Wasser im Motoröl 530d BJ99

BMW 5er E39

Hallo Gemeinde

Bin neu hier und bräuchte HILFE

Habe vor 3 Wochen das Schätzchen gekauft . Habe vor 1,5 wochen einen Ölwechsel mit Filter machen lassen .
Hatte ca. nach 3 Tagen den Ölstand nochmal kontrolliert weil das Auto wenn man vor der Ampel stand und dann angefahren ist Qualmte . Beim fahren war dann nichts mehr . Ölstand ca 4-5mm über max .
Überschüssiges Öl absaugeb lassen und das qualmen war weg . Wieder 3 Tage später Ölstandkontrolle und mir sind sämtliche Gesichtszüge entglitten . Am Peilstab nur noch milchig Braune Brühe .
Diagnose in der Freien Werkstatt wo ich auch den Ölwechsel habe machen lassen : Zylinderkopfdichtung Kaputt !! Reparieren wir ungerne weil bei dem Motor meistens mehr Kaputt geht . So die Aussage von dem Meister und die Empfehlung direkt einen anderen Motor Einbauen !!

Stimmt das ?

P.S. Habe kein Öl im Kühlwasser und der Motor ist auch nicht heiss geworden nach Anzeige und "getreten habe ich ihn auch nicht .

Kann auch was anderes kaputt sein z.B. Wärmetauscher am Ölfilter ?

Bin über jede Antwort die mir Hilft oder für Klärung sorgt Dankbar .

Gruß
Frontman

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frontman63


Geht so würde ich sagen . 50% Stadtverker , 30% Schnellstrasse , 10% Landstrasse , 10% Autobahn .

Wie kann man aus dieser Antwort deuten wie gefahren wird.😉

Es geht eher darum, wie lange bzw. wie weit am Stück gefahren wird.

Sorry ist so auf 100 Km grechnet . Ist halt sehr Unterschiedlich bei mir . Habe ca 1,5 km bis zur Schnellstrasse oder ich fahre durch die Stadt .
Am Stück so zwischen 15 und 20 km wenn es wenig km sind .

Gruß
Frontman

Naja 15-20 km sollte der Motor schon warm sein und somit das Kondenswasser keine Probleme mehr machen.

BMW_verrückter

Es ist schon ein Unterschied ob man in der Stadt von Ampel zu Ampel mit wenig Drehzahl zuckelt oder auf der Autobahn konstant mit Drehzahl die Geschwindigkeit hält, besonders beim Diesel auch wenn es 15-20 Km sind.
Das merke ich bei meinem Heizölverbrenner, dieser erreicht bei unter 8°C in einem Stadtfahrprofil kaum die 80°C Kühlmitteltemperatur, ein 530d müsste jedoch auf Grund seines Verbrauchs aber eigentlich auf entsprechende Betriebstemperatur kommen.
Einfach ins GM und die genaue Temperatur beobachten.

Ähnliche Themen

So

Kein Wasser mehr im Öl !!
Wärmetauscher gewechselt und Bremskraftverstärker leergepumpt .
Will jetzt Hoffen das ich erstmal Ruhe habe .

Gruß
Frontman

Welchen Wärmetauscher denn?

BMW_verrückter

Wärmetauscher am Ölfiltergehäuse

Gruß
Frontman

Alles klar! 🙂

Da sammelt sich das Kühlmittel und das Öl - also gegenseitiges Abkühlen bzw. Aufwärmen, je nach Motortemperatur. Könnte schon sein, dass eine Undichtigkeit gegeben war und somit sich die Flüssigkeiten verirrt haben.

Grüße,

BMW_verrückter

Hi,

wenn Wasser in dem BKV ist, solltest Du mal schauen, ob der Ablauf im fahrerseitigen Wasserkasten verstopft ist.
Der BKV zieht dann das Wasser und über die Vakuumpumpe landet das Wasser im Motor.
Funktioniert denn der BKV / Vakuumpumpe noch?

Der Fehler ist doch schon gefunden. 🙂

BMW_verrückter

Der Fehler schon, aber nicht die Ursache 😉
Wenn Wasser im BKV war, wird vermutlich der Ablauf im Wasserkasten dicht sein.

http://www.motor-talk.de/.../...ftverstaerker-in-5-8-min-t3558475.html

Siehe dieser Thread!

Hallo

Danke für die viele Hilfe und Tips und Tricks
Ablauf unter dem BKV war fast komplett zu . Jetzt wieder alles frei und sauber . Hat zum Glück noch nicht lange im BKV gestanden das Wasser weil war noch klar und NICHT rostig .
Hoffe das ich jetzt viel Spass mit dem Auto haben werde .

Gruß
Frontman

Deine Antwort
Ähnliche Themen