungen noch bissel mit raus
Moin Vauxhall,
Das mal solche Ablagerungen auftreten wusste ich, aber das sieht doch nach ziemlich viel aus. Oder hat sich das alles über die Monate gesammelt?
Zitat:
Original geschrieben von Svv00p
Moin Vauxhall,Das mal solche Ablagerungen auftreten wusste ich, aber das sieht doch nach ziemlich viel aus. Oder hat sich das alles über die Monate gesammelt?
ja, das sammelt sich an, fahr einfach mal ne längere strecke, mach dir da keine großen sorgen drüber.
wenn ich Nachtschicht habe fahre ich mit unseren auch auf arbeit, sind ca 25km eine strecke nach 3 tagen wird es spürbar weniger ohne nachzuschauen.
also, jetzt wo die sonne schön scheint, rauf auf den Bock und mal paar KM drehen 😁😁😁
Puh, das beruhigt mich ungemein jetzt 😁.
Danke für deine Hilfe, dann werde ich dem dicken mal eine Runde Autobahn spendieren 😁