wasser im öl

VW Golf 3 (1H)

hallo, hab seit ca.2 monaten das problem das wasser im öl und der motorentlüftung bis hin zum ventildeckel ist, besser gesagt gelber schlamm

mal von vorne, ich habe einen k&n sportluftfilter verbaut (pilz), wollte den mal sauber machen, da bemerkte ich den schlamm ! ach du kakke bloß nicht die zylinderkopfdichtung ! habe alles auseinandergebaut, ventildeckel, schlauchverbinder zum luftfilter, rohr der motorentlüftung, gehäuse der motorentlüftung, ölmessstab, alles gereinigt und beobachtet, nächstes we das selbe, nach dem 3 mal hab ich eine prüfung der zylinderkopfdichtung vornehmen lassen und eine motorspülung mit ölwechsel, fazit: alles besten, das we danach kontrolle, immernoch die selbe grütze, bin jetzt seit 5 wochen jeden sonnabend damit beschäftigt alles auseinander zu nehmen und zu reinigen, das kann nicht so weitergehen, zur info ! fahre täglich 14 km zur arbeit hin und 14 km zurück, mein motor ist ein 1.8 l, 90 PS, benzin bj 1997

sofern ich das rohr der motorentlüfung abmache kommt ca. 1/2 schnapsglas wasser raus !

was kann ich machen damit das weggeht ! bitte schreibt was das zeug hält, danke !

20 Antworten

1. Pilz raus, am besten alles originale rein
2. Thermostat tauschen, frisches richtiges Kühlmittel in richtigem Verhältnis einfüllen
3. Öl/Kühlmittelstand überprüfen
4. Fahrzeug ca. 100km über die Autobahn bewegen, nicht rasen er soll ja länger warm sein
5. sich freuen, dass der Schlamm weg ist 😉

Driftking ? oder was soll das bedeuten ?

habe heut nen neuen thermostat gekauft, wasser hab ich auch schon abgelassen !

jetzt fragt sich nur wo er sich versteckt hällt ?

kann ja eigentlich nur hinter oder unter der lichtmaschine sein ! oder ?

Das steckt im Flansch an der WaPu. Damit du an den Flansch rankommst muss die Servopumpe weggeschraubt werden (aber nicht ausgebaut). Dann kommst du an die Schrauben vom Flansch dran.

ist leider schon dunkel geworden, hab nichts mehr gesehen, da mach ich mich morgen nach der arbeit sofort ran

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Studio_33


klasse ! wusste ich noch garnicht !

hast du auch nen plan ob das damit zusammenhängt das meine drehzahl so langsam abfällt, habe gedacht das daran der drosselklappenschalter schuld ist, habe diesen auf werkseinstellung zurücksetzten lassen, aber immer noch sch.......ße, hat jetzt im winter abgetourt bis 2000/Umin, da stehen geblieben und nach ein paar sekunden dann runter auf standgas

Hört sich nach Falschluft an. Ist evtl. der  sogenannte 'Vergaserflansch' defekt; oder er hat ne andere Undichtigkeit.

der wurde vom vorbesitzer (mein onkel) anfang letztes jahres in der werkstatt gewechselt, unwarscheinlich !

Deine Antwort
Ähnliche Themen